Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

XCELL XCELFP129 LiFePO₄ Akku mit 12,8 V und 9 Ah

Beschreibung

Produktinformationen

Der XCELL XCELFP129 ist ein kompakter und leistungsstarker 12,8 V Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄) mit 9 Ah Kapazität, der eine zuverlässige Energieversorgung gewährleistet. Sein integriertes Batterie-Management-System (BMS) garantiert Sicherheit, Langlebigkeit und hohe Ladeeffizienz. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD) ist er eine nachhaltige Lösung für anspruchsvolle mobile und stationäre Anwendungen.

Highlights auf einen Blick

  • Kompakte Energie: 9 Ah Kapazität bei 12,8 V – 115,2 Wh Gesamtenergie
  • Langlebig: Mehr als 2000 Ladezyklen bei 80 % DOD
  • BMS integriert: Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur
  • Flexibel einsetzbar: Parallelschaltung bis 2 Akkus, Serienschaltung bis 4 Akkus möglich
  • Schnellladefähig: Effizientes Laden mit bis zu 9 A

Leistungsstark in vielfältigen Anwendungen

Mit den kompakten Abmessungen (151 × 65 × 93,5 mm) und einem Gewicht von nur ca. 1,1 kg ist der XCELFP129 vielseitig einsetzbar. Er ist eine hervorragende Alternative zu VRLA-Batterien und eignet sich optimal für vielfältige Anwendungen. Dazu gehören Notstromsysteme, tragbare Energiespeicher, Reha- und Medizintechnik, Solarspeicherlösungen, Alarmsysteme sowie Caravan- und Marine-Systeme. Selbst bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +55 °C liefert er eine stabile Leistung.

Effizienz und Sicherheit mit System

Das integrierte Hardware-BMS überwacht alle relevanten Parameter wie Spannung, Temperatur und Stromfluss und sorgt so für einen sicheren Betrieb. Es schützt vor typischen Risiken wie Überladung, Tiefentladung oder Kurzschluss und erhöht die Lebensdauer der Zellen. Dank der wartungsfreien LiFePO₄-Technologie ist der Akku zudem gasungsfrei, unempfindlich gegenüber Tiefentladung und besonders sicher.

Robuste LiFePO₄-Technologie

Der XCELFP129 basiert auf zylindrischen LiFePO₄-Zellen des Typs 21700 (3 Ah), die eine hohe thermische Stabilität, lange Lebensdauer und konstante Leistung gewährleisten. Im Vergleich zu Blei- oder herkömmlichen Lithium-Akkus überzeugen LiFePO₄-Zellen durch ihre Sicherheit, Effizienz und deutlich höhere Zyklenfestigkeit.

Eigenschaften

 
ModellXCELL LFP129
BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat)
Nennspannung (V)12.8
Kapazität (Ah)9
Maximaler Entladestrom9A (kontinuierlich)
Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V
Erhaltungsladung13.6V - 13.8V
Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60
Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35
Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe
Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 65 x 100
Gewicht (kg)ca. 1.1
AnschlussFaston 250 (6,35 mm)
SchutzschaltungIntegriertes BMS
 

FAQs zum XCELL XCELFP129 LiFePO₄ Akku

Wie viele Ladezyklen bietet der XCELL XCELFP129?

Der Akku erreicht über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe und bietet damit eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.

Können mehrere Akkus zusammengeschaltet werden?

Ja, es können bis zu 2 Akkus parallel und bis zu 4 Akkus in Serie geschaltet werden – ideal für flexible Speicherlösungen.

Für welche Anwendungen ist der Akku geeignet?

Der XCELFP129 eignet sich für Solarspeicherlösungen, Notstromsysteme, Reha- und Medizintechnik, Alarmanlagen, Caravan- und Marine-Anwendungen sowie als Ersatz für VRLA-Batterien.

Welche Technologie verwendet die XCell LFP129, und welche Schutzfunktionen sind integriert?

Sie basiert auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePo₄) und enthält ein integriertes Hardware-BMS (Batterie-Management-System), das Schutz gegen Überladung, Tiefentladung, Übertemperatur und Kurzschluss bietet.

Ist die Batterie mit herkömmlichen Ladegeräten für Bleiakkus kompatibel?

Ja, die Schutzbeschaltung (BMS) erlaubt das Laden mit handelsüblichen Ladegeräten für Bleiakkus.

Ist die XCell LFP129 wartungsfrei, sicher und leichter als vergleichbare Bleiakkus?

Ja, sie ist wartungsfrei, bietet eine sehr hohe Eigensicherheit (kein Risiko einer Explosion selbst unter extremen Bedingungen) und wiegt etwa ein Drittel weniger als vergleichbare Bleibatterien.

Eigenschaften
Anschlüsse: 6,3mm Faston
Kapazität: 9Ah
Spannung: 12,8V
1964-XCELFP129.pdf
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCELFP1212S
XCELL XCELFP1212S LiFePO₄ Akku mit 12,8 V und 12 Ah
Der XCELL XCELFP1212S ist ein kompakter Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄) mit einer Nennspannung von 12,8 V und einer Kapazität von 12 Ah. Ausgestattet mit einem integrierten Batterie-Management-System (BMS) bietet er zuverlässigen Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe ist dieser Akku die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit, Sicherheit und kompakte Abmessungen im Fokus stehen, beispielsweise in mobilen Energiesystemen, Notstromversorgungen oder als Ersatz für VRLA-Batterien.Highlights auf einen BlickKompakte Power: 12 Ah Kapazität bei 12,8 V – 153,6 Wh GesamtenergieLanglebig: Mehr als 2000 Zyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD)BMS integriert: Schutz bei Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und ÜbertemperaturRobustes Gehäuse: ABS-Container ersetzt VRLA-Batterien nahtlosSchnellladefähig: Effiziente Ladezeiten bei hoher StromaufnahmeLeistungsstark in vielfältigen AnwendungenOb in mobilen Geräten, kompakten Solarspeichern oder als zuverlässige Notstromquelle: Der XCELFP1212S besticht durch seine vielseitige Einsetzbarkeit. Er ist leicht (nur 1,21 kg) und kompakt (151 x 65 x 93,5 mm) und kann selbst unter schwierigen Umweltbedingungen von -20 °C bis +55 °C eingesetzt werden. Durch die Möglichkeit, bis zu zwei Akkus parallel oder bis zu vier Akkus in Serie zu schalten, lässt sich ein individuell skalierbares Energiesystem aufbauen.Effizienz und Sicherheit mit SystemDas integrierte Hardware-BMS steuert und überwacht zuverlässig sämtliche Lade- und Entladeprozesse. Es schützt vor typischen Risiken wie Tiefentladung oder Übertemperatur und erhöht so die Lebensdauer und Betriebssicherheit des Akkus. Der XCELFP1212S ist wartungsfrei, gasungsfrei und hat keinen Memory-Effekt, ideal für moderne Energiespeicherlösungen.Robuste LiFePO₄-Technologie für mehr Sicherheit und LebensdauerMit seinen zylindrischen LiFePO₄-Zellen des Typs 21700 (3 Ah) punktet der Akku durch thermische Stabilität, geringe Selbstentladung und hohe Zyklenfestigkeit. Diese Zelltechnologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Blei- oder Lithiumakkus ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und eine längere Lebensdauer, auch bei häufigem Einsatz unter hoher Last.Eigenschaften  ModellXCELL XCELFP1212S BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) Nennspannung (V)12.8 Kapazität (Ah)12 Maximaler Entladestrom12A (kontinuierlich) Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V Erhaltungsladung13.6V - 13.8V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60 Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35 Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 98 x 100 Gewicht (kg)ca. 1.5 AnschlussFaston 250 (6,35 mm) SchutzschaltungIntegriertes BMS  FAQs zum XCELFP1212S LiFePO₄ AkkuWie viele Ladezyklen bietet der XCELFP1212S Akku?Der XCELFP1212S erreicht mehr als 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD), was je nach Anwendung einer Lebensdauer von über 10 Jahren entspricht.Ist ein Batterie-Management-System (BMS) integriert?Ja, das integrierte BMS schützt den Akku zuverlässig vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Übertemperatur.Für welche Anwendungen ist der XCELFP1212S geeignet?Der Akku ist ideal für kompakte Stromspeicherlösungen in Bereichen wie mobile Geräte, Reha- und Medizintechnik, USV-Systeme, erneuerbare Energieanlagen sowie Caravan- und Marine-Anwendungen.Kann der Akku mit herkömmlichen Blei-Akku-Ladegeräten geladen werden?Ja, die integrierte BMS-Schutzbeschaltung erlaubt das Laden mit handelsüblichen Ladegeräten für Bleiakkus.Ist der Akku ein kompakter und leichter Ersatz für Bleiakkus?Ja, er ist kompakt, leicht (ca. 1,21 kg) und ersetzt 12 V–15 Ah Bleiakkus effizienter dank niedrigem Innenwiderstand und konstanter Spannungslage. 
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de