Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Ultralife Lithium Rundzelle U9VLJP-BP im Einzelblister - Zuverlässige 9V Batterie für Langzeit-Anwendungen

Beschreibung

Produktinformationen

Die Ultralife Lithium Rundzelle U9VLJP-BP im Einzelblister bietet zuverlässige und langanhaltende Energie für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einer Nennspannung von 9V und einer Kapazität von 1.2Ah ist diese Lithium-Batterie ideal für Rauchmelder, medizinische Geräte, Sicherheitsausrüstungen und andere kritische Geräte. Verpackt im praktischen Einzelblister, ist die U9VLJP-BP leicht zu lagern und zu handhaben. Ihre hohe Energiedichte und ihre Fähigkeit, auch unter extremen Temperaturen stabile Leistung zu liefern, machen sie zur bevorzugten Wahl für professionelle und private Anwendungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Langlebigkeit von Ultralife.
Eigenschaften
Kapazität: 1,2Ah
Spannung: 9V
1000-Datenblatt.pdf
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP1.212
XCELL XP1.2-12 Bleiakku mit VdS Zulassung – 12 V und 1,2 Ah
Der XCELL XP1.2-12 ist ein kompakter 12-Volt-AGM-Bleiakku mit 1,2 Ah Nennkapazität. Er liefert verlässlich Energie in sicherheitsrelevanten Geräten und Industrieanwendungen, überzeugt durch einfache Integration und definierte Ladeparameter für Standby und Zyklenbetrieb.Highlights auf einen BlickKompakt und leicht: 97 x 43 x 58 mm bei ca. 0,54 kgVdS zugelassen: G 114095 für sicherheitstechnische AnwendungenWartungsfrei durch AGM-Technologie und ventilgeregelte KonstruktionKlare Ladefenster: Float 13,60 bis 13,80 V, Zyklus 14,50 bis 14,90 VSolide Leistungsreserve: bis zu 18 A Entladestrom für 5 SekundenEinsatz und PerformanceDer XP1.2-12 ist ausgelegt für Alarm- und Sicherheitstechnik, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie kleine Steuereinheiten. Die interne Impedanz von ca. 90 mΩ unterstützt eine stabile Spannungsversorgung, auch bei kurzzeitigen Lastspitzen. Der zulässige Entladebereich von −15 °C bis +50 °C ermöglicht den Betrieb in unterschiedlichen Umgebungen.Effizienz und LebensdauerIm Floatbetrieb ist eine erwartete Gebrauchsdauer von 3 bis 5 Jahren bei 20 °C vorgesehen. Die Selbstentladung ist gering: bei 25 °C verbleiben ca. 91 Prozent Kapazität nach 3 Monaten, 82 Prozent nach 6 Monaten und 65 Prozent nach 12 Monaten Lagerung. Damit bleibt der Akku auch nach Standzeiten zuverlässig verfügbar.Einbau und LadeempfehlungenDer Akku verfügt über T1-Anschlüsse für eine schnelle, sichere Montage. Für den Standbybetrieb empfehlen sich 13,60 bis 13,80 V Ladespannung bei 25 °C mit Temperaturkompensation von −18 mV je °C. Im Zyklenbetrieb gelten 14,50 bis 14,90 V bei 25 °C mit −30 mV je °C Kompensation. Der maximale Ladestrom beträgt 0,36 A.Eigenschaften  ModellXCELL XP1.2-12 VdS BatterietypVRLA AGM (Sicherheitstechnik) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)1.2 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom18A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)97 x 43 x 58 Gewicht (kg)ca. 0.57 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenVdS, ISO9001, CE, UL  FAQs zum XCELL XP1.2-12Wie lange ist die erwartete Lebensdauer des XP1.2-12 im Standbybetrieb?Bei 20 °C sind 3 bis 5 Jahre im Floatbetrieb vorgesehen. Regelmäßige Funktionsprüfungen und passende Ladespannung erhöhen die Verfügbarkeit.Für welche Anwendungen ist der XP1.2-12 Akku geeignet?Bevorzugt für Alarm- und Meldesysteme, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie kompakte Steuerungen mit 12-Volt-Versorgung.Welche Ladespannungen sollen verwendet werden?Im Ladeerhaltungsbetrieb (Float) sollte die Spannung bei 25 °C zwischen 13,60 V und 13,80 V liegen. Im Zyklenbetrieb beträgt der empfohlene Spannungsbereich 14,50 V bis 14,90 V. Bitte beachten Sie die Temperaturkompensation.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C verbleiben nach 3 Monaten ca. 91 Prozent, nach 6 Monaten ca. 82 Prozent und nach 12 Monaten ca. 65 Prozent der Kapazität.Welche Anschlüsse sind am Akku vorhanden?T1-Flachsteckanschlüsse für die schnelle Integration in Geräte und Baugruppen.Welche VdS-Zulassung besitzt der Akku und ist sie systemgebunden?Der Akku ist VdS-anerkannt unter der Nummer G114095 und die Anerkennung ist nicht systemgebunden. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP2.312
XCELL XP2.3-12 Bleiakku mit VdS Zulassung – 12 V und 2,3 Ah
Der XCELL XP2.3-12 ist ein schlanker 12 Volt AGM-Bleiakku mit 2,3 Ah Nennkapazität. Er bietet zuverlässige Energieversorgung in sicherheitsrelevanten und industriellen Anwendungen und erfüllt mit VdS G 115071 die Anforderungen für den professionellen Einsatz.Highlights auf einen BlickVerlässliche Kapazität: 2,3 Ah bei 20 Stunden bis 10,5 VVdS anerkannt: G 115071, zusätzlich UL und CE, Fertigung nach ISO 9001Leistungsreserve: bis 34,5 A Entladestrom für 5 SekundenSchlanke Bauform: 178 x 35 x 67 mm bei ca. 0,9 kgWartungsfrei: ventilgeregelte AGM-Technologie mit ABS-GehäuseGeringe Selbstentladung: 91 Prozent Restkapazität nach 3 Monaten bei 25 °CAnwendungen und LeistungDer XP2.3-12 eignet sich für Alarm- und Sicherheitstechnik, Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuer- und Regeltechnik. Die interne Impedanz von ca. 60 mΩ (voll geladen, 25 °C) unterstützt eine stabile Spannungsversorgung, auch bei kurzzeitigen Lastspitzen.Ladeparameter und BetriebFür den Standbybetrieb empfehlen sich 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C mit Temperaturkompensation von minus 18 mV pro °C. Im Zyklenbetrieb liegen die Ladeschlussspannungen bei 14,50 bis 14,90 V bei 25 °C, Kompensation minus 30 mV pro °C. Der maximale Ladestrom beträgt 0,69 A. Der zulässige Temperaturbereich reicht beim Entladen von minus 15 °C bis plus 50 °C, beim Laden von minus 10 °C bis plus 50 °C, für die Lagerung von minus 20 °C bis plus 50 °C.Abmessungen und AnschlussDie T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer ermöglichen eine schnelle Integration in bestehende Systeme. Durch die kompakte, längliche Bauform lässt sich der Akku besonders gut in schmalen Gehäusen und Racks platzieren.Eigenschaften  ModellXCELL XP2.3-12 VdS BatterietypVRLA AGM (Sicherheitstechnik) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)2.3 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom34.5A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)178 x 35 x 66 Gewicht (kg)ca. 0.94 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenVdS, ISO9001, CE, UL  FAQs zum XCELL XP2.3-12Wie lange ist die erwartete Lebensdauer für den XP2.3-12 im Standbybetrieb?Bei 20 °C ist der XP2.3-12 Akku für 3 bis 5 Jahre im Floatbetrieb ausgelegt. Regelmäßige Prüfzyklen und die korrekte Ladespannung erhöhen die Verfügbarkeit.Für welche Anwendungen ist der XP2.3-12 Akku geeignet?Bevorzugt für sicherheitstechnische Anlagen wie BMA und EMA, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuerungen mit 12 Volt Versorgung.Welche Ladespannungen sind einzuhalten?Float 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C, Zyklenbetrieb 14,50 bis 14,90 V. Bitte die jeweilige Temperaturkompensation beachten.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C verbleiben rund 91 Prozent Kapazität nach 3 Monaten, 82 Prozent nach 6 Monaten und 65 Prozent nach 12 Monaten Lagerung.Welche Anschlüsse sind am XP2.3-12 vorhanden?Am XP2.3-12 sind T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer für eine schnelle, sichere Montage vorhanden. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VAR4006
Varta Industrial Pro Alkaline Batterie 4006 / LR6 1,5V
Die Varta Industrial Pro 4006, international genormt als LR6 (AA/Mignon), ist die universelle und leistungsstarke Energielösung für professionelle und industrielle Daueranwendungen. Diese Hochleistungs-Alkaline-Batterie wurde speziell für die Anforderungen von Erstausstattern (OEM) und professionellen Anwendern entwickelt, die höchste Zuverlässigkeit und eine langanhaltende Leistung fordern. Die praktische 4er-Folienverpackung erleichtert die Handhabung und Bevorratung im gewerblichen Umfeld.Highlights auf einen BlickIndustriequalität: Garantiert hohe Zuverlässigkeit und konstante Leistung für professionelle Geräte.OEM-optimiert: Die ideale Batterie für die Erstausstattung von hochwertigen Neugeräten.Praktische Verpackung: Die 4er-Folienverpackung ist ideal für die einfache Konfektionierung und den professionellen Bedarf.Lange Lagerfähigkeit: Perfekt für die Bevorratung im großen Stil bei minimaler Selbstentladung.Hohe Auslaufsicherheit: Schützt wertvolle professionelle Ausrüstung vor Beschädigungen durch auslaufende Batterien.Zuverlässige Energie für professionelle AnwendungenDie Varta Industrial Pro LR6 ist die meistgenutzte Batteriegröße in professionellen Anwendungen und überzeugt durch ihre universelle Einsetzbarkeit. Sie findet Verwendung in der Medizintechnik (z.B. Infusionspumpen, mobile EKG-Geräte), in Sicherheitssystemen (Funk-Bewegungsmelder, elektronische Schließanlagen), in der Industrie (Messgeräte, Handscanner) sowie im Event-Bereich (drahtlose Mikrofone, Taschensender). Ihre konstant hohe Leistung sichert den störungsfreien Betrieb geschäftskritischer Geräte.Leistungsstarke und bewährte Alkaline-TechnologieDie bewährte Alkaline-Mangan-Technologie (Zn/MnO2) liefert eine hohe Kapazität und eine exzellente Leistungsabgabe über einen weiten Temperaturbereich. Die Varta Industrial Pro wurde für die anspruchsvollen Energieprofile professioneller Geräte optimiert und bietet eine deutlich höhere Leistung und längere Lebensdauer als herkömmliche Zink-Kohle-Batterien. Dies reduziert die Wartungsintervalle und Betriebskosten Ihrer Geräte.Effizienz für den professionellen EinsatzDie Varta Industrial Pro Serie ist konsequent auf die Bedürfnisse professioneller Anwender ausgerichtet. Die Lieferung in folierten 4er-Packs erleichtert die Lagerhaltung und die bedarfsgerechte Verteilung an Servicetechniker oder in der Fertigung. Die garantierte Varta-Qualität und lange Lagerfähigkeit bieten Planungs- und Versorgungssicherheit für Ihre Projekte und Produkte.Eigenschaften ModellVarta Industrial Pro 4006 / LR6 BatterietypAlkaline Nennspannung (V)1.5 IECLR6 Abmessungen (Ø x L, mm)14.5 x 50.5 Gewicht (g)23.8 Alternative BezeichnungenAA, Mignon FAQs zur Varta Industrial Pro LR6 BatterieWas unterscheidet die "Industrial Pro" von Varta Batterien aus dem Einzelhandel?Die "Industrial Pro" Serie richtet sich an professionelle Kunden. Die Batteriezelle bietet eine konstant hohe, geprüfte Qualität für den Einsatz in kritischen Geräten. Der Hauptunterschied liegt in der Verpackung, die für Großverbraucher und die industrielle Weiterverarbeitung (z.B. als 4er-Folie für Beipacks) optimiert ist, anstatt aufwendiger Einzelhandels-Blister.Welche Vorteile bietet die 4er-Folienverpackung?Die Folienverpackung (Schrumpffolie) fasst vier Batterien zu einer kompakten und robusten Einheit zusammen. Dies ist ideal für die Beigabe zu Neugeräten (OEM), für die Ausstattung von Service-Kits oder für die einfache und schnelle Verteilung an Mitarbeiter, ohne lose Batterien handhaben zu müssen.Eignet sich diese Batterie für die Erstausstattung (OEM)?Ja, die Industrial Pro Serie ist speziell für diesen Zweck konzipiert. Ihre lange Lagerfähigkeit stellt sicher, dass die Batterie auch nach längerer Zeit im Lager oder im Gerät noch ihre volle Leistung bringt. Die garantierte Qualität minimiert das Ausfallrisiko in Neugeräten.Für welchen Temperaturbereich ist die Batterie ausgelegt?Die Varta Industrial Pro LR6 ist für einen breiten Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +50 °C ausgelegt und gewährleistet so auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eine zuverlässige Funktion.Wie muss diese Batterie entsorgt werden?Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte führen Sie die leeren Batterien den dafür vorgesehenen Sammelstellen im Handel oder den kommunalen Wertstoffhöfen zu, um eine umweltgerechte Verwertung zu gewährleisten.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VAR4906B
Varta Longlife Power Batterie 4906 / LR6 4er-Blister

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VAR4903B
Varta Longlife Power Batterie 4903 / LR3 4er-Blister

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP712
XCELL XP7-12 AGM Industriebatterie – 12 V und 7,0 Ah
Die XCELL XP7-12 ist eine ventilgeregelte AGM-Batterie mit 12 Volt und 7 Ah Nennkapazität (C20). Sie überzeugt durch kompakte Abmessungen, hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer. Dank ihrer robusten Bauweise und geringen Selbstentladung eignet sie sich ideal für den Einsatz in Sicherheits- und Notstromsystemen, Medizintechnik, Mess- und Steuertechnik, Telekommunikation sowie in zahlreichen mobilen und stationären Anwendungen.Highlights auf einen BlickKompakte Leistungsstärke: 12 V, 7,0 Ah (20h)Flexible Nutzung: Betriebslagen beliebig möglich (außer dauerhaft über Kopf)Langlebig: bis zu 5 Jahre Design Life bei 20 °CHohe Zuverlässigkeit: Niedrige Selbstentladung <3 % pro Monat bei 25 °CRobustes Gehäuse: ABS UL94 HBZuverlässige Energieversorgung für unterschiedlichste AnwendungenDie XCELL XP7-12 liefert konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die AGM-Technologie sorgt für effiziente Gasrekombination, wodurch die Batterie praktisch wartungsfrei ist. Mit einer maximalen Entladestromfähigkeit von 105 A (5 Sekunden) eignet sie sich auch für Anwendungen mit kurzzeitigen Spitzenlasten.Effizienz trifft auf LebensdauerIm Standby-Betrieb sollte die Batterie mit einer Ladespannung von 2,25–2,30 V/Zelle geladen werden. Für den zyklischen Betrieb wird eine Ladespannung von 2,45–2,50 V/Zelle empfohlen. Die Temperaturkompensation beträgt im Standby-Betrieb –3 mV/Zelle/°C und im Zyklusbetrieb –4 mV/Zelle/°C. Der empfohlene Maximalstrom liegt bei 0,3C (ca. 2,1 A). Die Batterie erreicht im Zykleneinsatz, abhängig von der Entladetiefe, mehrere hundert Lade- und Entladezyklen.Technik für flexible EinsatzmöglichkeitenDer Betriebstemperaturbereich der Zellen liegt beim Laden zwischen –15 °C und +50 °C. Beim Entladen beträgt er –20 °C bis +60 °C und bei der Lagerung –20 °C bis +50 °C. Für den elektrischen Anschluss sind T1- oder T2-Steckanschlüsse verfügbar. Das empfohlene Anzugsdrehmoment hierfür liegt zwischen 2 und 3 Newtonmetern. Jede Zelle ist zudem mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.Eigenschaften  ModellXCELL XP7-12 BatterietypVRLA AGM (Standby / Allzweck) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)7.0 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom105A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 65 x 100 Gewicht (kg)ca. 2.1 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenISO9001, CE, UL  FAQ zur XCELL XP7-12 IndustriebatterieFür welche Anwendungen ist die XP7-12 ideal geeignet?Die XCELL XP7-12 ist prädestiniert für Notstromversorgung, Sicherheits- und Brandmeldeanlagen, Medizintechnik, Telekommunikation, Mess- und Steuertechnik sowie mobile Geräte mit zyklischem Energiebedarf.Wie zyklenfest ist die XP7-12?Bei 30 % Entladetiefe erreicht die Batterie über 1000 Lade- und Entladezyklen. Bei höheren Entladetiefen reduziert sich die Lebensdauer entsprechend, liegt jedoch weiterhin im Bereich mehrerer hundert Zyklen.Welche Besonderheiten gibt es bei der Sicherheit?Die Batterie ist mit Überdruckventilen ausgestattet. Wie alle VRLA-Batterien kann sie geringe Mengen Wasserstoff freisetzen. Daher sollte sie nicht in luftdichten Gehäusen betrieben werden und eine ausreichende Belüftung ist sicherzustellen.Welche Ladegeräte sind für die XP7-12 geeignet?Empfohlen werden Ladegeräte mit konstanter Spannung, die für VRLA-AGM-Batterien ausgelegt sind. Die richtige Einstellung der Ladespannung und Temperaturkompensation ist entscheidend für eine lange Lebensdauer.Wie wird die Batterie installiert?Die Batterie kann in jeder Position außer dauerhaft über Kopf installiert werden. Der Anschluss erfolgt über T1- oder T2-Steckanschlüsse mit einem Anzugsdrehmoment von 2–3 Nm. 
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de