Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Saft

Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14250
Saft Lithium Rundzelle LS14250 mit 3,6 V und 1,2 Ah
Die Saft LS14250 ist eine hochleistungsfähige und langlebige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für anspruchsvolle elektronische Geräte entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine Kapazität von 1,2 Ah. Dank ihrer robusten Konstruktion und der geringen Selbstentladung ist sie die ideale Wahl für Langzeitanwendungen, bei denen Zuverlässigkeit an erster Stelle steht. Die Zelle zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer und einen weiten Betriebstemperaturbereich aus.Highlights auf einen BlickLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V – 4,32 Wh GesamtenergieLanglebig: Extrem geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Hohe und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Edelstahlgehäuse mit hermetischer Glas Metall DichtungVielseitig: Breiter Betriebstemperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark in vielfältigen AnwendungenDie LS14250 zeichnet sich durch ihre hohe Energiedichte und die kompakte Bauform im 1/2 AA Format aus. Sie ist somit vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Alarmanlagen und Sicherheitssysteme, Mautsysteme, Speicher Backup, Computer Echtzeituhren, Tracking Systeme sowie professionelle Elektronik. Dank ihres breiten Temperaturbereiches garantiert die Batterie auch unter extremen Bedingungen eine zuverlässige Leistung.Effizienz und Sicherheit mit SystemDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie sorgt für eine konstante und verlässliche Energieabgabe. Das nicht brennbare Elektrolyt und die hermetische Versiegelung gewährleisten höchste Sicherheit im Betrieb. Die Zelle ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert. Die Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren macht die Saft LS14250 zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Energielösung.Robuste Li-SOCl2-TechnologieDie eingesetzte Lithium Thionylchlorid Technologie steht für eine hohe Energiedichte, Stabilität und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Primärzellen bietet diese Technologie eine überlegene Leistungsfähigkeit, besonders bei Anwendungen mit geringem Dauerstrom. Die geringe Selbstentladung und die hohe Korrosionsbeständigkeit sichern die Funktionalität Ihrer Geräte über viele Jahre. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LS14250 Lithium RundzelleWie lange ist die Saft LS14250 lagerfähig?Die Batterie hat eine sehr geringe Selbstentladung von weniger als 1 % pro Jahr bei einer Lagerung bei +20 °C. Dadurch ist eine Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren möglich, ohne signifikanten Kapazitätsverlust.Ist die Saft LS14250 wiederaufladbar?Nein, bei der Saft LS14250 handelt es sich um eine Primärbatterie. Sie ist nicht für das Wiederaufladen konzipiert. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann zur Beschädigung oder zum Auslaufen der Zelle führen.Für welche Anwendungen ist die LS14250 Batterie geeignet?Die LS14250 eignet sich ideal für Anwendungen, die über einen langen Zeitraum eine geringe, aber konstante Stromversorgung benötigen. Dazu gehören unter anderem Speicher Backups für Steuerungen, Echtzeituhren in Computern, Alarmanlagen, Ortungssysteme und verschiedene Messgeräte.Kann diese Batterie als Ersatz für andere Modelle wie ER14250 verwendet werden?Ja, die Saft LS14250 ist in vielen Fällen ein passender Ersatz für Batterien mit der Bezeichnung ER14250, da sie die gleiche Baugröße und vergleichbare elektrische Eigenschaften aufweist. Es wird jedoch empfohlen, die spezifischen Anforderungen des Geräteherstellers zu prüfen.In welchem Temperaturbereich kann die Batterie eingesetzt werden?Die Saft LS14250 bietet einen außergewöhnlich weiten Betriebstemperaturbereich von –60 °C bis +85 °C und gewährleistet so auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine zuverlässige Funktion.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14250CLG
Saft Lithium Rundzelle LS14250 LF-U mit 3,6 V und 1,2 Ah
Die Saft LS14250 LF-U ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die mit U-förmigen Lötanschlüssen für eine flexible und robuste Montage konfektioniert ist. Diese spezielle Ausführung basiert auf der bewährten LS14250 Zelle und bietet eine Nennspannung von 3,6 V sowie eine Kapazität von 1,2 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der hohen Zuverlässigkeit ist sie die ideale Energiequelle für langlebige industrielle Elektronik, bei der eine sichere und dauerhafte Verbindung erforderlich ist.Highlights auf einen BlickFlexible Montage: U-förmige Lötanschlüsse (LF-U) für vielseitige EinbaulagenLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für eine ausdauernde EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für vielseitige IndustrieanwendungenDie Saft LS14250 LF-U wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, bei denen die Batterie nicht direkt auf eine Platine gelötet wird, sondern eine flexible Anbindung benötigt. Die U-förmigen Lötanschlüsse ermöglichen eine sichere Verbindung mittels Kabeln oder in speziellen Batteriehaltern. Typische Anwendungsbereiche sind Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Alarmanlagen, medizinische Geräte, Zähler und industrielle Steuerungseinheiten, die eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung erfordern.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 LF-U ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert. Dies unterstreicht ihre Eignung für anspruchsvolle Applikationen, bei denen es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 LF-U TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 AnschlussLötfahne (U-Form) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14250 LF-U Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung LF-U?Die Kennzeichnung LF-U beschreibt die Art der Anschlüsse der Batterie. "LF" steht für Lötanschluss (im Englischen oft "tag") und das "U" spezifiziert deren Form als U-förmige Lötfahnen. Diese ermöglichen das Anlöten von Kabeln oder den Einsatz in bestimmten Halterungen.Ist die Saft LS14250 LF-U wiederaufladbar?Nein, die LS14250 LF-U ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich diese Version mit Lötanschlüssen?Diese Ausführung ist ideal für Anwendungen, bei denen die Batterie nicht direkt auf eine Leiterplatte gesteckt wird. Sie wird oft verwendet, um ältere Batterien mit angelöteten Kabeln zu ersetzen oder in Geräten, die eine flexible, verkabelte Verbindung zur Stromquelle benötigen.Worin liegt der Unterschied zu den Versionen mit Pins (z.B. 2PF)?Während Versionen mit Pins (PF) für die direkte Montage in dafür vorgesehene Bohrungen auf einer Leiterplatte gedacht sind, bieten die Lötanschlüsse (LF-U) mehr Flexibilität. An sie können Kabel verschiedener Längen angelötet werden, um die Batterie frei im Gehäuse des Geräts zu positionieren.Wie muss die LS14250 LF-U korrekt gelagert und entsorgt werden?Die Batterie sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um die minimale Selbstentladung zu gewährleisten. Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften und muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14250HBG
Saft Lithium Rundzelle LS14250 mit Z Lötfahne 3,6V und 1,2Ah
Die Saft LS14250 mit Z Lötfahne ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für die liegende Montage auf Leiterplatten konzipiert wurde. Diese Ausführung basiert auf der zuverlässigen LS14250 Zelle und bietet eine Nennspannung von 3,6 V sowie eine Kapazität von 1,2 Ah. Die speziell geformten Z Lötanschlüsse ermöglichen eine flache und platzsparende Installation. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung ist sie die ideale Energiequelle für langlebige industrielle Elektronik.Highlights auf einen BlickFlache Montage: Z förmige Lötanschlüsse für eine liegende PlatinenmontageLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für eine ausdauernde EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für kompakte IndustrieanwendungenDie Saft LS14250 mit Z Lötfahne wurde speziell für den Einsatz in professionellen Geräten entwickelt, bei denen eine geringe Bauhöhe der Komponenten entscheidend ist. Die Z förmigen Anschlüsse erlauben es, die Batterie liegend direkt auf die Leiterplatte zu löten, was ein sehr flaches Gerätedesign ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Echtzeituhren, Zähler, Sensoren und kompakte industrielle Baugruppen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert. Dies unterstreicht ihre Eignung für anspruchsvolle Applikationen, bei denen es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 (Z-Lötfahne) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 AnschlussZ-Lötfahne WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14250 mit Z LötfahneWas ist der Vorteil einer Z Lötfahne?Die Z förmige Lötähna ist speziell für die liegende Montage (horizontale Montage) der Batterie auf einer Leiterplatte ausgelegt. Dies ermöglicht eine sehr geringe Aufbauhöhe und ist ideal für kompakte elektronische Geräte, in denen der Platz in der Höhe begrenzt ist.Ist die Saft LS14250 mit Z Lötfahne wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Worin unterscheidet sich diese Version von einer mit axialen Pins?Während Versionen mit axialen Pins (z.B. 2PF) für die stehende Montage in Bohrlöchern auf einer Platine gedacht sind, ist die Version mit Z Lötfahne ausschließlich für die liegende Oberflächenmontage durch Löten konzipiert. Die Wahl hängt vom Platinenlayout und den Platzverhältnissen ab.Für welche Anwendungen eignet sich diese Batterie besonders gut?Diese Ausführung ist optimal für alle Anwendungen, bei denen eine langlebige Pufferbatterie benötigt wird und gleichzeitig eine sehr flache Bauweise realisiert werden soll. Beispiele sind kompakte Datenlogger, flache Sensormodule oder Speicherbausteine in Notebooks und Industriecomputern.Wie muss die LS14250 mit Z Lötfahne korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS142502PF
Saft Lithium Rundzelle LS14250 2PF mit 3,6 V und 1,2 Ah
Die Saft LS14250 2PF ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt wurde. Sie kombiniert die bewährte Leistung der LS14250 Zelle mit robusten axialen Anschlussdrähten (Pins) für eine sichere und dauerhafte Montage direkt auf Platinen. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 1,2 Ah bietet sie eine außergewöhnlich zuverlässige Langzeitenergielösung, die sich durch eine minimale Selbstentladung und eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet.Highlights auf einen BlickMontagefertig: Zwei axiale Anschlussdrähte (2PF) für die direkte LötmontageLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für langanhaltende EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste SicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für anspruchsvolle ElektronikDie Saft LS14250 2PF wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik konzipiert, bei der eine feste und vibrationssichere Energiequelle erforderlich ist. Dank der integrierten axialen Pins eignet sie sich ideal für die Platinenmontage in Messgeräten, Sensoren, Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Alarmanlagen und industriellen Steuerungseinheiten (SPS). Ihre hohe Energiedichte und die kompakte 1/2 AA Bauform ermöglichen eine platzsparende und effiziente Integration in Ihre Geräte.Effizienz und Sicherheit mit SystemDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 2PF ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert, was ihre Eignung für anspruchsvolle industrielle Applikationen unterstreicht.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 2PF TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 Anschluss2 Radiale Pins (2PF) WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LS14250 2PF Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 2PF?Die Kennzeichnung 2PF steht für die Konfektionierung der Batterie. Sie bedeutet, dass die Zelle werkseitig mit zwei robusten, axialen Anschlussdrähten (Pins) versehen ist. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Lötmontage direkt auf einer Leiterplatte.Ist die Saft LS14250 2PF wiederaufladbar?Nein, die LS14250 2PF ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen ist diese Batterie mit Lötpins geeignet?Diese Ausführung ist speziell für fest installierte Anwendungen konzipiert, bei denen die Batterie direkt auf eine Platine gelötet wird. Typische Einsatzgebiete sind Speichererhalt (Memory Back up) für Steuerungen, Sicherheitstechnik, industrielle Sensoren und Zähler.Wie lange ist die Lebensdauer der LS14250 2PF im Betrieb?Die Lebensdauer hängt stark von der Anwendung, der Stromentnahme und der Umgebungstemperatur ab. Dank der extrem geringen Selbstentladung kann die Batterie jedoch in Low Power Anwendungen über 10 Jahre und länger zuverlässig Energie liefern.Wie muss die LS14250 2PF gelagert und entsorgt werden?Die Batterie sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um die Selbstentladung so gering wie möglich zu halten. Als Lithiumbatterie darf sie nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss den speziellen Sammelstellen für Batterien zugeführt werden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS142503PF
Saft Lithium Rundzelle LS14250 3PF mit 3,6 V und 1,2 Ah
Die Saft LS14250 3PF ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für eine verpolungssichere Montage in anspruchsvollen elektronischen Baugruppen konzipiert wurde. Sie basiert auf der bewährten LS14250 Zelle und ist mit drei axialen Anschlussdrähten (Pins) ausgestattet, die eine eindeutige und sichere Positionierung auf der Leiterplatte gewährleisten. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 1,2 Ah bietet sie eine extrem zuverlässige Langzeitenergielösung für industrielle Anwendungen.Highlights auf einen BlickVerpolungssicher: Drei axiale Anschlussdrähte (3PF) für eine fehlerfreie LötmontageLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für eine ausdauernde EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste SicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für sicherheitskritische ElektronikDie Saft LS14250 3PF wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik entwickelt, bei der eine dauerhafte und verpolungssichere Energiequelle unabdingbar ist. Dank der 3 Pin Konfiguration eignet sie sich ideal für die Platinenmontage in sicherheitskritischen Anwendungen wie Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Echtzeituhren (RTC), industriellen Steuerungseinheiten (SPS), Zählern und komplexen Sensoren. Ihre hohe Energiedichte und die kompakte 1/2 AA Bauform ermöglichen eine platzsparende und sichere Integration.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 3PF ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert, was ihre Eignung für anspruchsvolle Applikationen unterstreicht, bei denen es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 3PF TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 Anschluss3 Radiale Pins (3PF) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14250 3PF Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 3PF und welchen Zweck hat der dritte Pin?Die Kennzeichnung 3PF bedeutet, dass die Batterie mit drei axialen Anschlussdrähten (Pins) versehen ist. Während zwei Pins als positiver und negativer Pol dienen, sorgt der dritte Pin für eine mechanische Kodierung. Dies verhindert ein falsches Einsetzen oder Verlöten der Batterie auf der Leiterplatte und schützt die Elektronik vor Schäden durch Verpolung.Ist die Saft LS14250 3PF wiederaufladbar?Nein, bei der LS14250 3PF handelt es sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann zur Zerstörung der Zelle führen.In welchen Geräten wird diese spezielle 3 Pin Version eingesetzt?Diese Ausführung wird vor allem in industrieller und sicherheitsrelevanter Elektronik verwendet, wo ein fehlerhafter Einbau der Batterie unbedingt vermieden werden muss. Typische Einsatzgebiete sind langlebige Speicherpufferungen (SRAM, RTC) in Steuerungen, medizinischen Geräten und komplexen Messsystemen.Wie unterscheidet sich die 3PF von der 2PF Version?Beide Versionen basieren auf der gleichen Batteriezelle und haben identische elektrische Eigenschaften. Der einzige Unterschied liegt in der Anzahl der Anschlussdrähte. Die 3PF Version bietet durch den dritten Pin einen zusätzlichen mechanischen Verpolungsschutz, den die 2PF Version nicht besitzt.Wie muss die LS14250 3PF korrekt gelagert und entsorgt werden?Die Batterie sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um die minimale Selbstentladung zu gewährleisten. Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften und muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS142503PFRP
Saft Lithium Rundzelle LS14250 3PFRP mit 3,6 V und 1,2 Ah
Die Saft LS14250 3PFRP ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für eine verpolungssichere und definierte Montage in anspruchsvollen elektronischen Baugruppen entwickelt wurde. Sie basiert auf der bewährten LS14250 Zelle und ist mit drei axialen Anschlussdrähten (Pins) in einer spezifischen Anordnung ausgestattet. Das Suffix RP (Reversed Position) kennzeichnet dabei eine um 180 Grad gedrehte Pin Konfiguration im Vergleich zum Standard. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 1,2 Ah bietet sie eine extrem zuverlässige Langzeitenergielösung für industrielle Anwendungen.Highlights auf einen BlickSpezifische Montage: 3 axiale Pins in umgekehrter Position (3PFRP) für definierte EinbaulagenVerpolungssicher: Die 3 Pin Anordnung verhindert eine fehlerhafte LötmontageLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für eine ausdauernde EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste SicherheitLeistungsstark für spezifische IndustrieanwendungenDie Saft LS14250 3PFRP wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik entwickelt, bei der eine dauerhafte und mechanisch exakt definierte Energiequelle unabdingbar ist. Dank der spezifischen 3 Pin Konfiguration eignet sie sich ideal für die Platinenmontage in Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Echtzeituhren (RTC), industriellen Steuerungseinheiten (SPS) und Zählern, deren Layout diese besondere Pin Anordnung erfordert. Ihre hohe Energiedichte und die kompakte 1/2 AA Bauform ermöglichen eine platzsparende und prozesssichere Integration.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 3PFRP ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert, was ihre Eignung für anspruchsvolle Applikationen unterstreicht, bei denen es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 3PFRP TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 Anschluss3 Radiale Pins (RP) WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LS14250 3PFRP Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 3PFRP?Die Kennzeichnung 3PFRP beschreibt die Konfektionierung der Batterie. "3PF" steht für drei axiale Lötpins, die eine Verpolungssicherheit gewährleisten. Das Suffix "RP" steht für "Reversed Position" und bedeutet, dass die Anordnung der Pins im Vergleich zur Standard 3PF Version um 180 Grad gedreht ist. Diese Variante ist für spezifische Platinenlayouts erforderlich.Ist die Saft LS14250 3PFRP wiederaufladbar?Nein, bei der LS14250 3PFRP handelt es sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann zur Zerstörung der Zelle führen.Kann ich eine 3PFRP Version durch eine normale 3PF Version ersetzen?Nein, ein direkter Ersatz ist in der Regel nicht möglich. Die umgekehrte Pin Anordnung der 3PFRP Version ist mechanisch kodiert und passt nur in Leiterplatten, die exakt für diese Konfiguration ausgelegt sind. Bitte prüfen Sie genau die Anforderungen Ihrer Anwendung.Für welche Anwendungen wird diese spezielle 3PFRP Version benötigt?Diese Ausführung wird in industrieller Elektronik verwendet, bei der das Platinenlayout eine gedrehte Einbaulage der Batterie erfordert, um zum Beispiel Platz zu sparen oder Leiterbahnen optimal zu führen. Typische Einsatzgebiete sind langlebige Speicherpufferungen in Steuerungen, Zählern und medizinischen Geräten.Wie muss die LS14250 3PFRP korrekt gelagert und entsorgt werden?Die Batterie sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um die minimale Selbstentladung zu gewährleisten. Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften und muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14250CNA
Saft Lithium Rundzelle LS14250 mit axialem Drahtanschluss 3,6V und 1,2Ah
Die Saft LS14250 CNA ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die werkseitig mit flexiblen axialen Drahtanschlüssen konfektioniert ist. Diese Ausführung basiert auf der leistungsstarken LS14250 Zelle und bietet eine Nennspannung von 3,6 V sowie eine Kapazität von 1,2 Ah. Die Drahtanschlüsse ermöglichen eine vielseitige und unkomplizierte Integration in Applikationen, die eine verkabelte Energielösung erfordern. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung ist sie die ideale Wahl für langlebige industrielle Anwendungen.Highlights auf einen BlickAnschlussfertig: Axiale Drahtanschlüsse für eine flexible und direkte VerkabelungLeistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V für eine ausdauernde EnergieversorgungExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Konstante und stabile Betriebsspannung über die gesamte LebensdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für flexible IndustrieanwendungenDie Saft LS14250 mit axialem Drahtanschluss wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, bei denen eine flexible Positionierung der Batterie im Gehäuse erforderlich ist. Die angelöteten Drähte erlauben eine einfache Verbindung zu Kontakten auf der Hauptplatine, ohne dass die Batterie selbst auf der Platine platziert werden muss. Sie eignet sich hervorragend für Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Alarmanlagen, Zähler, Ortungssysteme und industrielle Steuerungseinheiten.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14250 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert. Dies unterstreicht ihre Eignung für anspruchsvolle Applikationen, bei denen es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise mit Edelstahlgehäuse und Glas Metall Dichtung schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14250 (Axialdraht) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße1/2 AA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1200 Max. Dauerentladestrom35 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0 Gewicht (g)ca. 8.9 AnschlussAxialer Drahtanschluss WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LS14250 mit axialem DrahtanschlussWas ist der Vorteil von axialen Drahtanschlüssen?Axiale Drahtanschlüsse bieten maximale Flexibilität bei der Installation. Die Batterie muss nicht direkt auf einer Platine sitzen, sondern kann an einer beliebigen geeigneten Stelle im Gehäuse des Geräts platziert und dann über die Drähte mit der Elektronik verbunden werden. Dies ist besonders nützlich bei begrenztem Platz auf der Leiterplatte.Ist die Saft LS14250 mit Drähten wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Worin unterscheidet sich diese Version von einer Standard LS14250 Zelle?Die Batteriezelle selbst ist identisch mit der Standard LS14250. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Konfektionierung. Diese Version wird bereits ab Werk mit fest verbundenen axialen Drähten geliefert, was den manuellen Lötaufwand bei der Installation erspart und eine prozesssichere Verbindung gewährleistet.Können die Drähte verlängert oder gekürzt werden?Ja, die Drähte können je nach Anforderung Ihrer Anwendung gekürzt werden. Eine Verlängerung ist ebenfalls möglich, sollte aber fachgerecht mit geeigneten Verbindern oder Lötstellen und passender Isolierung durchgeführt werden, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.Wie muss die LS14250 mit Drahtanschluss korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet. Vor der Entsorgung sollten die Drahtenden isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14500
Saft Lithium Rundzelle LS14500 mit 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Standardbaugröße AA, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine überlegene Kapazität von 2,6 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen maximale Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer gefordert sind.Highlights auf einen BlickHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer LagerungRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für vielseitige IndustrieanwendungenDie Saft LS14500 im AA Format ist die perfekte Energielösung für eine Vielzahl professioneller und industrieller Geräte. Ihre hohe Energiedichte macht sie zur ersten Wahl für drahtlose Alarmsysteme, Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Zähler für Gas, Wasser oder Strom (Metering), professionelle Elektronik sowie Ortungssysteme. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei geringen Temperaturen eine stabile Leistung zu liefern, gewährleistet sie die Funktionalität Ihrer Geräte unter allen Bedingungen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 Lithium RundzelleKann ich eine normale 1,5 V AA Batterie durch eine Saft LS14500 ersetzen?Nein, auf keinen Fall. Die Saft LS14500 hat eine Spannung von 3,6 V, was mehr als doppelt so hoch ist wie die einer herkömmlichen Alkali oder Lithium AA Batterie (1,5 V). Die Verwendung in einem Gerät, das für 1,5 V Batterien ausgelegt ist, würde die Elektronik sofort und irreparabel beschädigen.Ist die Saft LS14500 wiederaufladbar?Nein, die LS14500 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich die LS14500 besonders gut?Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit geringem Dauerstrom, die über viele Jahre zuverlässig funktionieren müssen. Dazu gehören vor allem batteriebetriebene Sensoren, Zähler (Strom, Gas, Wasser), Sicherheitstechnik, Speicherpufferungen (Memory Back up) und GPS Tracker.Worin liegt der Unterschied zur Saft LS14250?Der Hauptunterschied liegt in der Baugröße und der Kapazität. Die LS14500 hat die Baugröße AA und bietet eine Kapazität von 2,6 Ah. Die LS14250 hingegen hat die halbe Baugröße (1/2 AA) und demzufolge eine geringere Kapazität von 1,2 Ah. Die Wahl hängt vom Energiebedarf und dem verfügbaren Platz in der Anwendung ab.Wie muss die LS14500 korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14500CLG
Saft Lithium Rundzelle LS14500 LF-U mit 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 LF-U ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die mit U-förmigen Lötanschlüssen für eine flexible und robuste Montage konfektioniert ist. Diese spezielle Ausführung basiert auf der leistungsstarken LS14500 Zelle und bietet eine Nennspannung von 3,6 V sowie eine hohe Kapazität von 2,6 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der hohen Zuverlässigkeit ist sie die ideale Energiequelle für langlebige industrielle Elektronik.Highlights auf einen BlickFlexible Montage: U-förmige Lötanschlüsse (LF-U) für vielseitige EinbaulagenHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für vielseitige IndustrieanwendungenDie Saft LS14500 LF-U wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, bei denen die Batterie nicht direkt auf eine Platine gelötet wird, sondern eine flexible Anbindung benötigt. Die U-förmigen Lötanschlüsse ermöglichen eine sichere Verbindung mittels Kabeln oder in speziellen Batteriehaltern. Typische Anwendungsbereiche sind Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Alarmanlagen, medizinische Geräte, Zähler und industrielle Steuerungseinheiten, die eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung erfordern.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14500 LF-U ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 LF-U TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 AnschlussLötfahne (U-Form) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 LF-U Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung LF-U?Die Kennzeichnung LF-U beschreibt die Art der Anschlüsse der Batterie. "LF" steht für Lötanschluss und das "U" spezifiziert deren Form als U-förmige Lötfahnen. Diese ermöglichen das Anlöten von Kabeln oder den Einsatz in bestimmten Halterungen, was eine hohe Flexibilität bei der Installation bietet.Ist die Saft LS14500 LF-U wiederaufladbar?Nein, die LS14500 LF-U ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich, beschädigt die Zelle und kann zu einem Auslaufen oder einer Verpuffung führen.Worin liegt der Unterschied zu den Versionen mit Pins (z.B. 2PF)?Während Versionen mit Pins (PF) für die direkte Montage in dafür vorgesehene Bohrungen auf einer Leiterplatte gedacht sind, bieten die U-förmigen Lötanschlüsse (LF-U) mehr Flexibilität. An sie können Kabel verschiedener Längen angelötet werden, um die Batterie frei im Gehäuse des Geräts zu positionieren.Kann man diese Batterie in normalen Geräten für AA Batterien verwenden?Nein, diese Batterie ist ausschließlich für professionelle Elektronik mit einer Betriebsspannung von 3,6 V pro Zelle ausgelegt. Die Spannung ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer herkömmlichen 1,5 V AA Batterie.Für welche Anwendungen eignet sich diese Version mit Lötanschlüssen?Diese Ausführung ist ideal für Anwendungen, bei denen die Batterie nicht direkt auf einer Leiterplatte sitzt. Sie wird oft verwendet, um ältere Batterien mit angelöteten Kabeln zu ersetzen oder in Geräten, die eine flexible, verkabelte Verbindung zur Stromquelle benötigen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14500HBG
Saft Lithium Rundzelle LS14500 mit Z Lötfahne, 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 mit Z Lötfahne ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die speziell für die liegende Montage auf Leiterplatten entwickelt wurde. Basierend auf der zuverlässigen LS14500 Zelle bietet sie eine Nennspannung von 3,6 V und eine hohe Kapazität von 2,6 Ah. Die speziell geformten Z Lötanschlüsse ermöglichen eine flache und platzsparende Installation, ideal für kompakte Industrieanwendungen mit hohem Energiebedarf.Highlights auf einen BlickFlache Montage: Z förmige Lötanschlüsse für eine liegende PlatinenmontageHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für kompakte IndustrieanwendungenDie Saft LS14500 mit Z Lötfahne wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, bei denen eine geringe Bauhöhe der Komponenten entscheidend ist. Die Z förmigen Anschlüsse erlauben es, die Batterie liegend direkt auf die Leiterplatte zu löten, was ein sehr flaches Gerätedesign ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Echtzeituhren, Zähler, Sensoren und kompakte industrielle Baugruppen, die eine langlebige Energieversorgung benötigen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt. Dies erhöht die Betriebssicherheit signifikant. Die LS14500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 (Z-Lötfahne) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 AnschlussZ-Lötfahne WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 mit Z LötfahneWas ist der Vorteil einer Z Lötfahne?Die Z förmige Lötfahne ist speziell für die liegende (horizontale) Montage der Batterie auf einer Leiterplatte ausgelegt. Dies ermöglicht eine sehr geringe Aufbauhöhe und ist ideal für kompakte elektronische Geräte, in denen der Platz in der Höhe begrenzt ist.Ist die Saft LS14500 mit Z Lötfahne wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Kann ich eine normale 1,5 V AA Batterie durch diese ersetzen?Nein, auf keinen Fall. Die Saft LS14500 hat eine Spannung von 3,6 V, was mehr als doppelt so hoch ist wie bei einer normalen 1,5 V AA Batterie. Der Einsatz in einem dafür nicht ausgelegten Gerät würde die Elektronik irreparabel beschädigen.Worin unterscheidet sich diese Version von einer mit axialen Pins?Während Versionen mit axialen Pins (z.B. 2PF) für die stehende Montage in Bohrlöchern auf einer Platine gedacht sind, ist die Version mit Z Lötfahne ausschließlich für die liegende Oberflächenmontage durch Löten konzipiert. Die Wahl hängt vom Platinenlayout und den Platzverhältnissen ab.Wie muss die LS14500 mit Z Lötfahne korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS145002PF
Saft Lithium Rundzelle LS14500 2PF mit 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 2PF ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die werkseitig mit zwei axialen Lötpins ausgestattet ist. Diese Konfektionierung ermöglicht eine sichere und dauerhafte Montage direkt auf Leiterplatten. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine hohe Kapazität von 2,6 Ah, was sie zur idealen Wahl für langlebige Industrieanwendungen macht, die eine fest installierte Energiequelle erfordern.Highlights auf einen BlickMontagefertig: Zwei axiale Lötpins (2PF) für die direkte und sichere PlatinenmontageHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für die IndustrieelektronikDie Saft LS14500 2PF wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik entwickelt, bei der eine vibrationssichere und dauerhafte Energieversorgung entscheidend ist. Dank der integrierten Lötpins eignet sie sich ideal für die feste Montage in Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Alarmanlagen, industriellen Steuerungseinheiten (SPS), Zählern und sicherheitskritischen Sensoren, die über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren müssen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über die gesamte Lebensdauer. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren. Zudem verfügt sie über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14500 2PF ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 2PF TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 Anschluss2 Radiale Pins (2PF) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 2PF Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 2PF?Die Kennzeichnung 2PF gibt die Konfektionierung der Batterie an. Sie bedeutet, dass die Zelle mit zwei axialen Lötpins (Pins) versehen ist. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Durchsteckmontage (Through Hole Technology) direkt auf einer Leiterplatte.Ist die Saft LS14500 2PF wiederaufladbar?Nein, die LS14500 2PF ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich, beschädigt die Zelle und kann zu einem Auslaufen oder einer Verpuffung führen.Worin liegt der Unterschied zur Standard LS14500 ohne Pins?Die elektrischen Eigenschaften und die Batteriezelle selbst sind identisch. Der einzige Unterschied besteht in der Konfektionierung. Die 2PF Version ist für das direkte Verlöten auf einer Platine vorgesehen, während die Standardversion für den Einsatz in Batteriehaltern gedacht ist.Kann man diese Batterie in normalen Geräten für AA Batterien verwenden?Nein, diese Batterie ist ausschließlich für professionelle Elektronik mit einer Betriebsspannung von 3,6 V pro Zelle ausgelegt. Die Spannung ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer herkömmlichen 1,5 V AA Batterie. Zudem verhindern die Lötpins den Einsatz in normalen Batteriehaltern.Wie wird die Batterie korrekt auf einer Platine montiert?Die Batterie wird durch die dafür vorgesehenen Bohrungen auf der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet. Es ist dabei unbedingt auf die korrekte Polarität zu achten, die auf der Batterie markiert ist, um eine Beschädigung der Elektronik zu vermeiden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS145003PF
Saft Lithium Rundzelle LS14500 3PF mit 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 3PF ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die für eine verpolungssichere Montage in anspruchsvoller Elektronik entwickelt wurde. Sie basiert auf der leistungsstarken LS14500 Zelle und ist mit drei axialen Lötpins ausgestattet, die eine eindeutige Positionierung auf der Leiterplatte sicherstellen. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer hohen Kapazität von 2,6 Ah bietet sie eine extrem zuverlässige Langzeitenergielösung für sicherheitskritische Industrieanwendungen.Highlights auf einen BlickVerpolungssicher: Drei axiale Lötpins (3PF) für eine fehlerfreie PlatinenmontageHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für sicherheitskritische ElektronikDie Saft LS14500 3PF wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik entwickelt, bei der eine dauerhafte und absolut verpolungssichere Energiequelle gefordert ist. Dank der 3 Pin Konfiguration eignet sie sich ideal für die Platinenmontage in Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Echtzeituhren (RTC), industriellen Steuerungseinheiten (SPS), Zählern und komplexen Sensoren, bei denen ein fehlerhafter Einbau ausgeschlossen werden muss.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt. Dies erhöht die Betriebssicherheit signifikant. Die LS14500 3PF ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit hervorragend für anspruchsvolle Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 3PF TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 Anschluss3 Radiale Pins (3PF) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 3PF Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 3PF und welchen Zweck hat der dritte Pin?Die Kennzeichnung 3PF bedeutet, dass die Batterie mit drei axialen Lötpins ausgestattet ist. Zwei Pins dienen als positiver und negativer Pol. Der dritte Pin fungiert als mechanische Kodierung. Dies stellt sicher, dass die Batterie nur in der korrekten Ausrichtung auf der Leiterplatte montiert werden kann, was einen effektiven Schutz vor Verpolung bietet.Ist die Saft LS14500 3PF wiederaufladbar?Nein, die LS14500 3PF ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich, beschädigt die Zelle und kann zu einem Auslaufen oder einer Verpuffung führen.Wie unterscheidet sich die 3PF von der 2PF Version?Beide Versionen basieren auf der gleichen leistungsstarken LS14500 Zelle. Der Unterschied liegt in der Anzahl der Anschlüsse. Die 3PF Version bietet durch den zusätzlichen dritten Pin einen mechanischen Verpolungsschutz, den die 2PF Version nicht besitzt. Die Wahl hängt vom Sicherheitsbedarf und dem Platinenlayout der Anwendung ab.Kann man diese Batterie in normalen Geräten für AA Batterien verwenden?Nein, diese Batterie ist ausschließlich für professionelle Elektronik mit einer Betriebsspannung von 3,6 V pro Zelle ausgelegt. Die Spannung ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer herkömmlichen 1,5 V AA Batterie. Zudem verhindern die Lötpins den Einsatz in normalen Batteriehaltern.Für welche Anwendungen ist diese Version besonders geeignet?Die 3PF Version ist ideal für sicherheitskritische Anwendungen, bei denen ein falsches Einlöten der Batterie zu schweren Schäden an der Elektronik führen würde. Sie wird häufig in hochwertigen Industriesteuerungen, medizinischen Geräten und langlebigen Sicherheitssystemen eingesetzt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS145003PFRP
Saft Lithium Rundzelle LS14500 3PFRP mit 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 3PFRP ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die für eine verpolungssichere und mechanisch definierte Montage entwickelt wurde. Sie basiert auf der leistungsstarken LS14500 Zelle und ist mit drei axialen Lötpins in einer um 180 Grad gedrehten Anordnung (Reversed Position) ausgestattet. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer hohen Kapazität von 2,6 Ah bietet sie eine extrem zuverlässige Langzeitenergielösung für spezifische Industrieanwendungen.Highlights auf einen BlickSpezifische Montage: 3 axiale Pins in umgekehrter Position (3PFRP) für definierte EinbaulagenVerpolungssicher: Die 3 Pin Anordnung schließt eine fehlerhafte Lötmontage ausHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitLeistungsstark für spezifische IndustrieanwendungenDie Saft LS14500 3PFRP wurde speziell für den Einsatz in professioneller Elektronik entwickelt, bei der das Platinenlayout eine gedrehte Anordnung der Energiequelle erfordert. Dank der spezifischen 3 Pin Konfiguration eignet sie sich ideal für die feste Montage in Speicher Backup Systemen (Memory Back up), Echtzeituhren (RTC), industriellen Steuerungseinheiten (SPS) und Zählern, deren Layout exakt auf diese Batterieversion ausgelegt ist.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt. Dies erhöht die Betriebssicherheit signifikant. Die LS14500 3PFRP ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 3PFRP TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 Anschluss3 Radiale Pins (RP) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 3PFRP Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung 3PFRP?Die Kennzeichnung "3PF" steht für drei axiale Lötpins, die eine Verpolungssicherheit gewährleisten. Das Suffix "RP" steht für "Reversed Position" und bedeutet, dass die Anordnung der drei Pins im Vergleich zur Standard 3PF Version um 180 Grad gedreht ist. Diese Variante ist für spezifische Platinenlayouts zwingend erforderlich.Ist die Saft LS14500 3PFRP wiederaufladbar?Nein, die LS14500 3PFRP ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich, beschädigt die Zelle und kann zu einem Auslaufen oder einer Verpuffung führen.Kann ich eine 3PFRP Version durch eine normale 3PF Version ersetzen?Nein, ein direkter Ersatz ist mechanisch nicht möglich. Die umgekehrte Pin Anordnung der 3PFRP Version ist kodiert und passt nur in Leiterplatten, die exakt für diese Konfiguration ausgelegt sind. Bitte prüfen Sie genau die Anforderungen Ihrer Anwendung oder der zu ersetzenden Batterie.Kann man diese Batterie in normalen Geräten für AA Batterien verwenden?Nein, diese Batterie ist ausschließlich für professionelle Elektronik mit einer Betriebsspannung von 3,6 V pro Zelle ausgelegt. Die Spannung ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer herkömmlichen 1,5 V AA Batterie. Zudem verhindern die Lötpins den Einsatz in normalen Batteriehaltern.Für welche Anwendungen wird diese spezielle Version benötigt?Die 3PFRP Version wird in industrieller Elektronik verwendet, bei der das Platinenlayout eine gedrehte Einbaulage der Batterie erfordert, um zum Beispiel Leiterbahnen optimal zu führen oder Platz zu sparen. Sie kommt häufig in spezifischen Steuerungen, Zählern und Medizingeräten zum Einsatz.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS14500CNA
Saft Lithium Rundzelle LS14500 mit axialem Drahtanschluss, 3,6 V und 2,6 Ah
Die Saft LS14500 mit axialem Drahtanschluss ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße AA, die werkseitig mit flexiblen Anschlussdrähten konfektioniert ist. Diese Ausführung basiert auf der leistungsstarken LS14500 Zelle und bietet eine Nennspannung von 3,6 V sowie eine hohe Kapazität von 2,6 Ah. Die Drahtanschlüsse ermöglichen eine vielseitige Integration in Applikationen, die eine verkabelte Energielösung erfordern, und gewährleisten eine lange, zuverlässige Betriebsdauer.Highlights auf einen BlickAnschlussfertig: Axiale Drahtanschlüsse für eine flexible und direkte VerkabelungHohe Kapazität: 2,6 Ah in der Standard AA Baugröße für maximale EnergiedichteLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für flexible IndustrieanwendungenDie Saft LS14500 mit axialem Drahtanschluss wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, bei denen eine flexible Positionierung der Batterie im Gehäuse erforderlich ist. Die angelöteten Drähte erlauben eine einfache Verbindung zu Kontakten auf der Hauptplatine, ohne dass die Batterie selbst auf der Platine platziert werden muss. Sie eignet sich hervorragend für Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Alarmanlagen, Zähler, Ortungssysteme und industrielle Steuerungseinheiten.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS14500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert.Robuste Li-SOCl2-Technologie für ProfisDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion sowie mechanischen Belastungen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS14500 (Axialdraht) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2600 Max. Dauerentladestrom50 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 50,3 Gewicht (g)ca. 16.5 AnschlussAxialer Drahtanschluss WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS14500 mit axialem DrahtanschlussWas ist der Vorteil von axialen Drahtanschlüssen?Axiale Drahtanschlüsse bieten maximale Flexibilität bei der Installation. Die Batterie muss nicht direkt auf einer Platine sitzen, sondern kann an einer beliebigen geeigneten Stelle im Gehäuse des Geräts platziert und dann über die Drähte mit der Elektronik verbunden werden. Dies ist besonders nützlich bei begrenztem Platz auf der Leiterplatte.Ist die Saft LS14500 mit Drähten wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Worin unterscheidet sich diese Version von einer Standard LS14500 Zelle?Die Batteriezelle selbst ist identisch mit der Standard LS14500. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Konfektionierung. Diese Version wird bereits ab Werk mit fest verbundenen axialen Drähten geliefert, was den manuellen Lötaufwand bei der Installation erspart und eine prozesssichere Verbindung gewährleistet.Kann man diese Batterie in normalen Geräten für AA Batterien verwenden?Nein, diese Batterie ist ausschließlich für professionelle Elektronik mit einer Betriebsspannung von 3,6 V ausgelegt. Die Spannung ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer herkömmlichen 1,5 V AA Batterie. Zudem ermöglichen die Drähte keinen Einsatz in normalen Batteriehaltern.Können die Drähte gekürzt oder verlängert werden?Ja, die Drähte können je nach Anforderung Ihrer Anwendung gekürzt werden. Eine Verlängerung ist ebenfalls möglich, sollte aber fachgerecht mit geeigneten Verbindern oder Lötstellen und passender Isolierung durchgeführt werden, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS17330
Saft Lithium Rundzelle LS17330 mit 3,6 V und 2,1 Ah
Die Saft LS17330 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der kompakten Baugröße 2/3 A, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine hohe Kapazität von 2,1 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen maximale Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer auf kleinem Raum gefordert sind.Highlights auf einen BlickHohe Energiedichte: 2,1 Ah Kapazität in der kompakten 2/3 A BaugrößeLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer LagerungRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für kompakte IndustrieanwendungenDie Saft LS17330 ist die perfekte Energielösung für professionelle und industrielle Geräte, bei denen der Bauraum begrenzt ist. Ihre hohe Energiedichte macht sie zur ersten Wahl für drahtlose Alarmsysteme, Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Zähler für Gas oder Wasser (Metering), professionelle Elektronik sowie Ortungssysteme. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei geringen Temperaturen eine stabile Leistung zu liefern, gewährleistet sie die Funktionalität Ihrer Geräte unter allen Bedingungen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS17330 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS17330 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) Baugröße2/3 A Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)2100 Max. Dauerentladestrom75 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 16,8 x 33,6 Gewicht (g)ca. 16 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS17330 Lithium RundzelleWas bedeutet die Baugröße 2/3 A?Die Baugröße 2/3 A beschreibt eine Zelle, die kürzer ist als eine Standard AA Batterie, aber einen etwas größeren Durchmesser hat. Diese kompakte Form ermöglicht eine hohe Energiedichte in Anwendungen mit begrenztem Platz.Ist die Saft LS17330 wiederaufladbar?Nein, die LS17330 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich die LS17330 besonders gut?Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit geringem Dauerstrom, die über viele Jahre zuverlässig funktionieren müssen und wenig Bauraum zur Verfügung haben. Dazu gehören vor allem kompakte Sensoren, Alarmanlagen, Speicherpufferungen (Memory Back up) und GPS Tracker.Worin liegt der Unterschied zur Saft LS14500?Der Hauptunterschied liegt in der Baugröße und der Kapazität. Die LS17330 (2/3 A) ist kürzer und dicker als die LS14500 (AA). Sie bietet mit 2,1 Ah eine etwas geringere Kapazität als die LS14500 (2,6 Ah). Die Wahl hängt vom verfügbaren Platz und dem Energiebedarf der Anwendung ab.Wie muss die LS17330 korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS17500
Saft Lithium Rundzelle LS17500 mit 3,6 V und 3,6 Ah
Die Saft LS17500 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße A, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit sehr hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine außergewöhnlich hohe Kapazität von 3,6 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen maximale Zuverlässigkeit und eine lange, wartungsfreie Betriebsdauer gefordert sind.Highlights auf einen BlickSehr hohe Kapazität: 3,6 Ah in der A Baugröße für maximale LaufzeitLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer LagerungRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für energieintensive AnwendungenDie Saft LS17500 ist die perfekte Energielösung für professionelle und industrielle Geräte, die eine hohe Energiemenge über einen langen Zeitraum benötigen. Ihre hohe Kapazität macht sie zur ersten Wahl für Zähler für Gas, Wasser oder Strom (Metering), Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Bojen, Ortungssysteme sowie industrielle Steuerungen. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei geringen Temperaturen eine stabile Leistung zu liefern, gewährleistet sie die Funktionalität Ihrer Geräte unter allen Bedingungen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS17500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS17500 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeA Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)3600 Max. Dauerentladestrom100 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 17,0 x 50,9 Gewicht (g)ca. 23 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS17500 Lithium RundzelleWas bedeutet die Baugröße A?Die Baugröße A beschreibt eine Zelle, die die gleiche Höhe wie eine Standard AA Batterie hat, aber einen größeren Durchmesser aufweist (ca. 17 mm im Vergleich zu 14,5 mm). Dieser größere Durchmesser ermöglicht eine signifikant höhere Kapazität.Ist die Saft LS17500 wiederaufladbar?Nein, die LS17500 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich die LS17500 besonders gut?Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit hohem Energiebedarf und geringem Dauerstrom, die über viele Jahre autark funktionieren müssen. Dazu gehören vor allem Zähler (Smart Metering), Langzeit Datenlogger, maritime Bojen und anspruchsvolle Sicherheitstechnik.Worin liegt der Unterschied zur Saft LS14500?Beide Zellen haben die gleiche Höhe, aber die LS17500 (Baugröße A) ist dicker als die LS14500 (Baugröße AA). Durch das größere Volumen bietet die LS17500 mit 3,6 Ah eine deutlich höhere Kapazität als die LS14500 mit 2,6 Ah und ermöglicht somit längere Laufzeiten.Wie muss die LS17500 korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH14
Saft Lithium Rundzelle LSH14 mit 3,6 V und 5,8 Ah
Die Saft LSH14 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße C, die speziell für professionelle Anwendungen mit hohem Energie- und Leistungsbedarf entwickelt wurde. Dank ihrer spiralförmigen Elektrodenkonstruktion bietet sie eine Nennspannung von 3,6 V, eine hohe Kapazität von 5,8 Ah und die Fähigkeit, außergewöhnlich hohe Dauer- und Impulsströme zu liefern. Dies macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Geräte, bei denen eine schnelle und hohe Energieabgabe entscheidend ist.Highlights auf einen BlickHohe Strombelastbarkeit: Entwickelt für hohe Dauerströme bis zu 1300 mAHohe Kapazität: 5,8 Ah für eine langanhaltende und kraftvolle EnergieversorgungHohe Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 2500 mASpiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchWeiter Temperaturbereich: Zuverlässig einsetzbar von -60 °C bis +85 °CRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für anspruchsvolle AnwendungenDie Saft LSH14 ist die perfekte Energielösung für Geräte, die kurzfristig oder dauerhaft eine hohe Leistung benötigen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Notsendern (ELT, EPIRB), militärischer Ausrüstung, professionellen Elektrowerkzeugen, Ortungssystemen mit häufiger Datenübertragung und anderen industriellen Applikationen, bei denen Standard Lithium Batterien an ihre Leistungsgrenzen stoßen würden.Überlegene Spiral-Technologie für hohe StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH14 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von wesentlich höheren Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter hoher Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH14 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit hohem Leistungsbedarf. Eigenschaften  ModellSaft LSH14 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeC (Baby) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)5800 Max. Dauerentladestrom1300 mA Max. Pulsstrom2500 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 26,2 x 50,0 Gewicht (g)ca. 51 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LSH14 Lithium RundzelleWas bedeutet der Zusatz "LSH" bei dieser Batterie?Die Kennzeichnung "LSH" steht für die High Power Serie von Saft. Diese Batterien nutzen eine spiralförmige Elektrodenkonstruktion, die es ihnen ermöglicht, deutlich höhere Ströme zu liefern als die "LS" (Low Self-discharge) Serie, welche für Langzeitanwendungen mit geringem Strombedarf konzipiert ist.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS26500?Obwohl beide Batterien die Baugröße C haben, sind sie für unterschiedliche Zwecke optimiert. Die LSH14 ist für hohe Leistung und hohe Stromabgabe ausgelegt (z.B. für Motoren oder Sender). Die LS26500 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert (z.B. für Speichererhalt).Hat die LSH14 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Für welche Geräte ist die LSH14 besonders geeignet?Sie ist ideal für Geräte, die eine hohe Leistung benötigen, wie zum Beispiel Notfunkbaken, professionelle Sensoren mit aktiver Übertragung, medizinische Geräte, Sicherheits- und Militärtechnik sowie andere anspruchsvolle industrielle Anwendungen.Ist die LSH14 wiederaufladbar?Nein, die LSH14 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH14CLG
Saft Lithium Rundzelle LSH14 LF-U mit 3,6 V und 5,8 Ah
Die Saft LSH14 LF-U ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße C, die mit U-förmigen Lötanschlüssen für eine flexible und robuste Montage konfektioniert ist. Sie kombiniert die spiralförmige Hochleistungstechnologie der LSH Serie mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 5,8 Ah ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Geräte, die eine hohe Energieabgabe und eine flexible Installation erfordern.Highlights auf einen BlickFlexible Montage: U-förmige Lötanschlüsse (LF-U) für vielseitige EinbaulagenHohe Strombelastbarkeit: Entwickelt für hohe Dauerströme bis zu 1300 mAHohe Kapazität: 5,8 Ah für eine langanhaltende und kraftvolle EnergieversorgungHohe Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 2500 mASpiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für anspruchsvolle AnwendungenDie Saft LSH14 LF-U wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, die eine hohe Leistung und eine verkabelte Anbindung benötigen. Die U-förmigen Lötanschlüsse ermöglichen eine sichere Verbindung mittels Kabeln. Typische Anwendungsbereiche sind Notsender (ELT, EPIRB), militärische Ausrüstung, professionelle Elektrowerkzeuge und industrielle Anwendungen, bei denen die Energiequelle nicht direkt auf der Platine platziert werden kann.Überlegene Spiral-Technologie für hohe StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH14 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von wesentlich höheren Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter hoher Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH14 LF-U ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit hohem Leistungsbedarf. Eigenschaften  ModellSaft LSH14 LF-U TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeC (Baby) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)5800 Max. Dauerentladestrom1300 mA Max. Pulsstrom2500 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 26,2 x 50,0 Gewicht (g)ca. 51 AnschlussLötfahne (U-Form) WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LSH14 LF-U Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung LF-U?Die Kennzeichnung LF-U beschreibt die Art der Anschlüsse der Batterie. "LF" steht für Lötanschluss und das "U" spezifiziert deren Form als U-förmige Lötfahnen. Diese ermöglichen das Anlöten von Kabeln oder den Einsatz in bestimmten Halterungen, was eine hohe Flexibilität bei der Installation bietet.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS26500?Obwohl beide Batterien die Baugröße C haben, sind sie für unterschiedliche Zwecke optimiert. Die LSH14 LF-U ist dank ihrer Spiral-Technologie für hohe Leistung und hohe Stromabgabe ausgelegt. Die LS26500 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert.Für welche Anwendungen eignet sich diese Version mit Lötanschlüssen?Diese Ausführung ist ideal für Hochleistungsanwendungen, bei denen die Batterie nicht direkt auf einer Leiterplatte sitzt. Sie wird oft verwendet, um ältere Batterien mit angelöteten Kabeln zu ersetzen oder in Geräten, die eine flexible, verkabelte Verbindung zur Stromquelle benötigen.Hat die LSH14 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Ist die LSH14 LF-U wiederaufladbar?Nein, die LSH14 LF-U ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH14HBG
Saft Lithium Rundzelle LSH14 mit Z Lötfahne, 3,6 V und 5,8 Ah
Die Saft LSH14 mit Z Lötfahne ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße C, die für die liegende Montage auf Leiterplatten konzipiert wurde. Sie kombiniert die spiralförmige Hochleistungstechnologie der LSH Serie mit einer flachen, platzsparenden Installation. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer Kapazität von 5,8 Ah ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Geräte, die eine hohe Energieabgabe und eine kompakte Bauweise erfordern.Highlights auf einen BlickFlache Montage: Z förmige Lötanschlüsse für eine liegende PlatinenmontageHohe Strombelastbarkeit: Entwickelt für hohe Dauerströme bis zu 1300 mAHohe Kapazität: 5,8 Ah für eine langanhaltende und kraftvolle EnergieversorgungHohe Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 2500 mASpiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für kompakte AnwendungenDie Saft LSH14 mit Z Lötfahne wurde speziell für den Einsatz in professionellen Geräten entwickelt, bei denen eine geringe Bauhöhe und eine hohe Leistung entscheidend sind. Die Z förmigen Anschlüsse erlauben es, die Batterie liegend direkt auf die Leiterplatte zu löten. Sie eignet sich hervorragend für Notsender, militärische Ausrüstung und industrielle Hochleistungsanwendungen mit begrenztem Bauraum.Überlegene Spiral-Technologie für hohe StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH14 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von wesentlich höheren Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter hoher Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH14 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit hohem Leistungsbedarf.Eigenschaften  ModellSaft LSH14 (Z-Lötfahne) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeC (Baby) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)5800 Max. Dauerentladestrom1300 mA Max. Pulsstrom2500 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 26,2 x 50,0 Gewicht (g)ca. 51 AnschlussZ-Lötfahne WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LSH14 mit Z LötfahneWas ist der Vorteil einer Z Lötfahne?Die Z förmige Lötfahne ist speziell für die liegende (horizontale) Montage der Batterie auf einer Leiterplatte ausgelegt. Dies ermöglicht eine sehr geringe Aufbauhöhe und ist ideal für kompakte elektronische Geräte, in denen der Platz in der Höhe begrenzt ist.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS26500?Obwohl beide Batterien die Baugröße C haben, sind sie für unterschiedliche Zwecke optimiert. Die LSH14 ist dank ihrer Spiral-Technologie für hohe Leistung und hohe Stromabgabe ausgelegt. Die LS26500 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert.Für welche Anwendungen eignet sich diese Batterie besonders gut?Diese Ausführung ist optimal für alle Hochleistungsanwendungen, bei denen eine langlebige Batterie benötigt wird und gleichzeitig eine sehr flache Bauweise realisiert werden soll. Beispiele sind kompakte Notsender, flache Sensormodule oder Hochleistungs-Speicherbausteine.Hat die LSH14 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Ist die LSH14 mit Z Lötfahne wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH20
Saft Lithium Rundzelle LSH20 mit 3,6 V und 13,0 Ah
Die Saft LSH20 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße D, die für anspruchsvollste Industrieanwendungen mit maximalem Energie- und Leistungsbedarf entwickelt wurde. Dank ihrer spiralförmigen Elektrodenkonstruktion bietet sie eine Nennspannung von 3,6 V, eine außergewöhnlich hohe Kapazität von 13,0 Ah und die Fähigkeit, extrem hohe Dauer- und Impulsströme zu liefern. Dies macht sie zur ultimativen Wahl für kritische Anwendungen, bei denen höchste Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.Highlights auf einen BlickMaximale Leistung: Entwickelt für höchste Dauerströme bis zu 1800 mAExtrem hohe Kapazität: 13,0 Ah in der D Baugröße für maximale Laufzeit unter LastHöchste Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 4000 mA (4 A)Spiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchWeiter Temperaturbereich: Zuverlässig einsetzbar von -60 °C bis +85 °CRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für kritische AnwendungenDie Saft LSH20 ist die perfekte Energielösung für Geräte, die eine sehr hohe Leistung über einen langen Zeitraum benötigen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Notsendern (ELT, EPIRB), militärischer Ausrüstung wie Funkgeräten, professionellen Elektrowerkzeugen, Unterwasseranwendungen, als Stützenergie für Hochleistungs-Backupsysteme und in anderen industriellen Applikationen, bei denen keine Kompromisse bei der Leistung eingegangen werden können.Überlegene Spiral-Technologie für höchste StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH20 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von extrem hohen Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter höchster Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH20 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit höchstem Leistungsbedarf. Eigenschaften  ModellSaft LSH20 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeD (Mono) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)13000 Max. Dauerentladestrom1800 mA Max. Pulsstrom4000 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 33,4 x 60,0 Gewicht (g)ca. 100 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LSH20 Lithium RundzelleWas bedeutet der Zusatz "LSH" bei dieser Batterie?Die Kennzeichnung "LSH" steht für die High Power Serie von Saft. Diese Batterien nutzen eine spiralförmige Elektrodenkonstruktion, die es ihnen ermöglicht, deutlich höhere Ströme zu liefern als die "LS" (Low Self-discharge) Serie, welche für Langzeitanwendungen mit geringem Strombedarf konzipiert ist.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS33600?Obwohl beide Batterien die Baugröße D haben, sind sie für gegensätzliche Zwecke optimiert. Die LSH20 ist für maximale Leistung und extrem hohe Stromabgabe ausgelegt (z.B. für Motoren oder starke Sender) und hat dafür 13,0 Ah Kapazität. Die LS33600 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert und bietet dafür eine höhere Kapazität von 17,0 Ah.Hat die LSH20 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Für welche Geräte ist die LSH20 besonders geeignet?Sie ist ideal für Geräte, die die höchstmögliche Leistung von einer Primärzelle benötigen. Dazu gehören Notfunkbaken, professionelle Tauchcomputer, militärische Kommunikationstechnik, geophysikalische Messgeräte und andere anspruchsvolle Industrieanwendungen.Ist die LSH20 wiederaufladbar?Nein, die LSH20 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH20CLG
Saft Lithium Rundzelle LSH20 LF-U mit 3,6 V und 13,0 Ah
Die Saft LSH20 LF-U ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße D, die mit U-förmigen Lötanschlüssen für eine flexible und robuste Montage konfektioniert ist. Sie kombiniert die spiralförmige Hochleistungstechnologie der LSH Serie mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer sehr hohen Kapazität von 13,0 Ah ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Geräte, die eine extrem hohe Energieabgabe und eine flexible Installation erfordern.Highlights auf einen BlickFlexible Montage: U-förmige Lötanschlüsse (LF-U) für vielseitige EinbaulagenMaximale Leistung: Entwickelt für höchste Dauerströme bis zu 1800 mAExtrem hohe Kapazität: 13,0 Ah in der D Baugröße für maximale Laufzeit unter LastHöchste Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 4000 mA (4 A)Spiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für kritische AnwendungenDie Saft LSH20 LF-U wurde für den Einsatz in professionellen Geräten konzipiert, die höchste Leistung und eine verkabelte Anbindung benötigen. Die U-förmigen Lötanschlüsse ermöglichen eine sichere Verbindung mittels Kabeln. Typische Anwendungsbereiche sind Notsender (ELT, EPIRB), militärische Ausrüstung, professionelle Elektrowerkzeuge und industrielle Anwendungen, bei denen die Energiequelle nicht direkt auf der Platine platziert werden kann.Überlegene Spiral-Technologie für höchste StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH20 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von extrem hohen Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter höchster Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH20 LF-U ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit höchstem Leistungsbedarf.Eigenschaften ModellSaft LSH20 LF-U TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeD (Mono) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)13000 Max. Dauerentladestrom1800 mA Max. Pulsstrom4000 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 33,4 x 60,0 Gewicht (g)ca. 100 AnschlussLötfahne (U-Form) WiederaufladbarNein  FAQs zur Saft LSH20 LF-U Lithium RundzelleWas bedeutet die Bezeichnung LF-U?Die Kennzeichnung LF-U beschreibt die Art der Anschlüsse der Batterie. "LF" steht für Lötanschluss und das "U" spezifiziert deren Form als U-förmige Lötfahnen. Diese ermöglichen das Anlöten von Kabeln oder den Einsatz in bestimmten Halterungen, was eine hohe Flexibilität bei der Installation bietet.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS33600?Obwohl beide Batterien die Baugröße D haben, sind sie für gegensätzliche Zwecke optimiert. Die LSH20 LF-U ist für maximale Leistung und extrem hohe Stromabgabe ausgelegt. Die LS33600 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert und bietet dafür eine höhere Kapazität.Für welche Anwendungen eignet sich diese Version mit Lötanschlüssen?Diese Ausführung ist ideal für Hochleistungsanwendungen, bei denen die Batterie nicht direkt auf einer Leiterplatte sitzt. Sie wird oft verwendet, um ältere Batterien mit angelöteten Kabeln zu ersetzen oder in Geräten, die eine flexible, verkabelte Verbindung zur Stromquelle benötigen.Hat die LSH20 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Ist die LSH20 LF-U wiederaufladbar?Nein, die LSH20 LF-U ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLSH20HBG
Saft Lithium Rundzelle LSH20 mit Z Lötfahne, 3,6 V und 13,0 Ah
Die Saft LSH20 mit Z Lötfahne ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße D, die für die liegende Montage auf Leiterplatten konzipiert wurde. Sie kombiniert die spiralförmige Hochleistungstechnologie der LSH Serie mit einer flachen, platzsparenden Installation. Mit einer Nennspannung von 3,6 V und einer sehr hohen Kapazität von 13,0 Ah ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Geräte, die eine extrem hohe Energieabgabe und eine kompakte Bauweise erfordern.Highlights auf einen BlickFlache Montage: Z förmige Lötanschlüsse für eine liegende PlatinenmontageMaximale Leistung: Entwickelt für höchste Dauerströme bis zu 1800 mAExtrem hohe Kapazität: 13,0 Ah in der D Baugröße für maximale Laufzeit unter LastHöchste Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 4000 mA (4 A)Spiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem SpannungseinbruchRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitMaximale Leistung für kompakte AnwendungenDie Saft LSH20 mit Z Lötfahne wurde speziell für den Einsatz in professionellen Geräten entwickelt, bei denen eine geringe Bauhöhe und eine extrem hohe Leistung entscheidend sind. Die Z förmigen Anschlüsse erlauben es, die Batterie liegend direkt auf die Leiterplatte zu löten. Sie eignet sich hervorragend für Notsender, militärische Ausrüstung und industrielle Hochleistungsanwendungen mit begrenztem Bauraum.Überlegene Spiral-Technologie für höchste StrömeIm Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH20 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von extrem hohen Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter höchster Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH20 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit höchstem Leistungsbedarf. Eigenschaften  ModellSaft LSH20 (Z-Lötfahne) TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochstrom) BaugrößeD (Mono) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)13000 Max. Dauerentladestrom1800 mA Max. Pulsstrom4000 mA Selbstentladungca. 3% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 33,4 x 60,0 Gewicht (g)ca. 100 AnschlussZ-Lötfahne WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LSH20 mit Z LötfahneWas ist der Vorteil einer Z Lötfahne?Die Z förmige Lötfahne ist speziell für die liegende (horizontale) Montage der Batterie auf einer Leiterplatte ausgelegt. Dies ermöglicht eine sehr geringe Aufbauhöhe und ist ideal für kompakte elektronische Geräte, in denen der Platz in der Höhe begrenzt ist.Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS33600?Obwohl beide Batterien die Baugröße D haben, sind sie für gegensätzliche Zwecke optimiert. Die LSH20 ist für maximale Leistung und extrem hohe Stromabgabe ausgelegt. Die LS33600 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert und bietet dafür eine höhere Kapazität.Für welche Anwendungen eignet sich diese Batterie besonders gut?Diese Ausführung ist optimal für alle Hochleistungsanwendungen, bei denen eine langlebige Batterie benötigt wird und gleichzeitig eine sehr flache Bauweise realisiert werden soll. Beispiele sind kompakte Notsender, flache Sensormodule oder Hochleistungs-Speicherbausteine.Hat die LSH20 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.Ist die LSH20 mit Z Lötfahne wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS26500PLUS
Saft Lithium Rundzelle LS26500PLUS mit 3,6 V und 8,5 Ah
Die Saft LS26500PLUS ist eine hochspezialisierte Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) der C-Klasse, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen mit hohem Impulsstrombedarf entwickelt wurde. Sie kombiniert eine sehr hohe Nennspannung von 3,6 V und eine außergewöhnliche Kapazität von 8,5 Ah mit der Fähigkeit, hohe Stromimpulse zuverlässig abzugeben. Dies macht sie zur idealen Energiequelle für langlebige Applikationen, die neben einem geringen Grundstrom periodisch hohe Spitzenlasten erfordern.Highlights auf einen BlickOptimiert für Impulslasten: Ideal für Anwendungen mit hohem Spitzenstrombedarf, wie z.B. FunkmoduleSehr hohe Kapazität: 8,5 Ah für maximale Laufzeit und EnergiedichteHohe Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von hohen Stromimpulsen (bis zu 2 A)Minimaler Spannungseinbruch: Geringer Spannungsabfall auch bei hohen LastenExtrem Langlebig: Geringe Selbstentladung für eine lange Lagerfähigkeit und BetriebsdauerRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitLeistungsstark für moderne Funk- und TrackinganwendungenDie Saft LS26500PLUS wurde gezielt für den Einsatz in professionellen Geräten entwickelt, die Sendeimpulse für die Datenübertragung nutzen. Sie eignet sich hervorragend für Smart Metering (Strom, Gas, Wasser Zähler mit Funkmodul), Asset Tracking, industrielle IoT Sensoren, Alarmanlagen und andere Applikationen, bei denen eine lange autonome Betriebsdauer bei gleichzeitig hohem Spitzenstrombedarf gefordert ist.Optimierte Technologie für ImpulsanwendungenDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie der PLUS Serie ist speziell für die Anforderungen moderner Elektronik weiterentwickelt worden. Die interne Konstruktion der Zelle minimiert den Spannungsabfall während der hohen Stromimpulse (Passivierungseffekt) und sorgt so für eine stabile und zuverlässige Funktion des Endgeräts über den gesamten Lebenszyklus. Dies garantiert eine maximale Effizienz und Datenübertragungssicherheit.Effizienz und garantierte SicherheitDie Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt. Dies erhöht die Betriebssicherheit signifikant. Die LS26500PLUS ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit auch für sicherheitskritische Applikationen. Eigenschaften  ModellSaft LS26500 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeC (Baby) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)7700 Max. Dauerentladestrom150 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 26,0 x 50,0 Gewicht (g)ca. 48 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS26500PLUS Lithium RundzelleWas bedeutet der Zusatz "PLUS" bei dieser Batterie?Der Zusatz "PLUS" kennzeichnet die spezielle Eignung dieser Saft Batterieserie für Anwendungen mit hohem Impulsstrombedarf. Im Vergleich zur Standardserie kann die PLUS Serie kurzzeitig deutlich höhere Ströme liefern, was für Geräte mit Funk oder Sendemodulen unerlässlich ist.Worin liegt der Unterschied zur Standard Saft LS26500?Die LS26500PLUS bietet mit 8,5 Ah eine höhere Kapazität als die Standard LS26500 (7,7 Ah). Der entscheidende Unterschied ist jedoch ihre optimierte Fähigkeit, hohe Stromimpulse mit einem geringeren Spannungsabfall zu bewältigen, was die Zuverlässigkeit in Funk-Anwendungen sicherstellt.Für welche Geräte ist die LS26500PLUS besonders geeignet?Sie ist optimal für alle professionellen Geräte, die über lange Zeit mit niedrigem Strom betrieben werden, aber periodisch hohe Ströme zum Senden von Daten benötigen. Beispiele sind intelligente Zähler, GPS Tracker, industrielle Funksensoren und Sicherheitssysteme mit Übertragungsmodul.Ist die LS26500PLUS wiederaufladbar?Nein, es handelt sich um eine Lithium Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Wie muss die LS26500PLUS korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS26500
Saft Lithium Rundzelle LS26500 mit 3,6 V und 7,7 Ah
Die Saft LS26500 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße C, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit sehr hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine außergewöhnlich hohe Kapazität von 7,7 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen maximale Zuverlässigkeit und eine lange, wartungsfreie Betriebsdauer gefordert sind.Highlights auf einen BlickSehr hohe Kapazität: 7,7 Ah in der C Baugröße für maximale LaufzeitLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer LagerungRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für energieintensive AnwendungenDie Saft LS26500 ist die perfekte Energielösung für professionelle und industrielle Geräte, die eine hohe Energiemenge über einen langen Zeitraum benötigen. Ihre hohe Kapazität macht sie zur ersten Wahl für Zähler für Gas, Wasser oder Strom (Metering), Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Bojen, Ortungssysteme sowie industrielle Steuerungen. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei geringen Temperaturen eine stabile Leistung zu liefern, gewährleistet sie die Funktionalität Ihrer Geräte unter allen Bedingungen.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS26500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS26500 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeC (Baby) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)7700 Max. Dauerentladestrom150 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 26,0 x 50,0 Gewicht (g)ca. 48 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS26500 Lithium RundzelleWas bedeutet die Baugröße C?Die Baugröße C beschreibt eine Zelle, die die gleiche Höhe wie eine Standard AA Batterie hat, aber einen größeren Durchmesser aufweist (ca. 26 mm im Vergleich zu 14,5 mm). Dieser größere Durchmesser ermöglicht eine signifikant höhere Kapazität.Ist die Saft LS26500 wiederaufladbar?Nein, die LS26500 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich die LS26500 besonders gut?Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit hohem Energiebedarf und geringem Dauerstrom, die über viele Jahre autark funktionieren müssen. Dazu gehören vor allem Zähler (Smart Metering), Langzeit Datenlogger, maritime Bojen und anspruchsvolle Sicherheitstechnik.Worin liegt der Unterschied zur Saft LS17500?Beide Zellen haben die gleiche Höhe, aber die LS26500 (Baugröße C) ist dicker als die LS17500 (Baugröße A). Durch das größere Volumen bietet die LS26500 mit 7,7 Ah eine deutlich höhere Kapazität als die LS17500 mit 3,6 Ah und ermöglicht somit längere Laufzeiten.Wie muss die LS26500 korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SAFLS33600
Saft Lithium Rundzelle LS33600 mit 3,6 V und 17,0 Ah
Die Saft LS33600 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße D, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit maximalem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine außergewöhnlich hohe Kapazität von 17,0 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen höchste Zuverlässigkeit und eine jahrzehntelange, wartungsfreie Betriebsdauer gefordert sind.Highlights auf einen BlickMaximale Kapazität: 17,0 Ah in der D Baugröße für eine extrem lange LaufzeitLeistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 VExtrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro JahrZuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer LagerungRobust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste BetriebssicherheitVielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °CLeistungsstark für energieintensive LangzeitanwendungenDie Saft LS33600 ist die perfekte Energielösung für professionelle und industrielle Geräte, die über viele Jahre autark eine sehr hohe Energiemenge benötigen. Ihre überragende Kapazität macht sie zur ersten Wahl für Zähler für Gas, Wasser oder Strom (Metering), Speicher Backup Systeme (Memory Back up) für kritische Infrastruktur, maritime Bojen, seismische Sensoren und anspruchsvolle Ortungssysteme.Effizienz und garantierte SicherheitDie bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS33600 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.Robuste Li-SOCl2-Technologie für die IndustrieDie Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer. Eigenschaften  ModellSaft LS33600 TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) BaugrößeD (Mono) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)17000 Max. Dauerentladestrom200 mA Selbstentladungca. 1% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 33,4 x 60,0 Gewicht (g)ca. 90 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zur Saft LS33600 Lithium RundzelleWas bedeutet die Baugröße D?Die Baugröße D, auch als Mono Zelle bekannt, ist eine der größten Standardbaugrößen für Rundzellen. Ihr großes Volumen ermöglicht eine sehr hohe Kapazität, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine extrem lange Laufzeit ohne Batteriewechsel erfordern.Ist die Saft LS33600 wiederaufladbar?Nein, die LS33600 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.Für welche Anwendungen eignet sich die LS33600 besonders gut?Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit sehr hohem Energiebedarf und geringem Dauerstrom, die über Jahrzehnte autark funktionieren müssen. Dazu gehören vor allem Smart Metering Gateways, Langzeit Datenlogger, Bojen, Pipeline Überwachungssysteme und andere wartungsarme Industrieanwendungen.Worin liegt der Unterschied zur Saft LS26500?Der Hauptunterschied liegt in der Baugröße und Kapazität. Die LS33600 (Baugröße D) ist sowohl höher als auch dicker als die LS26500 (Baugröße C). Dadurch bietet die LS33600 mit 17,0 Ah eine mehr als doppelt so hohe Kapazität wie die LS26500 (7,7 Ah) und ermöglicht somit erheblich längere Betriebszeiten.Wie muss die LS33600 korrekt entsorgt werden?Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de