Produktinformationen
Der Yuasa NP4-12 ist ein kompakter und zuverlässiger VRLA-Bleiakku mit 12 Volt Nennspannung und 4 Ah Kapazität. Dank wartungsfreier Technik, flexibler Einbaumöglichkeiten und robuster Bauweise eignet sich die Batterie optimal für Notstromsysteme, sicherheitsrelevante Anwendungen und Industrieelektronik.
Highlights auf einen Blick
- Zuverlässige Leistung: 4 Ah Kapazität bei 12 V (20h-Rate), 3,7 Ah bei 10h-Rate.
- Kompaktes Format: Nur 90 × 70 × 106 mm – ideal bei beengtem Einbauraum.
- Flexible Installation: Betrieb in nahezu jeder Lage möglich, außer dauerhaft über Kopf.
- Sicherer Betrieb: Mit selbstschließenden Niederdruck-Ablassventilen.
- Wartungsfrei: Ventilgesteuerte VRLA-Technologie – kein Nachfüllen notwendig.
- Lange Lebensdauer: EUROBAT-Klassifizierung „Standard Commercial“ (3 bis 5 Jahre).
Kompakte Energiequelle für vielfältige Einsatzbereiche
Mit einer Kapazität von 4 Ah bei 20-stündiger Entladung (bis 1,75 V/Zelle) liefert die NP4-12 konstante Energie auch bei geringem Platzangebot. Für die 10-stündige Entladung bis 1,8 V/Zelle bietet sie 3,7 Ah. Der Akku eignet sich ideal für Systeme mit moderatem Strombedarf und kurzfristigen Lastspitzen bis zu 120 A für eine Sekunde.
Robuste Technik mit ISO-zertifizierter Qualität
Die NP4-12 überzeugt mit einer langen Gebrauchsdauer von bis zu 5 Jahren bei 20 °C und ist nach ISO 9001 zertifiziert. Ihre geringe Selbstentladung von etwa 3 % pro Monat sorgt für eine zuverlässige Einsatzbereitschaft, auch nach längerer Lagerung.
Das Gehäuse besteht aus stabilem ABS-Kunststoff (UL94:HB) und ist optional in einer schwer entflammbaren Ausführung (UL94:V0) erhältlich. Mit einer Impedanz von 40 mΩ (bei 1 kHz) bietet die Batterie solide Leistung bei gleichzeitiger Sicherheit im Betrieb.
Einfache Handhabung und sicherer Betrieb
Die NP4-12 ist mit Faston-Steckanschlüssen (4,75 mm) ausgestattet und lässt sich schnell und einfach in bestehende Systeme integrieren. Einbau ist in jeder Position möglich, mit Ausnahme einer dauerhaft über Kopf montierten Lage.
Jede Zelle verfügt über ein Niederdruck-Ablassventil zur kontrollierten Gasdruckregulierung. Der maximale Ladestrom im zyklischen Betrieb beträgt 1 A. Für die Schwebeladung besteht keine Begrenzung. Die empfohlene Ladespannung liegt bei:
- 13,65 V (±1 %) im Schwebebetrieb
- 14,5 V (±3 %) im zyklischen Betrieb
Eigenschaften
Modell | Yuasa NP4-12 |
Batterietyp | VRLA AGM (wartungsfrei) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 4 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 40A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.65V (±1%) |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.7V (±3%) |
Betriebstemperatur (°C) | -15 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 50 |
Lebensdauer | Bis zu 5 Jahre (nach Yuasa Design) |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 90 x 70 x 101 |
Gewicht (kg) | 1.7 |
Anschluss | Faston 4.8mm |
Zertifizierungen | IEC 60896-21+22, VdS, UL |
FAQs zur Yuasa NP4-12 Blei-Säure-Batterie
Für welche Anwendungen eignet sich die NP4-12 Batterie?
Die Batterie eignet sich für:
- Sicherheits- und Alarmsysteme
- USV- und Notstromsysteme
- Medizintechnische Geräte
- Steuerungs- und Messtechnik
- Beleuchtungssysteme
Welche Sicherheitsfunktionen bietet die NP4-12?
Sie verfügt über selbstschließende Niederdruck-Ablassventile zur sicheren Druckregulierung und ein robustes Gehäuse – optional in schwer entflammbarer Ausführung.
Wie hoch ist die Selbstentladung?
Die Selbstentladung beträgt etwa 3 % pro Monat bei 20 °C, was auch bei längerer Lagerung eine zuverlässige Inbetriebnahme ermöglicht.
Welche Kapazität und Energie liefert sie wirklich?
- Nominale Kapazität: 4 Ah bei 20‑Stunden‑Entladung (20‑HR)
- 10‑Stunden‑Rate (höherer Strom): ca. 3,7 Ah bei 1,8 V/Zelle und 20 °C
- Energiegehalt entspricht ca. 48 Wh (12 V × 4 Ah) oder gut 44 Wh bei 10‑HR Entladung
Wie lange hält die Batterie im Standby- oder zyklischen Einsatz?
- Im Float-/Standbybetrieb: Design-Lebensdauer von 3–5 Jahren gemäß EUROBAT-Standard
- Im zyklischen Betrieb: über 1.000 Zyklen möglich, abhängig von Entladungstiefe und Umgebungstemperatur
Wie wird die NP 4‑12 korrekt geladen (Float vs. Zyklus)?
- Float-Ladespannung (20 °C): ca. 13,65 V Block (2,275 V/Zelle), Temperaturkompensation −3 mV/Zelle/°C
- Zyklisch oder Boost-Laden: ca. 14,5 V Block (2,42 V/Zelle), Temperaturkompensation −4 mV/Zelle/°C
- Bei Zyklusbetrieb: maximaler Ladespannstrom 1 A (~0,25 C)
Kapazität: | 4Ah |
---|---|
Spannung: | 12V |
Anmelden