Produktinformationen
Die Saft LSH14 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße C, die speziell für professionelle Anwendungen mit hohem Energie- und Leistungsbedarf entwickelt wurde. Dank ihrer spiralförmigen Elektrodenkonstruktion bietet sie eine Nennspannung von 3,6 V, eine hohe Kapazität von 5,8 Ah und die Fähigkeit, außergewöhnlich hohe Dauer- und Impulsströme zu liefern. Dies macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Geräte, bei denen eine schnelle und hohe Energieabgabe entscheidend ist.
Highlights auf einen Blick
- Hohe Strombelastbarkeit: Entwickelt für hohe Dauerströme bis zu 1300 mA
- Hohe Kapazität: 5,8 Ah für eine langanhaltende und kraftvolle Energieversorgung
- Hohe Impulsfähigkeit: Zuverlässige Abgabe von Impulsen bis zu 2500 mA
- Spiral-Technologie: Optimiert für eine schnelle Energieabgabe mit minimalem Spannungseinbruch
- Weiter Temperaturbereich: Zuverlässig einsetzbar von -60 °C bis +85 °C
- Robust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste Betriebssicherheit
Maximale Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Die Saft LSH14 ist die perfekte Energielösung für Geräte, die kurzfristig oder dauerhaft eine hohe Leistung benötigen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Notsendern (ELT, EPIRB), militärischer Ausrüstung, professionellen Elektrowerkzeugen, Ortungssystemen mit häufiger Datenübertragung und anderen industriellen Applikationen, bei denen Standard Lithium Batterien an ihre Leistungsgrenzen stoßen würden.
Überlegene Spiral-Technologie für hohe Ströme
Im Gegensatz zu Batterien mit Wickelkonstruktion (Bobbin-Typ) maximiert die spiralförmige Bauweise der LSH14 die aktive Elektrodenoberfläche. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere chemische Reaktion und somit die Abgabe von wesentlich höheren Strömen bei gleichzeitig stabilem Spannungsverhalten. So wird auch unter hoher Last eine zuverlässige und konstante Leistung Ihrer Anwendung sichergestellt.
Effizienz und garantierte Sicherheit
Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LSH14 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und eignet sich somit für sicherheitskritische Applikationen mit hohem Leistungsbedarf.
Eigenschaften
Modell | Saft LSH14 |
Technologie | Lithium-Thionylchlorid (Hochstrom) |
Baugröße | C (Baby) |
Nennspannung (V) | 3.6 |
Kapazität (mAh) | 5800 |
Max. Dauerentladestrom | 1300 mA |
Max. Pulsstrom | 2500 mA |
Selbstentladung | ca. 3% pro Jahr |
Betriebstemperatur (°C) | -60 ~ +85 |
Abmessungen (Ø x L, mm) | ca. 26,2 x 50,0 |
Gewicht (g) | ca. 51 |
Anschluss | Standard (Industriekopf) |
Wiederaufladbar | Nein |
FAQs zur Saft LSH14 Lithium Rundzelle
Was bedeutet der Zusatz "LSH" bei dieser Batterie?
Die Kennzeichnung "LSH" steht für die High Power Serie von Saft. Diese Batterien nutzen eine spiralförmige Elektrodenkonstruktion, die es ihnen ermöglicht, deutlich höhere Ströme zu liefern als die "LS" (Low Self-discharge) Serie, welche für Langzeitanwendungen mit geringem Strombedarf konzipiert ist.
Worin liegt der Hauptunterschied zur Saft LS26500?
Obwohl beide Batterien die Baugröße C haben, sind sie für unterschiedliche Zwecke optimiert. Die LSH14 ist für hohe Leistung und hohe Stromabgabe ausgelegt (z.B. für Motoren oder Sender). Die LS26500 ist für eine extrem lange Lebensdauer bei sehr geringem Stromverbrauch optimiert (z.B. für Speichererhalt).
Hat die LSH14 eine höhere Selbstentladung als eine LS Batterie?
Ja, aufgrund der spiralförmigen Konstruktion mit größerer Elektrodenoberfläche ist die Selbstentladung der LSH Serie tendenziell etwas höher als bei der LS Serie. Dennoch bietet sie eine exzellente Lagerfähigkeit und Lebensdauer für eine Hochleistungsbatterie.
Für welche Geräte ist die LSH14 besonders geeignet?
Sie ist ideal für Geräte, die eine hohe Leistung benötigen, wie zum Beispiel Notfunkbaken, professionelle Sensoren mit aktiver Übertragung, medizinische Geräte, Sicherheits- und Militärtechnik sowie andere anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Ist die LSH14 wiederaufladbar?
Nein, die LSH14 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Jeder Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle oder zu einer Verpuffung führen.
Kapazität: | 5,8Ah |
---|---|
Spannung: | 3,6V |
Anmelden