Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Varta Longlife Power Batterie 4903 / LR3 4er-Blister

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VAR4906B
Varta Longlife Power Batterie 4906 / LR6 4er-Blister

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ULT9VLJPBP
Ultralife Lithium Rundzelle U9VLJP-BP im Einzelblister - Zuverlässige 9V Batterie für Langzeit-Anwendungen
Die Ultralife Lithium Rundzelle U9VLJP-BP im Einzelblister bietet zuverlässige und langanhaltende Energie für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einer Nennspannung von 9V und einer Kapazität von 1.2Ah ist diese Lithium-Batterie ideal für Rauchmelder, medizinische Geräte, Sicherheitsausrüstungen und andere kritische Geräte. Verpackt im praktischen Einzelblister, ist die U9VLJP-BP leicht zu lagern und zu handhaben. Ihre hohe Energiedichte und ihre Fähigkeit, auch unter extremen Temperaturen stabile Leistung zu liefern, machen sie zur bevorzugten Wahl für professionelle und private Anwendungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Langlebigkeit von Ultralife.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP1.212
XCELL XP1.2-12 Bleiakku mit VdS Zulassung – 12 V und 1,2 Ah
Der XCELL XP1.2-12 ist ein kompakter 12-Volt-AGM-Bleiakku mit 1,2 Ah Nennkapazität. Er liefert verlässlich Energie in sicherheitsrelevanten Geräten und Industrieanwendungen, überzeugt durch einfache Integration und definierte Ladeparameter für Standby und Zyklenbetrieb.Highlights auf einen BlickKompakt und leicht: 97 x 43 x 58 mm bei ca. 0,54 kgVdS zugelassen: G 114095 für sicherheitstechnische AnwendungenWartungsfrei durch AGM-Technologie und ventilgeregelte KonstruktionKlare Ladefenster: Float 13,60 bis 13,80 V, Zyklus 14,50 bis 14,90 VSolide Leistungsreserve: bis zu 18 A Entladestrom für 5 SekundenEinsatz und PerformanceDer XP1.2-12 ist ausgelegt für Alarm- und Sicherheitstechnik, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie kleine Steuereinheiten. Die interne Impedanz von ca. 90 mΩ unterstützt eine stabile Spannungsversorgung, auch bei kurzzeitigen Lastspitzen. Der zulässige Entladebereich von −15 °C bis +50 °C ermöglicht den Betrieb in unterschiedlichen Umgebungen.Effizienz und LebensdauerIm Floatbetrieb ist eine erwartete Gebrauchsdauer von 3 bis 5 Jahren bei 20 °C vorgesehen. Die Selbstentladung ist gering: bei 25 °C verbleiben ca. 91 Prozent Kapazität nach 3 Monaten, 82 Prozent nach 6 Monaten und 65 Prozent nach 12 Monaten Lagerung. Damit bleibt der Akku auch nach Standzeiten zuverlässig verfügbar.Einbau und LadeempfehlungenDer Akku verfügt über T1-Anschlüsse für eine schnelle, sichere Montage. Für den Standbybetrieb empfehlen sich 13,60 bis 13,80 V Ladespannung bei 25 °C mit Temperaturkompensation von −18 mV je °C. Im Zyklenbetrieb gelten 14,50 bis 14,90 V bei 25 °C mit −30 mV je °C Kompensation. Der maximale Ladestrom beträgt 0,36 A.Eigenschaften  ModellXCELL XP1.2-12 VdS BatterietypVRLA AGM (Sicherheitstechnik) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)1.2 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom18A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)97 x 43 x 58 Gewicht (kg)ca. 0.57 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenVdS, ISO9001, CE, UL  FAQs zum XCELL XP1.2-12Wie lange ist die erwartete Lebensdauer des XP1.2-12 im Standbybetrieb?Bei 20 °C sind 3 bis 5 Jahre im Floatbetrieb vorgesehen. Regelmäßige Funktionsprüfungen und passende Ladespannung erhöhen die Verfügbarkeit.Für welche Anwendungen ist der XP1.2-12 Akku geeignet?Bevorzugt für Alarm- und Meldesysteme, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie kompakte Steuerungen mit 12-Volt-Versorgung.Welche Ladespannungen sollen verwendet werden?Im Ladeerhaltungsbetrieb (Float) sollte die Spannung bei 25 °C zwischen 13,60 V und 13,80 V liegen. Im Zyklenbetrieb beträgt der empfohlene Spannungsbereich 14,50 V bis 14,90 V. Bitte beachten Sie die Temperaturkompensation.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C verbleiben nach 3 Monaten ca. 91 Prozent, nach 6 Monaten ca. 82 Prozent und nach 12 Monaten ca. 65 Prozent der Kapazität.Welche Anschlüsse sind am Akku vorhanden?T1-Flachsteckanschlüsse für die schnelle Integration in Geräte und Baugruppen.Welche VdS-Zulassung besitzt der Akku und ist sie systemgebunden?Der Akku ist VdS-anerkannt unter der Nummer G114095 und die Anerkennung ist nicht systemgebunden. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP4512
XCELL XP45-12 Bleiakku mit VdS Zulassung – 12 V und 45 Ah
Der XCELL XP45-12 ist ein robuster Bleiakku mit 12 Volt Nennspannung und 45 Ah Kapazität (20h-Rate). Dank wartungsfreier AGM-Technologie, M6-Inlay-Anschlüssen und VdS-Zertifizierung (G115059) eignet sich dieser Akku ideal für sicherheitskritische und industrielle Anwendungen. Er überzeugt durch seine hohe Entladeleistung, lange Lebensdauer und zuverlässige Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.Highlights auf einen BlickZertifiziert: VdS G115059, geprüft für sicherheitsrelevante AnwendungenStarke Kapazität: 45 Ah bei 20h-Entladung, 27,9 Ah bei 1h-LastHohe Entladeströme: Bis zu 450 A für 5 Sekunden möglichLanglebig: Bis zu 12 Jahre Float-Lebensdauer bei 25 °CWartungsfrei: AGM-Technologie mit auslaufsicherem DesignZuverlässig: Geringe Selbstentladung (< 3 %/Monat)Zuverlässige Leistung für anspruchsvolle IndustrieanwendungenDer XP45-12 zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und eine hohe Stromabgabe aus, was ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl anspruchsvoller Einsatzbereiche macht. Dazu gehören unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV), Sicherheitsbeleuchtungen, Telekommunikationsanlagen und Medizintechnik sowie weitere industrielle Anwendungen. Dank seiner M6-Anschlüsse (T4/T9) ist eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Selbst bei kurzzeitigen Spitzenlasten liefert der Akku zuverlässig bis zu 450 A Strom, was seine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreicht.Effiziente Energie und lange LebensdauerDie Batterien bieten eine Float-Lebensdauer von bis zu 12 Jahren bei 25 °C, was sie ideal für den dauerhaften Einsatz in stationären Systemen macht. Die empfohlene Ladespannung beträgt 13,50–13,80 V im Standby-Modus und 14,50–14,90 V im Zyklusbetrieb. Die maximale Ladeleistung ist auf 13,5 A begrenzt. Dank der temperaturkompensierten Ladecharakteristik bleibt die Energieeffizienz auch bei schwankenden Umgebungsbedingungen erhalten.Technologie für maximale BetriebssicherheitDas aus schwer entflammbarem ABS gefertigte Gehäuse erfüllt die UL94-HB/V0 Standards und schützt die Zellen zuverlässig. Zertifizierungen nach UL, CE, ISO 9001 und VdS bestätigen die hohe Fertigungsqualität und Sicherheit des Produkts. Die Selbstentladung liegt bei weniger als 3 % pro Monat, was auch bei längeren Lagerzeiten für zuverlässige Einsatzbereitschaft sorgt.Eigenschaften  ModellXCELL XP45-12 VdS BatterietypVRLA AGM (Sicherheitstechnik) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)45 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom450A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 10 Jahre (EUROBAT: High Performance) Abmessungen (L/B/H, mm)197 x 165 x 170 Gewicht (kg)ca. 14.0 AnschlussM6 Schraubanschluss ZertifizierungenVdS, ISO9001, CE, UL FAQs zur XCELL XP45-12 BleibatterieWie lang ist die Lebensdauer des Akkus?Unter optimalen Umgebungsbedingungen (25 °C) hat der XP45-12 im Float-Betrieb eine Lebensdauer von bis zu 12 Jahren.Ist der Akku VdS-zertifiziert?Ja, die VdS-Zulassung mit der Nummer G115059 bestätigt die Eignung für sicherheitskritische Anwendungen wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen.Welche Temperaturen hält der XP45-12 Akku aus?Der XP45-12 Akku ist für Entladungen bei –15 °C bis +50 °C und Ladungen bei –10 °C bis +50 °C ausgelegt.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C beträgt die Selbstentladung weniger als 3 % pro Monat; eine Nachladung wird nach spätestens 6 Monaten empfohlen.Welche Ladeparameter gelten?Für den Standby-Betrieb: 13,50 – 13,80 V.Für den zyklischen Betrieb: 14,50 – 14,90 V.Temperaturkompensation: –18 mV/°C (Float), –30 mV/°C (Zyklus).Max. Ladestrom: 13,5 A.Wie hoch ist die Zyklenfestigkeit des XP45-12 Akkus?Der XP45-12 Akku hält bis zu 400 Ladezyklen bei einer Entladung von 50 % stand. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP2.312
XCELL XP2.3-12 Bleiakku mit VdS Zulassung – 12 V und 2,3 Ah
Der XCELL XP2.3-12 ist ein schlanker 12 Volt AGM-Bleiakku mit 2,3 Ah Nennkapazität. Er bietet zuverlässige Energieversorgung in sicherheitsrelevanten und industriellen Anwendungen und erfüllt mit VdS G 115071 die Anforderungen für den professionellen Einsatz.Highlights auf einen BlickVerlässliche Kapazität: 2,3 Ah bei 20 Stunden bis 10,5 VVdS anerkannt: G 115071, zusätzlich UL und CE, Fertigung nach ISO 9001Leistungsreserve: bis 34,5 A Entladestrom für 5 SekundenSchlanke Bauform: 178 x 35 x 67 mm bei ca. 0,9 kgWartungsfrei: ventilgeregelte AGM-Technologie mit ABS-GehäuseGeringe Selbstentladung: 91 Prozent Restkapazität nach 3 Monaten bei 25 °CAnwendungen und LeistungDer XP2.3-12 eignet sich für Alarm- und Sicherheitstechnik, Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuer- und Regeltechnik. Die interne Impedanz von ca. 60 mΩ (voll geladen, 25 °C) unterstützt eine stabile Spannungsversorgung, auch bei kurzzeitigen Lastspitzen.Ladeparameter und BetriebFür den Standbybetrieb empfehlen sich 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C mit Temperaturkompensation von minus 18 mV pro °C. Im Zyklenbetrieb liegen die Ladeschlussspannungen bei 14,50 bis 14,90 V bei 25 °C, Kompensation minus 30 mV pro °C. Der maximale Ladestrom beträgt 0,69 A. Der zulässige Temperaturbereich reicht beim Entladen von minus 15 °C bis plus 50 °C, beim Laden von minus 10 °C bis plus 50 °C, für die Lagerung von minus 20 °C bis plus 50 °C.Abmessungen und AnschlussDie T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer ermöglichen eine schnelle Integration in bestehende Systeme. Durch die kompakte, längliche Bauform lässt sich der Akku besonders gut in schmalen Gehäusen und Racks platzieren.Eigenschaften  ModellXCELL XP2.3-12 VdS BatterietypVRLA AGM (Sicherheitstechnik) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)2.3 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom34.5A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)178 x 35 x 66 Gewicht (kg)ca. 0.94 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenVdS, ISO9001, CE, UL  FAQs zum XCELL XP2.3-12Wie lange ist die erwartete Lebensdauer für den XP2.3-12 im Standbybetrieb?Bei 20 °C ist der XP2.3-12 Akku für 3 bis 5 Jahre im Floatbetrieb ausgelegt. Regelmäßige Prüfzyklen und die korrekte Ladespannung erhöhen die Verfügbarkeit.Für welche Anwendungen ist der XP2.3-12 Akku geeignet?Bevorzugt für sicherheitstechnische Anlagen wie BMA und EMA, Notbeleuchtung, Kommunikations- und Messgeräte sowie Steuerungen mit 12 Volt Versorgung.Welche Ladespannungen sind einzuhalten?Float 13,60 bis 13,80 V bei 25 °C, Zyklenbetrieb 14,50 bis 14,90 V. Bitte die jeweilige Temperaturkompensation beachten.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C verbleiben rund 91 Prozent Kapazität nach 3 Monaten, 82 Prozent nach 6 Monaten und 65 Prozent nach 12 Monaten Lagerung.Welche Anschlüsse sind am XP2.3-12 vorhanden?Am XP2.3-12 sind T1-Flachsteckanschlüsse aus Kupfer für eine schnelle, sichere Montage vorhanden. 
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de