Produktinformationen
Die XCELL XP7-12 ist eine ventilgeregelte AGM-Batterie mit 12 Volt und 7 Ah Nennkapazität (C20). Sie überzeugt durch kompakte Abmessungen, hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer. Dank ihrer robusten Bauweise und geringen Selbstentladung eignet sie sich ideal für den Einsatz in Sicherheits- und Notstromsystemen, Medizintechnik, Mess- und Steuertechnik, Telekommunikation sowie in zahlreichen mobilen und stationären Anwendungen.
Highlights auf einen Blick
- Kompakte Leistungsstärke: 12 V, 7,0 Ah (20h)
- Flexible Nutzung: Betriebslagen beliebig möglich (außer dauerhaft über Kopf)
- Langlebig: bis zu 5 Jahre Design Life bei 20 °C
- Hohe Zuverlässigkeit: Niedrige Selbstentladung <3 % pro Monat bei 25 °C
- Robustes Gehäuse: ABS UL94 HB
Zuverlässige Energieversorgung für unterschiedlichste Anwendungen
Die XCELL XP7-12 liefert konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die AGM-Technologie sorgt für effiziente Gasrekombination, wodurch die Batterie praktisch wartungsfrei ist. Mit einer maximalen Entladestromfähigkeit von 105 A (5 Sekunden) eignet sie sich auch für Anwendungen mit kurzzeitigen Spitzenlasten.
Effizienz trifft auf Lebensdauer
Im Standby-Betrieb sollte die Batterie mit einer Ladespannung von 2,25–2,30 V/Zelle geladen werden. Für den zyklischen Betrieb wird eine Ladespannung von 2,45–2,50 V/Zelle empfohlen. Die Temperaturkompensation beträgt im Standby-Betrieb –3 mV/Zelle/°C und im Zyklusbetrieb –4 mV/Zelle/°C. Der empfohlene Maximalstrom liegt bei 0,3C (ca. 2,1 A). Die Batterie erreicht im Zykleneinsatz, abhängig von der Entladetiefe, mehrere hundert Lade- und Entladezyklen.
Technik für flexible Einsatzmöglichkeiten
Der Betriebstemperaturbereich der Zellen liegt beim Laden zwischen –15 °C und +50 °C. Beim Entladen beträgt er –20 °C bis +60 °C und bei der Lagerung –20 °C bis +50 °C. Für den elektrischen Anschluss sind T1- oder T2-Steckanschlüsse verfügbar. Das empfohlene Anzugsdrehmoment hierfür liegt zwischen 2 und 3 Newtonmetern. Jede Zelle ist zudem mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.
Eigenschaften
Modell | XCELL XP7-12 |
Batterietyp | VRLA AGM (Standby / Allzweck) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 7.0 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 105A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.5V - 13.8V |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.4V - 15.0V |
Betriebstemperatur (°C) | Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 40 |
Lebensdauer | bis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 151 x 65 x 100 |
Gewicht (kg) | ca. 2.1 |
Anschluss | Faston 187 (4,8 mm) |
Zertifizierungen | ISO9001, CE, UL |
FAQ zur XCELL XP7-12 Industriebatterie
Für welche Anwendungen ist die XP7-12 ideal geeignet?
Die XCELL XP7-12 ist prädestiniert für Notstromversorgung, Sicherheits- und Brandmeldeanlagen, Medizintechnik, Telekommunikation, Mess- und Steuertechnik sowie mobile Geräte mit zyklischem Energiebedarf.
Wie zyklenfest ist die XP7-12?
Bei 30 % Entladetiefe erreicht die Batterie über 1000 Lade- und Entladezyklen. Bei höheren Entladetiefen reduziert sich die Lebensdauer entsprechend, liegt jedoch weiterhin im Bereich mehrerer hundert Zyklen.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Sicherheit?
Die Batterie ist mit Überdruckventilen ausgestattet. Wie alle VRLA-Batterien kann sie geringe Mengen Wasserstoff freisetzen. Daher sollte sie nicht in luftdichten Gehäusen betrieben werden und eine ausreichende Belüftung ist sicherzustellen.
Welche Ladegeräte sind für die XP7-12 geeignet?
Empfohlen werden Ladegeräte mit konstanter Spannung, die für VRLA-AGM-Batterien ausgelegt sind. Die richtige Einstellung der Ladespannung und Temperaturkompensation ist entscheidend für eine lange Lebensdauer.
Wie wird die Batterie installiert?
Die Batterie kann in jeder Position außer dauerhaft über Kopf installiert werden. Der Anschluss erfolgt über T1- oder T2-Steckanschlüsse mit einem Anzugsdrehmoment von 2–3 Nm.
Anschlüsse: | 4,8mm Faston |
---|---|
Kapazität: | 7Ah |
Spannung: | 12V |
VDS: | VDS Nr. G 120023 |
Anmelden