Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Yuasa Bleiakku mit 6V und 3Ah – NP3-6

Beschreibung

Produktinformationen

Die Yuasa NP3-6 ist eine kompakte und zuverlässige Blei-Säure-Batterie mit 6 Volt und 3 Ah Kapazität. Entwickelt für industrielle Anwendungen, überzeugt sie mit robuster Bauweise, flexibler Einbaumöglichkeit und langer Lebensdauer. Ob in Notstromsystemen, Sicherheitstechnik oder mobilen Geräten, diese VRLA-Batterie bietet stabile Energieversorgung auf kleinstem Raum.

Highlights auf einen Blick

  • Zuverlässige Kapazität: 3 Ah bei 6 V, ideal für kleinere Energieanwendungen.
  • Kompaktes Format: Mit nur 134 × 34 × 64 mm optimal für enge Einbauverhältnisse.
  • Hohe Flexibilität: Installation bis zu 90° Neigung aus der aufrechten Position.
  • Sicher im Betrieb: Niederdruck-Ablassventile zur Gasdruckregulierung.
  • Gebrauchsdauer: Bis zu 5 Jahre laut EUROBAT-Klassifizierung „Standard Commercial“.
  • Wartungsarm: Ventilgesteuerte VRLA-Technologie mit geringer Selbstentladung.

Kompakte Leistung für vielseitige Anwendungen

Die Yuasa NP3-6 gehört zur NP-Serie ventilgesteuerter Blei-Säure-Batterien (VRLA) und eignet sich besonders für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Durch die konstante Ausgangsspannung und geringe Selbstentladung von nur ca. 3 % pro Monat bei 20 °C bleibt die Batterie auch nach längeren Standzeiten einsatzbereit.

Technische Stabilität und lange Lebensdauer

Die NP3-6 bietet eine Nutzungsdauer von bis zu 5 Jahren (EUROBAT-Klassifizierung: „Standard Commercial“). Ihre stabile Schwebeladespannung liegt bei 6,825 V (±1 %) pro Block bei 20 °C. Für zyklischen Betrieb ist eine Spannung von 7,26 V (±3 %) empfohlen. Dank robuster Konstruktion aus ABS-Kunststoff erfüllt die Batterie hohe Sicherheitsstandards. Optional ist eine schwer entflammbare Gehäuseversion nach UL94:V0 verfügbar.

Flexibler Einbau und einfache Handhabung

Die Batterie kann bis zu 90° aus der aufrechten Position eingebaut und betrieben werden (nicht dauerhaft über Kopf). Faston-Steckanschlüsse (4,7 mm / 6,35 mm) ermöglichen eine schnelle und sichere Installation.

 

Jede Zelle ist für einen sicheren und wartungsarmen Betrieb mit einem Niederdruck-Ablassventil ausgestattet, das automatisch den Gasdruck ausgleicht. Yuasa VRLA-Batterien entsprechen unter anderem den Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und sind recyclingfähig nach geltendem Recht.

Eigenschaften

ModellYuasa NP3-6
BatterietypVRLA AGM (wartungsfrei)
Nennspannung (V)6
Kapazität (Ah)3 (bei 20h Rate)
Maximaler Entladestrom30A (für 5 Sekunden)
Ladespannung (Erhaltungsladung)6.825V (±1%)
Ladespannung (Zyklenbetrieb)7.275V (±3%)
Betriebstemperatur (°C)-15 ~ 50
Lagertemperatur (°C)-20 ~ 50
LebensdauerBis zu 5 Jahre (nach Yuasa Design)
Abmessungen (L/B/H, mm)134 x 34 x 60
Gewicht (kg)0.75
AnschlussFaston 4.8mm
ZertifizierungenIEC 60896-21+22, VdS, UL

FAQs zur Yuasa NP3-6 Blei-Säure-Batterie mit 6V und 3Ah

Welche Kapazität und Energie liefert sie wirklich?

Die NP3‑6 weist eine Kapazität von 3 Ah bei einem 20‑Stunden‑Entladestrom auf, entsprechend 18 Wh nomineller Energie. Die tatsächliche verfügbare Kapazität hängt vom Ladezustand und altersabhängiger Degradation ab.

Wie viele Ladezyklen hält die NP3-6 aus?

Für zyklische Anwendungen (regelmäßige Lade-/Entladezyklen) liegt die Lebensdauer unter optimalen Bedingungen bei über 1.000 Zyklen, abhängig von der durchschnittlichen Entladungstiefe.

Wie hoch ist die Selbstentladung bei Lagerung?

Die NP3‑6 weist bei Raumtemperatur eine Selbstentladung von ca. 3 % pro Monat auf. Sie kann bis zu 12 Monate gelagert werden, sofern sie geladen bleibt und regelmäßig nachgeladen („Top‑Charge“) wird, um Leistungsverlust durch Sulfatierung zu verhindern.

Wie erfolgt korrektes Laden – Float oder Zyklenbetrieb?

  • Float‑Ladespannung: 2,275 V/Zelle (ca. 13,65 V gesamt bei 6 V-Batterien), ideal für Standby-Betrieb.
  • Zyklisches Laden: erfolgt meist bei 2,35 – 2,47 V/Zelle.
  • Empfehlung: Verwendung eines 2‑Stufen‑CI‑CV‑Ladesystems oder eines geeigneten AGM-/USV‑Ladegeräts; die Ladeabschaltung sollte bei etwa 0,25 C stehen.
    Bei längerer Lagerung (> Monat) empfiehlt sich eine vollständige „Top‑Charge“ bei 2,40 V/Zelle über 15–24 Stunden.

Was passiert bei Tiefentladung oder falscher Spannung?

Die NP3‑6 kann gelegentliche Tiefentladungen verkraften und sich bei korrektem Ladeverfahren selbst regenerieren. Dennoch sollte die Entladeschlussspannung idealerweise nicht unter 1,75 V/Zelle (≈ 10,5 V pro 6 V‑Batterie) absinken. Eine wiederholte Tiefentladung oder dauerhaft niedrigere Spannungswerte beeinträchtigen Lebensdauer und Kapazität dauerhaft.

Darf man mehrere NP3‑6 parallel oder in Serie schalten, z. B. für höhere Spannung oder Kapazität?

Ja, eine Parallelschaltung von NP3‑6 ist möglich, sofern alle Zellen aus der gleichen Charge stammen und gleiche Baugruppe sind. Mischung unterschiedlicher Altersstände oder Kapazitäten wird nicht empfohlen, da die Ladeäquilibrien nicht gewährleistet sind und ungleichmäßige Beanspruchung auftreten kann.

Eigenschaften
Kapazität: 3Ah
Spannung: 6V
3508-YUANP36.pdf
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de