Produktinformationen
Der Eastron SDM630-M ist ein moderner und multifunktionaler digitaler Energiezähler für Dreiphasen-Netze, der für eine umfassende Überwachung und Analyse von elektrischen Parametern entwickelt wurde. Dank seiner integrierten Modbus RTU-Schnittstelle lässt er sich nahtlos in Gebäudeautomations-, Energie-Management- oder Photovoltaik-Überwachungssysteme integrieren. Als direktmessender Zähler bis 100 Ampere pro Phase bietet er eine präzise Datenerfassung für eine Vielzahl von Anwendungen in Gewerbe, Industrie und anspruchsvollen Privathaushalten.
Highlights auf einen Blick
- Präzise Messung: Erfasst zuverlässig eine Vielzahl elektrischer Messgrößen (kWh, kvarh, kW, kvar, kVA, P, F, PF, Hz, dmd, V, A, THD).
- Modbus RTU Schnittstelle: Ermöglicht die einfache Fernauslesung und Integration in übergeordnete Systeme via RS485.
- Multifunktional: Geeignet für Energie-Monitoring, Kostenstellenabrechnung, Lastmanagement und PV-Anlagenüberwachung.
- Direktmessend bis 100A: Keine externen Stromwandler für Ströme bis 100A pro Phase erforderlich, vereinfacht die Installation.
- Kompaktes Hutschienenformat: Einfache und platzsparende Montage in Standard-Elektroverteilern (4 TE).
Umfassendes Energiemonitoring für professionelle Anwendungen
Der Eastron SDM630-M ist das ideale Instrument zur detaillierten Erfassung von Energieverbräuchen und -erzeugung. Er ermöglicht die präzise Überwachung des Gesamtverbrauchs, einzelner Maschinen oder Stromkreise sowie die Erfassung der von einer Photovoltaikanlage erzeugten Energie. Dank der Messung von Wirk- und Blindenergie in beide Richtungen (Import/Export) ist er perfekt für das Monitoring von PV-Anlagen mit Eigenverbrauch geeignet. Seine Daten bilden die Grundlage für Energieeffizienzmaßnahmen, interne Kostenverrechnungen oder die Überwachung von Lastprofilen.
Präzise Messung und flexible Integration
Dieser Energiezähler misst neben der Wirkenergie (kWh) auch die Blindenergie (kvarh), Wirkleistung (kW), Blindleistung (kvar), Scheinleistung (kVA), Strom (A), Spannung (V), Frequenz (Hz), den Leistungsfaktor (PF) sowie die harmonische Gesamtverzerrung (THD) für Spannung und Strom. Die integrierte Modbus RTU-Schnittstelle über RS485 ermöglicht die Abfrage all dieser Werte durch Systeme wie Datenlogger, SPS-Steuerungen oder Energiemanagement-Software. Die Direktmessung bis 100A erspart die aufwendige Installation und Konfiguration externer Stromwandler in vielen Standardanwendungen.
Einfache Installation und Bedienung
Die Montage des SDM630-M erfolgt schnell und einfach auf einer Standard-Hutschiene (DIN-Schiene) in Elektroverteilungen. Das große, beleuchtete LCD-Display ermöglicht das direkte Ablesen der wichtigsten Messwerte vor Ort. Über die Tasten an der Frontseite kann intuitiv durch die verschiedenen Anzeigemenüs navigiert werden, um alle erfassten Parameter einzusehen oder grundlegende Einstellungen vorzunehmen.
Eigenschaften
Modell | Eastron SDM630-M Modbus |
Anwendung | Dreiphasen-Energiezähler |
Messung | Wirk-/Blindenergie (kWh/kvarh), Spannung (V), Strom (A), Leistung (W/VA/var), Leistungsfaktor, Frequenz (Hz) |
Netzformen | 3-phasig (3p4w, 3p3w), 1-phasig (1p2w) |
Nennspannung (V) | 3x230/400 V AC |
Nennstrom (A) | 10(100) A (Direktmessung) |
Genauigkeitsklasse | Kl. 1 (Wirkenergie) / Kl. B (MID) |
Schnittstelle | Modbus RTU (RS485) |
Montage | DIN-Schiene (Hutschiene) |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 72 x 100 x 66 (4 TE) |
Gewicht (g) | ca. 300 |
FAQs zum Eastron SDM630-M Energiezähler
Was ist der Unterschied zwischen dem SDM630-M und anderen SDM630 Varianten?
Das "M" in der Bezeichnung steht für die integrierte Modbus RTU-Schnittstelle. Es gibt auch Varianten mit Impulsausgängen (z.B. SDM630-V1/-V2), mit M-Bus Schnittstelle oder als MID-geeichte Versionen für Verrechnungszwecke (SDM630-Modbus-MID).
Benötige ich externe Stromwandler für diesen Zähler?
Nein, dieses Modell ist für die Direktmessung von Strömen bis zu 100 Ampere pro Phase ausgelegt. Es werden keine externen Stromwandler (CTs) benötigt, solange dieser Strombereich nicht überschritten wird. Für höhere Ströme gibt es spezielle Wandlerzähler (z.B. SDM630MCT).
Ist dieser Zähler für die offizielle Abrechnung (z.B. mit dem Energieversorger) geeignet?
Nein, dieses Standardmodell ist in der Regel nicht MID-geeicht und darf daher nicht für die kilowattstundengenaue Abrechnung verwendet werden. Er ist primär für Monitoring-Zwecke und interne Kostenverteilungen vorgesehen. Für Abrechnungszwecke benötigen Sie zwingend eine Variante mit MID-Zulassung (z.B. SDM630-Modbus-MID).
Wie werden die Daten über Modbus ausgelesen?
Zum Auslesen der Daten benötigen Sie einen Modbus-Master (z.B. einen Datenlogger, eine SPS, einen Raspberry Pi oder einen PC mit entsprechender Software und einem RS485-Interface). Der Master sendet Abfragen an die Adresse des Zählers im RS485-Netzwerk und liest die Werte aus den definierten Modbus-Registern aus. Die Registerbelegung finden Sie im Handbuch des Zählers.
Anmelden