Produktinformationen
Die Yuasa NP2.3-12 ist eine wartungsfreie VRLA Industriebatterie mit VdS Anerkennung. Sie überzeugt durch kompakte Abmessungen, zuverlässige Leistungsabgabe und eine Gebrauchsdauer von bis zu 5 Jahren. Ideal, wenn Sie in Sicherheits- und Notstromanwendungen eine stabile 12 Volt Versorgung auf engem Raum benötigen.
Highlights auf einen Blick
- Zuverlässige Kapazität: 2,3 Ah bei 20-stündiger Entladung bis 10,5 V bei 20 °C.
- Kompakt und leicht: 178 x 34 x 64 mm bei 0,95 kg.
- Flexible Montage: Betrieb in beliebiger Lage außer dauerhaft über Kopf.
- Geringe Selbstentladung: Etwa 3 Prozent pro Monat bei 20 °C.
- Besonders sicher: Niederdruck-Ablassventile, UL anerkannte Materialien.
- Einfache Installation: FASTON Steckanschluss 4,7 mm.
Maximale Performance für kompakte Anwendungen
Trotz ihres geringen Formats liefert die NP2.3-12 kurzfristig hohe Ladeströme. Es sind bis zu 69 A für 1 Sekunde sowie 23 A für 1 Minute möglich. Der gemessene Innenwiderstand beträgt 90 mΩ bei 1 kHz. Damit eignet sich die Batterie besonders für Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen, Not- und Sicherheitsbeleuchtung, Steuerungen, Messgeräte sowie kleine USV- und Pufferanwendungen.
Effizienz trifft auf lange Lebensdauer
Die EUROBAT Einordnung als Standard Commercial steht für einen typischen Einsatzzeitraum von 3 bis 5 Jahren bei 20 °C. Die niedrige Selbstentladung unterstützt lange Standzeiten. Das Gehäuse besteht serienmäßig aus ABS nach UL94 HB, optional ist eine schwer entflammbare FR Ausführung nach UL94 V0 erhältlich. Ventilgesteuerte Rekombination und wartungsarmer Betrieb sorgen für eine hohe Betriebssicherheit.
Technik für flexible Einsatzmöglichkeiten
Die Batterie kann in nahezu jeder Lage betrieben werden, ausgenommen dauerhaft über Kopf. Der Einsatztemperaturbereich für Ladung und Entladung liegt bei minus 20 °C bis plus 60 °C. Für die Schwebeladung sind 13,65 V ±1 Prozent vorgesehen, mit Temperaturkompensation von minus 3 mV pro Zelle und Grad Celsius. Für die Starkladung gelten 14,50 V ±3 Prozent, Kompensation minus 4 mV pro Zelle und Grad Celsius.
Bei Schwebeladung ist keine Strombegrenzung erforderlich, bei Starkladung wird 0,575 A empfohlen. Eine ausreichende Belüftung ist sicherzustellen, da bei VRLA Batterien Wasserstoff entstehen kann.
Die elektrische Anbindung erfolgt über FASTON 4,7 mm Steckanschlüsse. Die kompakte Bauform erleichtert den Einbau in schmale Gehäuse und Racks.
Eigenschaften
Modell | Yuasa NP2.3-12 VdS |
Batterietyp | VRLA AGM (Zyklenfest, wartungsfrei) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 2.3 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 23A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.65V (±1%) |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.7V (±3%) |
Betriebstemperatur (°C) | -15 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 50 |
Lebensdauer | Hohe Zyklenlebensdauer |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 178 x 35 x 66 |
Gewicht (kg) | 1 |
Anschluss | Flachstecker |
Zertifizierungen | IEC 60896-21+22, UL, VdS |
FAQs zum Yuasa NP Bleiakku
Für welche Anwendungen ist der Akku geeignet?
Bevorzugte Einsatzbereiche sind VdS konforme Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen, Not- und Sicherheitsbeleuchtung, Steuer- und Meldesysteme, Messgeräte, kleine USV und Pufferanwendungen.
Wie wird die Batterie installiert?
Die Montage ist in beliebiger Lage möglich, außer dauerhaft über Kopf. Der elektrische Anschluss erfolgt über FASTON Steckklemmen 4,7 mm. Bitte auf korrekte Polung und ausreichende Belüftung achten.
Welche Ladespannung wird empfohlen?
- Für die Schwebeladung 13,65 V ±1 Prozent bei 20 °C, Temperaturkompensation minus 3 mV pro Zelle pro °C.
- Für die Starkladung 14,50 V ±3 Prozent bei 20 °C mit Kompensation minus 4 mV pro Zelle pro °C.
- Bei Schwebeladung ist keine Strombegrenzung notwendig, bei Starkladung 0,575 A.
Gibt es besondere Sicherheitshinweise?
Jede Zelle besitzt ein Niederdruckventil zur kontrollierten Gasung. Batterien nicht in gasdichten Gehäusen betreiben. Am Ende der Gebrauchsdauer gemäß lokalen Vorgaben entsorgen.
ChatGPT fragen
Ist die Batterie für Reihenschaltungen und Parallelschaltungen geeignet?
Grundsätzlich ja, sofern die Installation gemäß den Yuasa-Richtlinien erfolgt. Beachten Sie identische Kabellängen pro Strang, geeignete Absicherungen, die korrekte Polfolge und ausreichende Belüftung. Für mehrere Stränge sind die Anweisungen zur Mehrstrang-Verbindung zu befolgen.
Welche Ladegeräte sind geeignet?
Ladegeräte mit konstanter Spannung für VRLA-AGM, die auf die im Datenblatt angegebenen Spannungen eingestellt werden und die Temperaturkompensation berücksichtigen.
Kapazität: | 2,3Ah |
---|---|
Spannung: | 12V |
VDS: | G 101139 |
Anmelden