Produktinformationen
Der XCELL LFP126 ist ein kompakter Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄) mit 12 V Nennspannung und 6 Ah Kapazität. Dank integriertem Schutzschaltkreis (PCM/BMS) überzeugt er durch hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe eignet sich der Akku ideal für Anwendungen in Notstromsystemen, mobilen Geräten, Energiespeichern und industriellen Anwendungen, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Stabilität stellen.
Highlights auf einen Blick
- Zuverlässige Energie: 6 Ah Kapazität bei 12,8 V – 76,8 Wh Gesamtenergie
- Langlebig: Über 2000 Ladezyklen bei 80 % DOD
- BMS integriert: Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Temperaturfehlern
- Kompakt & leicht: Maße 151 × 65 × 95 mm, Gewicht nur ca. 0,9 kg
- Schnellladefähig: Maximale Ladeleistung bis 6 A
Leistungsstark in vielfältigen Anwendungen
Mit seinem geringen Gewicht und kompakten Abmessungen lässt sich der XCELL LFP126 flexibel einsetzen. Er eignet sich für mobile Energiespeicher, Notstromsysteme, Reha- und Medizintechnik, Alarmsysteme oder als zuverlässige Energiequelle für Modellbau, Steuertechnik und weitere industrielle Anwendungen. Durch seine robuste Bauweise und den weiten Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +55 °C ist der Akku auch für den Außeneinsatz bestens geeignet.
Effizienz und Sicherheit mit System
Das integrierte BMS (Protection Circuit Management) überwacht kontinuierlich Spannung, Strom und Temperatur. Es schützt zuverlässig vor Über- und Tiefentladung, Kurzschlüssen sowie Überstrom und trägt so zu einer längeren Lebensdauer und einem sicheren Betrieb bei. Damit ist der XCELL LFP126 eine wartungsfreie und nachhaltige Lösung für langlebige Energiespeicher.
Robuste LiFePO₄-Technologie
Die verwendeten LiFePO₄-Zellen des Typs 32650 (6 Ah) zeichnen sich durch hohe Zyklenfestigkeit, thermische Stabilität und geringe Selbstentladung aus. Im Vergleich zu Blei- oder herkömmlichen Lithium-Akkus bietet diese Zelltechnologie eine deutlich höhere Sicherheit und Haltbarkeit.
Eigenschaften
Modell | XCELL LFP126 |
Batterietyp | LiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) |
Nennspannung (V) | 12.8 |
Kapazität (Ah) | 6 |
Maximaler Entladestrom | 6A (kontinuierlich) |
Empfohlene Ladespannung | 14.4V - 14.6V |
Erhaltungsladung | 13.6V - 13.8V |
Betriebstemperatur (°C) | Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60 |
Lagertemperatur (°C) | -10 ~ 35 |
Lebensdauer | >2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 151 x 65 x 100 |
Gewicht (kg) | ca. 0.8 |
Anschluss | Faston 250 (6,35 mm) |
Schutzschaltung | Integriertes BMS |
FAQs zum XCELL LFP126 LiFePO₄ Akku
Wie viele Ladezyklen bietet der XCELL LFP126?
Der Akku erreicht über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe und bietet damit eine Nutzungsdauer von über 10 Jahren.
Ist im XCELL LFP126 ein Batterie-Management-System (BMS) integriert?
Ja, der Akku verfügt über ein integriertes BMS, das vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Übertemperatur schützt.
Für welche Anwendungen eignet sich der Akku?
Der XCELL LFP126 ist ideal für Notstromsysteme, mobile Geräte, Alarmsysteme, Reha- und Medizintechnik, Modellbau und industrielle Energiespeicher.
Ist der Akku als Gefahrgut eingestuft?
Nein, der Akku erfüllt die Sicherheitsanforderungen nach UN38.3, CE und MSDS und gilt nicht als klassisches Gefahrgut.
Kann der XCELL LFP126 Akku schnellgeladen werden?
Ja, mit einem maximalen Ladestrom von 6 A ist der Akku schnellladefähig.
Kann man den XCELL LFP126 Akku mit herkömmlichen Ladegeräten für Bleiakkus laden?
Ja, dank des integrierten BMS ist das Laden mit handelsüblichen Bleiakku-Ladegeräten problemlos möglich.
Anschlüsse: | 6,3mm Faston |
---|---|
Kapazität: | 6Ah |
Spannung: | 12,8V |
Anmelden