Produktinformationen
Die Saft LS17500 ist eine hochleistungsfähige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2) in der Baugröße A, die für anspruchsvolle Industrieanwendungen mit sehr hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine außergewöhnlich hohe Kapazität von 3,6 Ah. Dank ihrer extrem geringen Selbstentladung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für langlebige Applikationen, bei denen maximale Zuverlässigkeit und eine lange, wartungsfreie Betriebsdauer gefordert sind.
Highlights auf einen Blick
- Sehr hohe Kapazität: 3,6 Ah in der A Baugröße für maximale Laufzeit
- Leistungsstark: Hohe und stabile Betriebsspannung von 3,6 V
- Extrem Langlebig: Sehr geringe Selbstentladung von unter 1 % pro Jahr
- Zuverlässig: Exzellentes Ansprechverhalten auch nach langer Lagerung
- Robust: Hermetisch versiegeltes Edelstahlgehäuse für höchste Betriebssicherheit
- Vielseitig: Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis +85 °C
Leistungsstark für energieintensive Anwendungen
Die Saft LS17500 ist die perfekte Energielösung für professionelle und industrielle Geräte, die eine hohe Energiemenge über einen langen Zeitraum benötigen. Ihre hohe Kapazität macht sie zur ersten Wahl für Zähler für Gas, Wasser oder Strom (Metering), Speicher Backup Systeme (Memory Back up), Bojen, Ortungssysteme sowie industrielle Steuerungen. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei geringen Temperaturen eine stabile Leistung zu liefern, gewährleistet sie die Funktionalität Ihrer Geräte unter allen Bedingungen.
Effizienz und garantierte Sicherheit
Die bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie garantiert eine verlässliche Energieabgabe über viele Jahre. Die Zelle ist hermetisch mittels einer Glas Metall Dichtung verschlossen, um das Risiko eines Leckstroms zu minimieren, und verfügt über ein nicht brennbares Elektrolyt, was die Betriebssicherheit signifikant erhöht. Die LS17500 ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 sowie UL zertifiziert und unterstreicht damit ihre Eignung für sicherheitskritische Applikationen.
Robuste Li-SOCl2-Technologie für die Industrie
Die Lithium Thionylchlorid Chemie steht für eine überlegene Energiedichte und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet sie eine stabile Spannungslage bis zum Ende des Entladezyklus, selbst nach langer Lagerdauer. Die robuste Bauweise schützt die Zelle zuverlässig vor Korrosion und Umwelteinflüssen und sichert so die Funktionalität Ihrer Anwendung über die gesamte Produktlebensdauer.
Eigenschaften
Modell | Saft LS17500 |
Technologie | Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) |
Baugröße | A |
Nennspannung (V) | 3.6 |
Kapazität (mAh) | 3600 |
Max. Dauerentladestrom | 100 mA |
Selbstentladung | ca. 1% pro Jahr |
Betriebstemperatur (°C) | -60 ~ +85 |
Abmessungen (Ø x L, mm) | ca. 17,0 x 50,9 |
Gewicht (g) | ca. 23 |
Anschluss | Standard (Industriekopf) |
Wiederaufladbar | Nein |
FAQs zur Saft LS17500 Lithium Rundzelle
Was bedeutet die Baugröße A?
Die Baugröße A beschreibt eine Zelle, die die gleiche Höhe wie eine Standard AA Batterie hat, aber einen größeren Durchmesser aufweist (ca. 17 mm im Vergleich zu 14,5 mm). Dieser größere Durchmesser ermöglicht eine signifikant höhere Kapazität.
Ist die Saft LS17500 wiederaufladbar?
Nein, die LS17500 ist eine Lithium Primärbatterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Ein Ladeversuch ist gefährlich und kann zur Zerstörung der Zelle, zum Auslaufen oder zu einer Verpuffung führen.
Für welche Anwendungen eignet sich die LS17500 besonders gut?
Sie ist optimal für professionelle Anwendungen mit hohem Energiebedarf und geringem Dauerstrom, die über viele Jahre autark funktionieren müssen. Dazu gehören vor allem Zähler (Smart Metering), Langzeit Datenlogger, maritime Bojen und anspruchsvolle Sicherheitstechnik.
Worin liegt der Unterschied zur Saft LS14500?
Beide Zellen haben die gleiche Höhe, aber die LS17500 (Baugröße A) ist dicker als die LS14500 (Baugröße AA). Durch das größere Volumen bietet die LS17500 mit 3,6 Ah eine deutlich höhere Kapazität als die LS14500 mit 2,6 Ah und ermöglicht somit längere Laufzeiten.
Wie muss die LS17500 korrekt entsorgt werden?
Als Lithiumbatterie unterliegt sie besonderen Entsorgungsvorschriften. Sie muss bei entsprechenden kommunalen Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht gestattet.
Kapazität: | 3,6Ah |
---|---|
Spannung: | 3,6V |
Anmelden