Beste Qualität und Zuverlässigkeit für Ihre Stromversorgung

Der Begriff Akkumulator stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Anhäufer / Sammler. Der Akkumulator speichert Energie auf chemischem bzw. elektrochemischem Weg. Er ist in der Lage, durch elektrochemische Prozesse elektrische Energie zu erzeugen oder abzugeben, das heißt:
Beim Entladen wird gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt. Beim Laden wird zugeführte elektrische Energie in Form von chemischer Energie gespeichert.

Chronik der Entwicklung des Blei-Akkumulatoren:

Luigi Galvani, 1798 Entdeckung der tierischen Elektrizität durch Versuche mit Froschschenkeln
Alessandro Conte di Volta, 1800 Volta Säule (erste Primärbatterie Silber-Zink-Element mit Salzlösung als Elektrolyt)
1850 entwickelte der deutsche Mediziner und Physiker Wilhelm Josef Sinsteden den ersten Bleiakkumulator. Er stellte zwei Bleiplatten in verdünnte Schwefelsäure. Nach Auf- und Abladen erreicht er nach einer gewissen Zeit eine messbare Kapazität. Dies entspricht praktisch der Erfindung des Bleiakkumulators.
1859 wurde Sinstedens Bleiakkumulator von Gaston Planté durch eine spiralförmige Anordnung der Bleiplatten erheblich weiterentwickelt.
1866 entwickelte Werner von Siemens den elektrischen Generator, und die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Speicherung des entwickelten Stromes stieg rasant an.

Beste Qualität und Zuverlässigkeit für Ihre Stromversorgung Der Begriff Akkumulator stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Anhäufer / Sammler. Der Akkumulator speichert Energie auf... mehr erfahren »
Fenster schließen

Beste Qualität und Zuverlässigkeit für Ihre Stromversorgung

Der Begriff Akkumulator stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Anhäufer / Sammler. Der Akkumulator speichert Energie auf chemischem bzw. elektrochemischem Weg. Er ist in der Lage, durch elektrochemische Prozesse elektrische Energie zu erzeugen oder abzugeben, das heißt:
Beim Entladen wird gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt. Beim Laden wird zugeführte elektrische Energie in Form von chemischer Energie gespeichert.

Chronik der Entwicklung des Blei-Akkumulatoren:

Luigi Galvani, 1798 Entdeckung der tierischen Elektrizität durch Versuche mit Froschschenkeln
Alessandro Conte di Volta, 1800 Volta Säule (erste Primärbatterie Silber-Zink-Element mit Salzlösung als Elektrolyt)
1850 entwickelte der deutsche Mediziner und Physiker Wilhelm Josef Sinsteden den ersten Bleiakkumulator. Er stellte zwei Bleiplatten in verdünnte Schwefelsäure. Nach Auf- und Abladen erreicht er nach einer gewissen Zeit eine messbare Kapazität. Dies entspricht praktisch der Erfindung des Bleiakkumulators.
1859 wurde Sinstedens Bleiakkumulator von Gaston Planté durch eine spiralförmige Anordnung der Bleiplatten erheblich weiterentwickelt.
1866 entwickelte Werner von Siemens den elektrischen Generator, und die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Speicherung des entwickelten Stromes stieg rasant an.

Topseller
XCELL XP 2.3-12 Bleiakku XCELL XP 2.3-12 Bleiakku
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
XCELL XP 7-12 Bleiakku XCELL XP 7-12 Bleiakku
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
XCELL XP 26 -12 Bleiakku XCELL XP 26 -12 Bleiakku
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
XCELL XP 1.2-12 Bleiakku XCELL XP 1.2-12 Bleiakku
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Vision Bleiakku CP1229 Vision Bleiakku CP1229
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Yuasa NP Bleiakku NP 17-12 I Yuasa NP Bleiakku NP 17-12 I
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Yuasa NP Bleiakku NP 2,3-12 Yuasa NP Bleiakku NP 2,3-12
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
XCELL XP 12-12 Bleiakku XCELL XP 12-12 Bleiakku
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Vision Bleiakku 6FM50DX Vision Bleiakku 6FM50DX
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Vision Bleiakku CP1270F2 Vision Bleiakku CP1270F2
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 34
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
XCELL XP 1.26 Bleiakku
XCELL XP 1.26 Bleiakku
Batterie-Typ Nennspannung Nennkapazität 20h Abmessungen in mm Gewicht in kg XCELL XP 1.26 6 V 1.2Ah L 97,0 ; B 24,0 ; H 58,0 0.28
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 7000 Serie YBX7110
YBX® 7000 Serie YBX7110
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 7000 Serie YBX7096
YBX® 7000 Serie YBX7096
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 9000 Serie YBX9096 70Ah
YBX® 9000 Serie YBX9096 70Ah
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 9000 Serie YBX9115
YBX® 9000 Serie YBX9115
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 9000 Serie YBX9019
YBX® 9000 Serie YBX9019
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 9000 Serie YBX9027
YBX® 9000 Serie YBX9027
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 5000 Serie YBX5100
YBX® 5000 Serie YBX5100
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 5000 Serie YBX5335
YBX® 5000 Serie YBX5335
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 5000 Serie YBX5020
YBX® 5000 Serie YBX5020
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 5000 Serie YBX5096
YBX® 5000 Serie YBX5096
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
YBX® 5000 Serie YBX5110
YBX® 5000 Serie YBX5110
Datenblatt
Für Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Lagerbestände bitte .
1 von 34
Zuletzt angesehen