Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Saft Lithium Rundzelle LS14250 mit 3,6 V und 1,2 Ah

Beschreibung

Produktinformationen

Die Saft LS14250 ist eine hochleistungsfähige und langlebige Lithium Thionylchlorid Batterie (Li-SOCl2), die für anspruchsvolle elektronische Geräte entwickelt wurde. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V und eine Kapazität von 1,2 Ah. Dank ihrer robusten Konstruktion und der geringen Selbstentladung ist sie die ideale Wahl für Langzeitanwendungen, bei denen Zuverlässigkeit an erster Stelle steht. Die Zelle zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer und einen weiten Betriebstemperaturbereich aus.

Highlights auf einen Blick

  • Leistungsstark: 1,2 Ah Kapazität bei 3,6 V – 4,32 Wh Gesamtenergie
  • Langlebig: Extrem geringe Selbstentladung von unter 1 % pro Jahr
  • Zuverlässig: Hohe und stabile Betriebsspannung über die gesamte Lebensdauer
  • Robust: Edelstahlgehäuse mit hermetischer Glas Metall Dichtung
  • Vielseitig: Breiter Betriebstemperaturbereich von -60 °C bis +85 °C

Leistungsstark in vielfältigen Anwendungen

Die LS14250 zeichnet sich durch ihre hohe Energiedichte und die kompakte Bauform im 1/2 AA Format aus. Sie ist somit vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Alarmanlagen und Sicherheitssysteme, Mautsysteme, Speicher Backup, Computer Echtzeituhren, Tracking Systeme sowie professionelle Elektronik. Dank ihres breiten Temperaturbereiches garantiert die Batterie auch unter extremen Bedingungen eine zuverlässige Leistung.

Effizienz und Sicherheit mit System

Die bewährte Lithium Thionylchlorid Technologie sorgt für eine konstante und verlässliche Energieabgabe. Das nicht brennbare Elektrolyt und die hermetische Versiegelung gewährleisten höchste Sicherheit im Betrieb. Die Zelle ist konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 60086-4 und UL zertifiziert. Die Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren macht die Saft LS14250 zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Energielösung.

Robuste Li-SOCl2-Technologie

Die eingesetzte Lithium Thionylchlorid Technologie steht für eine hohe Energiedichte, Stabilität und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Primärzellen bietet diese Technologie eine überlegene Leistungsfähigkeit, besonders bei Anwendungen mit geringem Dauerstrom. Die geringe Selbstentladung und die hohe Korrosionsbeständigkeit sichern die Funktionalität Ihrer Geräte über viele Jahre.
 

Eigenschaften

 
ModellSaft LS14250
TechnologieLithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂)
Baugröße1/2 AA
Nennspannung (V)3.6
Kapazität (mAh)1200
Max. Dauerentladestrom35 mA
Selbstentladungca. 1% pro Jahr
Betriebstemperatur (°C)-60 ~ +85
Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,5 x 25,0
Gewicht (g)ca. 8.9
AnschlussStandard (Industriekopf)
WiederaufladbarNein


 

FAQs zur Saft LS14250 Lithium Rundzelle

Wie lange ist die Saft LS14250 lagerfähig?

Die Batterie hat eine sehr geringe Selbstentladung von weniger als 1 % pro Jahr bei einer Lagerung bei +20 °C. Dadurch ist eine Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren möglich, ohne signifikanten Kapazitätsverlust.

Ist die Saft LS14250 wiederaufladbar?

Nein, bei der Saft LS14250 handelt es sich um eine Primärbatterie. Sie ist nicht für das Wiederaufladen konzipiert. Jeder Versuch, die Batterie aufzuladen, stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann zur Beschädigung oder zum Auslaufen der Zelle führen.

Für welche Anwendungen ist die LS14250 Batterie geeignet?

Die LS14250 eignet sich ideal für Anwendungen, die über einen langen Zeitraum eine geringe, aber konstante Stromversorgung benötigen. Dazu gehören unter anderem Speicher Backups für Steuerungen, Echtzeituhren in Computern, Alarmanlagen, Ortungssysteme und verschiedene Messgeräte.

Kann diese Batterie als Ersatz für andere Modelle wie ER14250 verwendet werden?

Ja, die Saft LS14250 ist in vielen Fällen ein passender Ersatz für Batterien mit der Bezeichnung ER14250, da sie die gleiche Baugröße und vergleichbare elektrische Eigenschaften aufweist. Es wird jedoch empfohlen, die spezifischen Anforderungen des Geräteherstellers zu prüfen.

In welchem Temperaturbereich kann die Batterie eingesetzt werden?

Die Saft LS14250 bietet einen außergewöhnlich weiten Betriebstemperaturbereich von –60 °C bis +85 °C und gewährleistet so auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine zuverlässige Funktion.

Eigenschaften
Kapazität: 1,2Ah
Spannung: 3,6V
658-Saft LS14250.pdf
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VARCR2/3AA
VARTA Lithium 3V 1,35Ah VARCR2/3AA

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VAR4006
Varta Alkaline Industrial 4006 / LR6 4er Folie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP712
XCELL XP7-12 AGM Industriebatterie – 12 V und 7,0 Ah
Die XCELL XP7-12 ist eine ventilgeregelte AGM-Batterie mit 12 Volt und 7 Ah Nennkapazität (C20). Sie überzeugt durch kompakte Abmessungen, hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer. Dank ihrer robusten Bauweise und geringen Selbstentladung eignet sie sich ideal für den Einsatz in Sicherheits- und Notstromsystemen, Medizintechnik, Mess- und Steuertechnik, Telekommunikation sowie in zahlreichen mobilen und stationären Anwendungen.Highlights auf einen BlickKompakte Leistungsstärke: 12 V, 7,0 Ah (20h)Flexible Nutzung: Betriebslagen beliebig möglich (außer dauerhaft über Kopf)Langlebig: bis zu 5 Jahre Design Life bei 20 °CHohe Zuverlässigkeit: Niedrige Selbstentladung <3 % pro Monat bei 25 °CRobustes Gehäuse: ABS UL94 HBZuverlässige Energieversorgung für unterschiedlichste AnwendungenDie XCELL XP7-12 liefert konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die AGM-Technologie sorgt für effiziente Gasrekombination, wodurch die Batterie praktisch wartungsfrei ist. Mit einer maximalen Entladestromfähigkeit von 105 A (5 Sekunden) eignet sie sich auch für Anwendungen mit kurzzeitigen Spitzenlasten.Effizienz trifft auf LebensdauerIm Standby-Betrieb sollte die Batterie mit einer Ladespannung von 2,25–2,30 V/Zelle geladen werden. Für den zyklischen Betrieb wird eine Ladespannung von 2,45–2,50 V/Zelle empfohlen. Die Temperaturkompensation beträgt im Standby-Betrieb –3 mV/Zelle/°C und im Zyklusbetrieb –4 mV/Zelle/°C. Der empfohlene Maximalstrom liegt bei 0,3C (ca. 2,1 A). Die Batterie erreicht im Zykleneinsatz, abhängig von der Entladetiefe, mehrere hundert Lade- und Entladezyklen.Technik für flexible EinsatzmöglichkeitenDer Betriebstemperaturbereich der Zellen liegt beim Laden zwischen –15 °C und +50 °C. Beim Entladen beträgt er –20 °C bis +60 °C und bei der Lagerung –20 °C bis +50 °C. Für den elektrischen Anschluss sind T1- oder T2-Steckanschlüsse verfügbar. Das empfohlene Anzugsdrehmoment hierfür liegt zwischen 2 und 3 Newtonmetern. Jede Zelle ist zudem mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.Eigenschaften  ModellXCELL XP7-12 BatterietypVRLA AGM (Standby / Allzweck) Nennspannung (V)12 Kapazität (Ah)7.0 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom105A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)13.5V - 13.8V Ladespannung (Zyklenbetrieb)14.4V - 15.0V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 65 x 100 Gewicht (kg)ca. 2.1 AnschlussFaston 187 (4,8 mm) ZertifizierungenISO9001, CE, UL  FAQ zur XCELL XP7-12 IndustriebatterieFür welche Anwendungen ist die XP7-12 ideal geeignet?Die XCELL XP7-12 ist prädestiniert für Notstromversorgung, Sicherheits- und Brandmeldeanlagen, Medizintechnik, Telekommunikation, Mess- und Steuertechnik sowie mobile Geräte mit zyklischem Energiebedarf.Wie zyklenfest ist die XP7-12?Bei 30 % Entladetiefe erreicht die Batterie über 1000 Lade- und Entladezyklen. Bei höheren Entladetiefen reduziert sich die Lebensdauer entsprechend, liegt jedoch weiterhin im Bereich mehrerer hundert Zyklen.Welche Besonderheiten gibt es bei der Sicherheit?Die Batterie ist mit Überdruckventilen ausgestattet. Wie alle VRLA-Batterien kann sie geringe Mengen Wasserstoff freisetzen. Daher sollte sie nicht in luftdichten Gehäusen betrieben werden und eine ausreichende Belüftung ist sicherzustellen.Welche Ladegeräte sind für die XP7-12 geeignet?Empfohlen werden Ladegeräte mit konstanter Spannung, die für VRLA-AGM-Batterien ausgelegt sind. Die richtige Einstellung der Ladespannung und Temperaturkompensation ist entscheidend für eine lange Lebensdauer.Wie wird die Batterie installiert?Die Batterie kann in jeder Position außer dauerhaft über Kopf installiert werden. Der Anschluss erfolgt über T1- oder T2-Steckanschlüsse mit einem Anzugsdrehmoment von 2–3 Nm. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VARCR2032B
Varta Lithium Knopfzelle CR2032 - Zuverlässige Energie im Einzelblister
Die Varta Lithium Knopfzelle CR2032 ist die perfekte Wahl für eine zuverlässige und langanhaltende Energieversorgung in kleinen elektronischen Geräten. Ideal für Anwendungen wie Uhren, Taschenrechner, Schlüsselanhänger und andere Geräte, die eine stabile und leistungsstarke Batterie benötigen. Mit ihrer hohen Kapazität und konstanten Spannung gewährleistet die CR2032 eine herausragende Leistung und lange Lebensdauer, auch bei extremen Temperaturen. Die fortschrittliche Lithium-Technologie sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung. Im praktischen Einzelblister verpackt, bietet diese Knopfzelle von Varta eine sichere und einfache Handhabung. Verlassen Sie sich auf Varta für eine langlebige und leistungsstarke Batterie.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCEXP1.26
XCELL XP1.26 Bleiakku mit 6V und 1,2Ah Kapazität
Der XCELL XP1.26 ist ein kompakter und zuverlässiger 6-Volt-Bleiakku mit 1,2 Ah Kapazität. Er überzeugt durch seine lange Lebensdauer, geringe Selbstentladung und flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen, bei denen konstante Energieversorgung erforderlich ist.Highlights auf einen BlickLange Lebensdauer: Ausgelegt auf eine Gebrauchsdauer von bis zu 10 Jahren bei 20 °C.Kompakte Bauweise: Mit nur 97 x 24 x 58 mm ideal für platzkritische Anwendungen.Hohe Zuverlässigkeit: Absorbent-Glass-Mat-Technologie (AGM) sorgt für auslaufsicheren und wartungsarmen Betrieb.Breiter Temperaturbereich: Leistungsfähig im Entladebetrieb von -15 °C bis +50 °C.Hohe Sicherheit: Robustes ABS-Gehäuse, UL- und CE-zertifiziert.Leistungsstark für verschiedene EinsatzbereicheDer XP1.26 eignet sich besonders für Anwendungen, die eine stabile Notstromversorgung benötigen. Typische Einsatzfelder sind Sicherheits- und Alarmanlagen, Beleuchtungssysteme, Telekommunikation oder kleine USV-Anlagen. Dank seiner hohen Entladeströme von bis zu 18 A für 5 Sekunden ist er auch bei kurzzeitigen Spitzenbelastungen zuverlässig.Effizienz durch robuste TechnikMit einer geringen Selbstentladung von nur etwa 9 % in drei Monaten (bei 25 °C) bleibt der Akku auch nach längeren Standzeiten einsatzbereit. Die Temperaturbeständigkeit erlaubt einen flexiblen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Zudem sorgt die AGM-Technologie für eine gleichmäßige Leistung und minimale Wartung.Kompakte Abmessungen und flexible MontageDer XCELL XP1.26 wiegt lediglich 0,28 kg und ist dank seiner geringen Abmessungen leicht zu integrieren. Die T1-Anschlüsse gewährleisten eine einfache Installation. Durch die robuste Bauweise und die Möglichkeit des Standby- sowie Zyklusbetriebs lässt sich der Akku vielseitig einsetzen und überzeugt durch eine konstante Performance über die gesamte Lebensdauer.Eigenschaften ModellXCELL XP1.2-6 BatterietypVRLA AGM (Standby / Allzweck) Nennspannung (V)6 Kapazität (Ah)1.2 (bei 20h Rate) Maximaler Entladestrom18A (für 5 Sekunden) Ladespannung (Erhaltungsladung)6.75V - 6.9V Ladespannung (Zyklenbetrieb)7.2V - 7.5V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 40 / Entladen: -20 ~ 50 Lagertemperatur (°C)-20 ~ 40 Lebensdauerbis zu 5 Jahre (EUROBAT: Standard Commercial) Abmessungen (L/B/H, mm)97 x 24 x 57 Gewicht (kg)ca. 0.3 AnschlussLötanschluss ZertifizierungenISO9001, CE, UL  Häufig gestellte Fragen zum XCELL XP1.26Wie lange hält der Akku?Der XP1.26 ist für eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren im Standby-Betrieb bei 20 °C ausgelegt.Für welche Anwendungen eignet sich der Akku?Der Akku ist ideal für Sicherheitsanlagen, Notbeleuchtung, Telekommunikationssysteme, kleine USV-Anlagen und weitere Geräte, die eine zuverlässige 6V-Stromversorgung benötigen.Kann der Akku in unterschiedlichen Positionen eingebaut werden?Ja, dank der AGM-Technologie ist eine flexible Montage möglich, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird.Wie hoch ist die Selbstentladung?Bei 25 °C liegt die Selbstentladung bei ca. 9 % in drei Monaten, 18 % in sechs Monaten und 35 % nach einem Jahr.Ist das Gehäuse flammhemmend?Ja, das Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff und entspricht der UL94 V0-Klassifizierung.Über welche Anschlüsse verfügt die Batterie?Die Batterie ist mit einem 4,8 mm‑Faston‑Anschluss ausgestattet.Ist der XP1.26 wartungsfrei und auslaufsicher?Ja, dank AGM‑Technologie ist der Akku wartungsfrei, auslaufsicher und kann lageunabhängig betrieben werden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

VARCR2450B
Varta Lithium Knopfzelle CR2450 - Langfristige Leistung im Einzelblister
Die Varta Lithium Knopfzelle CR2450 ist die ideale Lösung für zuverlässige und langanhaltende Energie in einer Vielzahl kleiner Elektronikgeräte. Sie ist perfekt geeignet für Uhren, Taschenrechner, Schlüsselanhänger, medizinische Geräte und andere Anwendungen, die eine konstante und leistungsstarke Energiequelle erfordern. Mit ihrer hohen Kapazität und stabilen Spannung sorgt die CR2450 für eine herausragende Leistung und lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen. Die fortschrittliche Lithium-Technologie garantiert eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Im praktischen Einzelblister verpackt, ermöglicht diese Knopfzelle von Varta eine sichere und einfache Handhabung. Verlassen Sie sich auf die Qualität von Varta für eine dauerhafte und leistungsstarke Energieversorgung Ihrer Geräte.
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de