Produktinformationen
Der Yuasa NP7-12 ist ein leistungsstarker, ventilgesteuerter Bleiakku (VRLA) mit 12 Volt Nennspannung und 7 Ah Kapazität. Er überzeugt durch seine zuverlässige Performance, robuste Bauweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ideal für industrielle Anwendungen, Sicherheits- und Notstromsysteme.
Highlights auf einen Blick
- Zuverlässige Kapazität: 7 Ah bei 12 V für konstante Energieversorgung.
- Kompaktes Format: 151 × 65 × 97,5 mm, optimal bei begrenztem Einbauraum.
- Flexibler Einbau: In jeder Lage installierbar, außer dauerhaft über Kopf.
- Wartungsfrei: VRLA-Technologie mit Niederdruck-Ablassventilen.
- Langlebig: EUROBAT-Klassifizierung „Standard Commercial“ für bis zu 5 Jahre Einsatzdauer.
- Hohe Strombelastbarkeit: Bis zu 210 A Entladestrom für 1 Sekunde.
Robuste Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Die NP7-12 bietet eine 20-stündige Kapazität von 7 Ah (bis 1,75 V/Zelle bei 20 °C) und eine 10-stündige Kapazität von 6,4 Ah (bis 1,8 V/Zelle). Dank ihrer hohen Strombelastbarkeit von bis zu 210 A für 1 Sekunde eignet sich die Batterie besonders für Notstromsysteme, USV-Anlagen und sicherheitsrelevante Anwendungen.
Wartungsfreier Betrieb und lange Lebensdauer
Die NP7-12 ist nach EUROBAT als „Standard Commercial“ eingestuft und bietet bei 20 °C Umgebungstemperatur eine Gebrauchsdauer von bis zu 5 Jahren. Die Selbstentladung beträgt lediglich ca. 3 % pro Monat, was auch bei längerer Lagerung eine hohe Betriebsbereitschaft sicherstellt.
Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem ABS-Kunststoff (UL94:HB) und ist auf Wunsch in einer schwer entflammbaren Ausführung (UL94:V0) erhältlich. Die Batterie erfüllt die Qualitätsnorm ISO 9001.
Einfache Integration und sichere Technik
Der Akku ist mit Faston-Steckanschlüssen (4,75 mm) ausgestattet und lässt sich unkompliziert in nahezu jedes System integrieren. Der Einbau ist in allen Positionen möglich, außer dauerhaft über Kopf.
Jede der sechs Zellen ist mit einem Niederdruck-Ablassventil ausgestattet, das sich nach Druckausgleich für einen wartungsfreien und sicheren Betrieb selbstständig wieder verschließt. Die empfohlene Ladespannung bei Schwebeladung beträgt 13,65 V (±1 %) pro Block, für zyklischen Betrieb 14,5 V (±3 %). Der maximale Ladestrom liegt bei 1,75 A im Zyklusbetrieb, bei Schwebeladung besteht keine Begrenzung.
Eigenschaften
Modell | Yuasa NP7-12 |
Batterietyp | VRLA AGM (wartungsfrei) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 7 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 80A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.65V (±1%) |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.7V (±3%) |
Betriebstemperatur (°C) | -15 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 50 |
Lebensdauer | Bis zu 5 Jahre (nach Yuasa Design) |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 151 x 65 x 94 |
Gewicht (kg) | 2.5 |
Anschluss | Faston 6.3mm |
Zertifizierungen | IEC 60896-21+22, VdS, UL |
FAQs zur Yuasa Blei-Säure-Batterie mit 12V und 7Ah
Wie lange hält die NP7-12?
Die NP7-12 bietet eine Gebrauchsdauer von bis zu 5 Jahren bei 20 °C Umgebungstemperatur und erfüllt die EUROBAT-Kategorie „Standard Commercial“.
Für welche Anwendungen eignet sich die Batterie?
Die Batterie eignet sich für:
- USV-Anlagen
- Brandmelde- und Alarmsysteme
- Medizintechnische Geräte
- Notbeleuchtung
- Telekommunikation und Steuerungssysteme
Ist ein flexibler Einbau möglich?
Ja, der Akku kann in nahezu jeder Lage betrieben werden, nur eine dauerhaft über Kopf montierte Position ist zu vermeiden.
Welche Sicherheitsmerkmale sind integriert?
Die Batterie verfügt über ein widerstandsfähiges ABS-Gehäuse und Niederdruck-Ablassventile zur sicheren Gasdruckregulierung. Optional ist ein schwer entflammbares Gehäuse erhältlich.
Wie und mit welchen Parametern wird die NP7‑12 korrekt geladen?
- Float-Ladespannung: 13,65 V Blockspannung (2,275 V/Zelle) bei 20 °C, Temperaturkompensation –3 mV/Zelle/°C.
- Zyklische (Boost-)Ladespannung: 14,5 V Block (2,42 V/Zelle), kompensiert mit –4 mV/Zelle/°C.
- Empfohlener Ladestrom beim zyklischen Betrieb: bis ca. 1,75 A (~0,25 C)
Wie hoch ist der maximale Entladestrom und wie gut ist die Tiefentladungssicherheit?
- Kurzzeit-Spitzenstrom (1 Sek.): 210 A,
- 1‑Minuten-Strom: 48 A
- Innere Impedanz: ca. 23 mΩ bei 1 kHz.
Die Batterie erholt sich ausgezeichnet nach Tiefentladung und ist strukturell robust ausgelegt
Wie hoch ist die Selbstentladung bei Lagerung und was ist zu beachten?
Bei 20 °C beträgt die Selbstentladung ca. 3 % pro Monat. Die NP7‑12 kann bis zu 12 Monate gelagert werden, sofern sie regelmäßig nachgeladen wird. Lagerung sollte bei –20 °C bis +60 °C erfolgen, ideal bei max. +30 °C.
Anschlüsse: | 4,8mm Faston |
---|---|
Kapazität: | 7Ah |
Spannung: | 12V |
Anmelden