Moderne Lichttechnik in Handscheinwerfern, Ladestationen, Ersatzteile
Für Einsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Grenzschutz und Wartungstechnik in explosionsgefährdeten Bereichen. Gerade in diesen Gefahrenbereichen kommt es entscheidend auf die richtige Ausrüstung an. Der explosionsgeschützte Handscheinwerfer gehört dazu: Wo Gase ausströmen, brennbare Flüssigkeiten ausfliessen oder sonstige explosive Stoffe freigesetzt werden, bringt er mit Sicherheit Licht ins Dunkel. Wo und wann immer er gebraucht wird, unabhängig von der Verfügbarkeit eines Netzanschlusses.
Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, muss der Handscheinwerfer verschiedene Mindestanforderungen an Funktion und Qualität erfüllen. Der explosionsgeschützte Handscheinwerfer mit wartungsfreier Blei-Gel-Batterie und lichtstarker Xenon-Glühlampe mit einer Leuchtdauer von ca. 3,5 Stunden Dauerlicht und ein Blinklicht mit der Hauptlampe ist derzeit der einzige Handscheinwerfer, der die neue DIN 14642 (Ausg. 08.03) erfüllt. Mikroprozessorgesteuerte Ladetechnik mit Ladezustandsanzeige und lichtstarker Halogen-Glühlampe. Der Tiefentladeschutz und die Fadenbruchkontrolle (automatische Umschaltung auf Sparlampe) gehören zum Funktionsumfang. Ein Notlichtbetrieb mit Ladestation ist möglich. Die Handscheinwerfer HB 90 werden mit mit Ladestation, Batterie und farbloser und oranger Vorsteckscheibe, Anschlusskabel 230V, Anschlusskabel 12 / 24 V geliefert.
Für stationäres Laden des Handscheinwerfers mit Blei-Gel-Batterien bietet Eisemann Ladegeräte mit schaltbarem Notlichtbetrieb und automatischer Spannungsüberwachung bei Absenkung der Batteriespannung und ungewollte Entladung der Batterie an. Intelligente Laderegelung durch Einsatz eines Mikroprozessors. Bei zu schwacher Batterie wird der Ladevorgang automatisch unterbrochen, ein Tiefentladen der Fahrzeugbatterie damit vermieden. Fadenbruch der Hauptlampe wird an der Ladestation angezeigt. Diese Sicherheit kann Ihnen nur ein Hersteller geben, der aufgrund sorgfältiger Verarbeitung und umfassender Qualitätssicherung eine Produktpalette anbietet, die zuverlässig funktioniert.
Moderne Lichttechnik in Handscheinwerfern, Ladestationen, Ersatzteile Für Einsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Grenzschutz und Wartungstechnik in explosionsgefährdeten Bereichen....
mehr erfahren » Fenster schließen Moderne Lichttechnik in Handscheinwerfern, Ladestationen, Ersatzteile
Für Einsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Grenzschutz und Wartungstechnik in explosionsgefährdeten Bereichen. Gerade in diesen Gefahrenbereichen kommt es entscheidend auf die richtige Ausrüstung an. Der explosionsgeschützte Handscheinwerfer gehört dazu: Wo Gase ausströmen, brennbare Flüssigkeiten ausfliessen oder sonstige explosive Stoffe freigesetzt werden, bringt er mit Sicherheit Licht ins Dunkel. Wo und wann immer er gebraucht wird, unabhängig von der Verfügbarkeit eines Netzanschlusses.
Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, muss der Handscheinwerfer verschiedene Mindestanforderungen an Funktion und Qualität erfüllen. Der explosionsgeschützte Handscheinwerfer mit wartungsfreier Blei-Gel-Batterie und lichtstarker Xenon-Glühlampe mit einer Leuchtdauer von ca. 3,5 Stunden Dauerlicht und ein Blinklicht mit der Hauptlampe ist derzeit der einzige Handscheinwerfer, der die neue DIN 14642 (Ausg. 08.03) erfüllt. Mikroprozessorgesteuerte Ladetechnik mit Ladezustandsanzeige und lichtstarker Halogen-Glühlampe. Der Tiefentladeschutz und die Fadenbruchkontrolle (automatische Umschaltung auf Sparlampe) gehören zum Funktionsumfang. Ein Notlichtbetrieb mit Ladestation ist möglich. Die Handscheinwerfer HB 90 werden mit mit Ladestation, Batterie und farbloser und oranger Vorsteckscheibe, Anschlusskabel 230V, Anschlusskabel 12 / 24 V geliefert.
Für stationäres Laden des Handscheinwerfers mit Blei-Gel-Batterien bietet Eisemann Ladegeräte mit schaltbarem Notlichtbetrieb und automatischer Spannungsüberwachung bei Absenkung der Batteriespannung und ungewollte Entladung der Batterie an. Intelligente Laderegelung durch Einsatz eines Mikroprozessors. Bei zu schwacher Batterie wird der Ladevorgang automatisch unterbrochen, ein Tiefentladen der Fahrzeugbatterie damit vermieden. Fadenbruch der Hauptlampe wird an der Ladestation angezeigt. Diese Sicherheit kann Ihnen nur ein Hersteller geben, der aufgrund sorgfältiger Verarbeitung und umfassender Qualitätssicherung eine Produktpalette anbietet, die zuverlässig funktioniert.