LED-Taschenlampen Wesentliche Vorteile sind die lange Lebensdauer des Leuchtmittels, die Unempfindlichkeit gegenüber Stößen, der geringere Stromverbrauch, die Unabhängigkeit der Lichtfarbe von der Batteriespannung und oftmals eine über einen weiten Bereich regulierbare Helligkeit. Leuchtdioden erreichen mittlerweile etwa den fünffachen Wirkungsgrad von Glühlampen. Inzwischen bieten viele Hersteller hochwertige LED-Taschenlampen an. | | Xenon und Krypton-Taschenlampen Für Glühlampen mit besserer Lichtausbeute werden mit den Edelgasen Xenon, vor allem aber Krypton gefüllte Halogen-Glühlampen eingesetzt, die das Verdampfen des Glühfadens hemmen und die Lebensdauer des Leuchtmittels erhöhen. Somit kann die Glühlampe mit höherer Leistung betrieben werden, was den Wirkungsgrad zum Teil erheblich steigert, und trotzdem akzeptable Betriebsdauern erreichen. | | Halogen-Handscheinwerfer Im Halogenleuchtmittel wird das Halogengas unter Druck in den Kolben gefüllt. Meist ist das ein Iod- oder Bromgas. Die Gase setzen bei hohen Temperaturen einen chemischen Prozess im Halogen-Leuchtmittel in Gang, welcher zum einen die Lebensdauer der Halogenlampen um das 2 - 3 fache gegenüber normaler Glühlampen steigert und zum anderen auch eine etwa 25 - 35 % höhere Lichtausbeute ermöglicht. |