Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Fenix ARB-L16-700 Li-Ion Akku 16340 3,7V 700mAh (geschützt)

Beschreibung

Produktinformationen

Der Fenix ARB-L16-700 ist ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku in der Baugröße 16340, auch bekannt als RCR123A. Er wurde speziell für den Betrieb von Hochleistungstaschenlampen und anderen elektronischen Geräten entwickelt, die eine hohe Energiedichte und Spannung erfordern. Mit einer Kapazität von 700 mAh und einer Nennspannung von 3,7 V bietet dieser Akku eine leistungsstarke, wiederaufladbare Alternative zu herkömmlichen CR123A-Primärbatterien. Die integrierte Schutzschaltung und die spezielle Anodenkonstruktion gewährleisten dabei ein Höchstmaß an Sicherheit.

Highlights auf einen Blick

  • Hohe Leistungsdichte: 700 mAh Kapazität für lange Laufzeiten in kompakten Geräten.
  • Integrierte Schutzschaltung: Schutz vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss direkt im Anodenbereich verbaut.
  • Robuste Konstruktion: Stahlummantelung schützt vor mechanischen Einwirkungen und verhindert Kurzschlüsse durch Stöße.
  • Lange Lebensdauer: Konzipiert für bis zu 500 Ladezyklen bei korrekter Pflege.
  • Wiederaufladbare Alternative: Ersetzt CR123A Batterien in dafür geeigneten Geräten und senkt die Betriebskosten.

Maximale Sicherheit durch innovative Technik

Ein herausragendes Merkmal des Fenix ARB-L16-700 ist die Platzierung der Schutzschaltung (PCB) im Bereich der Anode (Pluspol). Diese Konstruktionsweise, kombiniert mit einer robusten Vernietung, schützt den Akku effektiver vor Stürzen und Erschütterungen als herkömmliche PCBs am Kathodenboden. Zudem verhindern Druckentlastungsventile eine Gasansammlung im Inneren, was die Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen oder bei Fehlfunktionen gewährleistet.

Leistungsstark und Langlebig

Der ARB-L16-700 nutzt moderne Lithium-Ionen-Technologie, um den Memory-Effekt vollständig zu eliminieren. Sie können den Akku jederzeit nachladen, unabhängig vom aktuellen Ladezustand. Mit einer Lebensdauer von ca. 500 Ladezyklen stellt dieser Akku eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung dar, insbesondere für Anwender, die ihre Taschenlampen oder Geräte intensiv nutzen. Die geringe Selbstentladung sorgt dafür, dass der Akku auch nach Lagerung einsatzbereit bleibt.

Kompatibilität und Einsatzbereiche

Dieser Akku entspricht der Baugröße 16340 und ist mechanisch kompatibel mit Geräten, die CR123A Batterien verwenden. Aufgrund der höheren Spannung von 3,7 V (im Vergleich zu 3,0 V bei CR123A Batterien) ist er ideal für moderne LED-Taschenlampen von Fenix (z.B. PD25, PD22 Ultimate Edition) und anderen Herstellern, die ausdrücklich für den Betrieb mit Li-Ion Akkus zugelassen sind.
 

Eigenschaften

ModellFenix ARB-L16-700
TechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Baugröße16340 (RCR123A)
Nennspannung (V)3,7
Kapazität (mAh)700
Schutzschaltung (PCB)Ja (Schutz vor Über-/Tiefentladung & Kurzschluss)
Empfohlener Ladestrom350 mA (max. 700 mA)
Abmessungen (Ø x H in mm)16,0 x 35,5
Gewicht (g)ca. 17,4

FAQs zum Fenix ARB-L16-700

Kann ich diesen Akku als Ersatz für jede CR123A Batterie verwenden?

Nein, nicht in jedem Fall. Dieser Akku hat eine Spannung von 3,7 Volt, während eine normale CR123A Batterie 3,0 Volt hat. Sie dürfen diesen Akku nur in Geräten verwenden, die vom Hersteller ausdrücklich für die höhere Spannung von Lithium-Ionen-Akkus (3,7 V / 4,2 V Ladeschlussspannung) freigegeben sind. Bei nicht kompatiblen Geräten kann die Elektronik beschädigt werden.

Benötige ich ein spezielles Ladegerät?

Ja, Sie benötigen ein Ladegerät, das für Lithium-Ionen-Akkus der Größe 16340 ausgelegt ist. Wir empfehlen die Verwendung von Fenix-Ladegeräten oder hochwertigen Universal-Ladegeräten, die den korrekten Ladestrom und die Abschaltspannung gewährleisten.

Was bedeutet "geschützt" bei diesem Akku?

"Geschützt" bedeutet, dass der Akku über eine integrierte Elektronik (PCB) verfügt. Diese überwacht die Zelle permanent und schaltet sie bei Überladung, zu tiefer Entladung oder einem Kurzschluss ab. Dies erhöht die Sicherheit im täglichen Umgang erheblich.

Wie muss dieser Akku entsorgt werden?

Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Als Vertrieb von Batterien sind wir zur Rücknahme verpflichtet, und Sie als Endnutzer sind zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Sie können den alten Akku bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel kostenfrei abgeben.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de