Produktinformationen
Der XCELL XP2.3-12 ist ein schlanker 12 Volt AGM-Bleiakku mit 2,3 Ah Nennkapazität. Er bietet zuverlässige Energieversorgung in sicherheitsrelevanten und industriellen Anwendungen und erfüllt mit VdS G 115071 die Anforderungen für den professionellen Einsatz.
Highlights auf einen Blick
- Verlässliche Kapazität: 2,3 Ah bei 20 Stunden bis 10,5 V
- VdS anerkannt: G 115071, zusätzlich UL und CE, Fertigung nach ISO 9001
- Leistungsreserve: bis 34,5 A Entladestrom für 5 Sekunden
- Schlanke Bauform: 178 x 35 x 67 mm bei ca. 0,9 kg
- Wartungsfrei: ventilgeregelte AGM-Technologie mit ABS-Gehäuse
- Geringe Selbstentladung: 91 Prozent Restkapazität nach 3 Monaten bei 25 °C
Anwendungen und Leistung
Der XP2.3-12 eignet sich für Alarm- und Sicherheitstechnik, Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuer- und Regeltechnik. Die interne Impedanz von ca. 60 mΩ (voll geladen, 25 °C) unterstützt eine stabile Spannungsversorgung, auch bei kurzzeitigen Lastspitzen.
Ladeparameter und Betrieb
Für den Standbybetrieb empfehlen sich 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C mit Temperaturkompensation von minus 18 mV pro °C. Im Zyklenbetrieb liegen die Ladeschlussspannungen bei 14,50 bis 14,90 V bei 25 °C, Kompensation minus 30 mV pro °C. Der maximale Ladestrom beträgt 0,69 A. Der zulässige Temperaturbereich reicht beim Entladen von minus 15 °C bis plus 50 °C, beim Laden von minus 10 °C bis plus 50 °C, für die Lagerung von minus 20 °C bis plus 50 °C.
Abmessungen und Anschluss
Die T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer ermöglichen eine schnelle Integration in bestehende Systeme. Durch die kompakte, längliche Bauform lässt sich der Akku besonders gut in schmalen Gehäusen und Racks platzieren.
Eigenschaften
Modell | XCELL XP2.3-12 VdS |
Batterietyp | VRLA AGM (Sicherheitstechnik) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 2.3 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 34.5A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.5V - 13.8V |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.4V - 15.0V |
Betriebstemperatur (°C) | Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 40 |
Lebensdauer | bis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 178 x 35 x 66 |
Gewicht (kg) | ca. 0.94 |
Anschluss | Faston 187 (4,8 mm) |
Zertifizierungen | VdS, ISO9001, CE, UL |
FAQs zum XCELL XP2.3-12
Wie lange ist die erwartete Lebensdauer für den XP2.3-12 im Standbybetrieb?
Bei 20 °C ist der XP2.3-12 Akku für 3 bis 5 Jahre im Floatbetrieb ausgelegt. Regelmäßige Prüfzyklen und die korrekte Ladespannung erhöhen die Verfügbarkeit.
Für welche Anwendungen ist der XP2.3-12 Akku geeignet?
Bevorzugt für sicherheitstechnische Anlagen wie BMA und EMA, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuerungen mit 12 Volt Versorgung.
Welche Ladespannungen sind einzuhalten?
Float 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C, Zyklenbetrieb 14,50 bis 14,90 V. Bitte die jeweilige Temperaturkompensation beachten.
Wie hoch ist die Selbstentladung?
Bei 25 °C verbleiben rund 91 Prozent Kapazität nach 3 Monaten, 82 Prozent nach 6 Monaten und 65 Prozent nach 12 Monaten Lagerung.
Welche Anschlüsse sind am XP2.3-12 vorhanden?
Am XP2.3-12 sind T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer für eine schnelle, sichere Montage vorhanden.
Anschlüsse: | 4,8mm Faston |
---|---|
Kapazität: | 2,3Ah |
Spannung: | 12V |
VDS: | VDS G115071 |
Anmelden