Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

XCELL LFP126 LiFePO₄ Akku mit 12 V und 6 Ah

Beschreibung

Produktinformationen

Der XCELL LFP126 ist ein kompakter Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄) mit 12 V Nennspannung und 6 Ah Kapazität. Dank integriertem Schutzschaltkreis (PCM/BMS) überzeugt er durch hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe eignet sich der Akku ideal für Anwendungen in Notstromsystemen, mobilen Geräten, Energiespeichern und industriellen Anwendungen, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Stabilität stellen.

Highlights auf einen Blick

  • Zuverlässige Energie: 6 Ah Kapazität bei 12,8 V – 76,8 Wh Gesamtenergie
  • Langlebig: Über 2000 Ladezyklen bei 80 % DOD
  • BMS integriert: Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Temperaturfehlern
  • Kompakt & leicht: Maße 151 × 65 × 95 mm, Gewicht nur ca. 0,9 kg
  • Schnellladefähig: Maximale Ladeleistung bis 6 A

Leistungsstark in vielfältigen Anwendungen

Mit seinem geringen Gewicht und kompakten Abmessungen lässt sich der XCELL LFP126 flexibel einsetzen. Er eignet sich für mobile Energiespeicher, Notstromsysteme, Reha- und Medizintechnik, Alarmsysteme oder als zuverlässige Energiequelle für Modellbau, Steuertechnik und weitere industrielle Anwendungen. Durch seine robuste Bauweise und den weiten Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +55 °C ist der Akku auch für den Außeneinsatz bestens geeignet.

Effizienz und Sicherheit mit System

Das integrierte BMS (Protection Circuit Management) überwacht kontinuierlich Spannung, Strom und Temperatur. Es schützt zuverlässig vor Über- und Tiefentladung, Kurzschlüssen sowie Überstrom und trägt so zu einer längeren Lebensdauer und einem sicheren Betrieb bei. Damit ist der XCELL LFP126 eine wartungsfreie und nachhaltige Lösung für langlebige Energiespeicher.

Robuste LiFePO₄-Technologie

Die verwendeten LiFePO₄-Zellen des Typs 32650 (6 Ah) zeichnen sich durch hohe Zyklenfestigkeit, thermische Stabilität und geringe Selbstentladung aus. Im Vergleich zu Blei- oder herkömmlichen Lithium-Akkus bietet diese Zelltechnologie eine deutlich höhere Sicherheit und Haltbarkeit.


Eigenschaften
 
ModellXCELL LFP126
BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat)
Nennspannung (V)12.8
Kapazität (Ah)6
Maximaler Entladestrom6A (kontinuierlich)
Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V
Erhaltungsladung13.6V - 13.8V
Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60
Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35
Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe
Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 65 x 100
Gewicht (kg)ca. 0.8
AnschlussFaston 250 (6,35 mm)
SchutzschaltungIntegriertes BMS
 

FAQs zum XCELL LFP126 LiFePO₄ Akku

Wie viele Ladezyklen bietet der XCELL LFP126?

Der Akku erreicht über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe und bietet damit eine Nutzungsdauer von über 10 Jahren.

Ist im XCELL LFP126 ein Batterie-Management-System (BMS) integriert?

Ja, der Akku verfügt über ein integriertes BMS, das vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Übertemperatur schützt.

Für welche Anwendungen eignet sich der Akku?

Der XCELL LFP126 ist ideal für Notstromsysteme, mobile Geräte, Alarmsysteme, Reha- und Medizintechnik, Modellbau und industrielle Energiespeicher.

Ist der Akku als Gefahrgut eingestuft?

Nein, der Akku erfüllt die Sicherheitsanforderungen nach UN38.3, CE und MSDS und gilt nicht als klassisches Gefahrgut.

Kann der XCELL LFP126 Akku schnellgeladen werden?

Ja, mit einem maximalen Ladestrom von 6 A ist der Akku schnellladefähig.

Kann man den XCELL LFP126 Akku mit herkömmlichen Ladegeräten für Bleiakkus laden?

Ja, dank des integrierten BMS ist das Laden mit handelsüblichen Bleiakku-Ladegeräten problemlos möglich.

Eigenschaften
Anschlüsse: 6,3mm Faston
Kapazität: 6Ah
Spannung: 12,8V
1962-XCELFP126.pdf
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCELFP1212S
XCELL XCELFP1212S LiFePO₄ Akku mit 12,8 V und 12 Ah
Der XCELL XCELFP1212S ist ein kompakter Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄) mit einer Nennspannung von 12,8 V und einer Kapazität von 12 Ah. Ausgestattet mit einem integrierten Batterie-Management-System (BMS) bietet er zuverlässigen Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe ist dieser Akku die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit, Sicherheit und kompakte Abmessungen im Fokus stehen, beispielsweise in mobilen Energiesystemen, Notstromversorgungen oder als Ersatz für VRLA-Batterien.Highlights auf einen BlickKompakte Power: 12 Ah Kapazität bei 12,8 V – 153,6 Wh GesamtenergieLanglebig: Mehr als 2000 Zyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD)BMS integriert: Schutz bei Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und ÜbertemperaturRobustes Gehäuse: ABS-Container ersetzt VRLA-Batterien nahtlosSchnellladefähig: Effiziente Ladezeiten bei hoher StromaufnahmeLeistungsstark in vielfältigen AnwendungenOb in mobilen Geräten, kompakten Solarspeichern oder als zuverlässige Notstromquelle: Der XCELFP1212S besticht durch seine vielseitige Einsetzbarkeit. Er ist leicht (nur 1,21 kg) und kompakt (151 x 65 x 93,5 mm) und kann selbst unter schwierigen Umweltbedingungen von -20 °C bis +55 °C eingesetzt werden. Durch die Möglichkeit, bis zu zwei Akkus parallel oder bis zu vier Akkus in Serie zu schalten, lässt sich ein individuell skalierbares Energiesystem aufbauen.Effizienz und Sicherheit mit SystemDas integrierte Hardware-BMS steuert und überwacht zuverlässig sämtliche Lade- und Entladeprozesse. Es schützt vor typischen Risiken wie Tiefentladung oder Übertemperatur und erhöht so die Lebensdauer und Betriebssicherheit des Akkus. Der XCELFP1212S ist wartungsfrei, gasungsfrei und hat keinen Memory-Effekt, ideal für moderne Energiespeicherlösungen.Robuste LiFePO₄-Technologie für mehr Sicherheit und LebensdauerMit seinen zylindrischen LiFePO₄-Zellen des Typs 21700 (3 Ah) punktet der Akku durch thermische Stabilität, geringe Selbstentladung und hohe Zyklenfestigkeit. Diese Zelltechnologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Blei- oder Lithiumakkus ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und eine längere Lebensdauer, auch bei häufigem Einsatz unter hoher Last.Eigenschaften  ModellXCELL XCELFP1212S BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) Nennspannung (V)12.8 Kapazität (Ah)12 Maximaler Entladestrom12A (kontinuierlich) Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V Erhaltungsladung13.6V - 13.8V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60 Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35 Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 98 x 100 Gewicht (kg)ca. 1.5 AnschlussFaston 250 (6,35 mm) SchutzschaltungIntegriertes BMS  FAQs zum XCELFP1212S LiFePO₄ AkkuWie viele Ladezyklen bietet der XCELFP1212S Akku?Der XCELFP1212S erreicht mehr als 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD), was je nach Anwendung einer Lebensdauer von über 10 Jahren entspricht.Ist ein Batterie-Management-System (BMS) integriert?Ja, das integrierte BMS schützt den Akku zuverlässig vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Übertemperatur.Für welche Anwendungen ist der XCELFP1212S geeignet?Der Akku ist ideal für kompakte Stromspeicherlösungen in Bereichen wie mobile Geräte, Reha- und Medizintechnik, USV-Systeme, erneuerbare Energieanlagen sowie Caravan- und Marine-Anwendungen.Kann der Akku mit herkömmlichen Blei-Akku-Ladegeräten geladen werden?Ja, die integrierte BMS-Schutzbeschaltung erlaubt das Laden mit handelsüblichen Ladegeräten für Bleiakkus.Ist der Akku ein kompakter und leichter Ersatz für Bleiakkus?Ja, er ist kompakt, leicht (ca. 1,21 kg) und ersetzt 12 V–15 Ah Bleiakkus effizienter dank niedrigem Innenwiderstand und konstanter Spannungslage. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

TADSL560S
Tadiran SL-560S Hochtemperatur Lithium Batterie AA mit 3,6 V und 1,7 Ah
Die Tadiran SL-560S ist eine spezielle Hochtemperatur-Lithium-Thionylchlorid-Batterie in der weitverbreiteten Baugröße AA (Mignon). Sie wurde für maximale Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer unter extremen thermischen Belastungen konzipiert. Mit ihrer Fähigkeit, dauerhaft bei Temperaturen von bis zu +130 °C zu arbeiten, setzt sie den Standard für anspruchsvollste Industrieanwendungen im gängigen AA-Format. Sie bietet eine Nennspannung von 3,6 V, eine Kapazität von 1,7 Ah und ist in dieser S-Ausführung für den Einsatz in Batteriehaltern vorgesehen.Highlights auf einen BlickExtremer Temperaturbereich: Zuverlässiger Betrieb von -55 °C bis +130 °C.Standardisierte Bauform: AA / Mignon für breite Kompatibilität in Hochtemperatur-Anwendungen.Hohe Kapazität: 1,7 Ah speziell für den optimierten Einsatz bei hohen Temperaturen.Hohe Nennspannung: Stabile Spannungslage von 3,6 V auch bei extremer Hitze.Herausragende Langlebigkeit: Sehr geringe Selbstentladung und bewährte Langzeitstabilität.Leistungsstark in extremen AnwendungenDie Tadiran SL-560S wurde gezielt für Applikationen entwickelt, in denen Standard-Lithium-Batterien aufgrund hoher Temperaturen versagen würden. Die gängige AA-Größe erlaubt dabei den Einsatz in vielen bestehenden Gerätedesigns. Ihre primären Einsatzgebiete umfassen die Öl- und Gasexploration (z.B. "Downhole Drilling" Messtechnik), Automotive-Anwendungen im Motorraum, die Überwachung industrieller Hochtemperaturprozesse sowie den Einsatz in Autoklaven und medizinischen Sterilisationsgeräten.Konstruiert für maximale HitzebeständigkeitDie außergewöhnliche thermische Belastbarkeit der SL-560S basiert auf ihrer verstärkten Konstruktion und einer optimierten Elektrolytchemie. Die hermetische Glas-Metall-Dichtung ist speziell darauf ausgelegt, auch bei wiederholten Temperaturzyklen ihre Integrität zu bewahren und Leckagen zu verhindern. Der nicht brennbare Elektrolyt und die robuste Edelstahlhülle gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit, selbst an der oberen Grenze des Temperaturbereichs.Überlegene Hochtemperatur-TechnologieDie Lithium-Thionylchlorid-Technologie (Li-SOCl₂) der SL-500 Serie ist für ihre Langlebigkeit unter extremen Bedingungen bekannt. Ein charakteristisches Merkmal ist der Passivierungseffekt, der die Selbstentladung minimiert und eine Lagerfähigkeit von über 10 Jahren ermöglicht. Diese Hochtemperatur-Variante behält ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auch unter Bedingungen bei, die weit außerhalb der Spezifikationen herkömmlicher Batterien liegen. Eigenschaften  ModellTadiran SL-560/S TechnologieLithium-Thionylchlorid (Hochtemperatur) BaugrößeAA (Mignon) Nennspannung (V)3.6 Kapazität (mAh)1700 Max. Dauerentladestrom70 mA Selbstentladungca. 2% pro Jahr Betriebstemperatur (°C)-55 ~ +130 Abmessungen (Ø x L, mm)ca. 14,7 x 50,5 Gewicht (g)ca. 19 AnschlussStandard (Industriekopf) WiederaufladbarNein FAQs zu dieser Tadiran Hochtemperatur-BatterieWas unterscheidet diese Batterie von einer Standard-Tadiran-Zelle?Der entscheidende Unterschied ist der erweiterte Betriebstemperurbereich von bis zu +130 °C, während Standardzellen wie die SL-760 nur bis +85 °C spezifiziert sind. Dies wird durch eine spezielle, hitzeresistente Innenkonstruktion und eine angepasste Chemie erreicht, die einen zuverlässigen Betrieb in extremer Hitze gewährleisten.Für welche Anwendungen ist dieser Batterietyp zwingend erforderlich?Dieser Batterietyp ist für alle Geräte erforderlich, deren Betriebstemperatur dauerhaft oder periodisch über +85 °C ansteigt. Typische Beispiele sind Messinstrumente in der Ölförderung, Sensoren im Motorraum von Fahrzeugen oder Elektronik, die in industriellen Öfen oder Autoklaven eingesetzt wird.Hat dieses Modell Lötanschlüsse oder Drähte?Nein, das Modell SL-560S ist die Standardausführung mit normalen Batteriekontakten und für den Einsatz in einem passenden AA-Batteriehalter vorgesehen. Für den direkten Einbau bietet Tadiran auch Hochtemperatur-Varianten mit verschiedenen Lötanschlüssen an.Ist diese Batterie wiederaufladbar?Nein, dies ist eine primäre Lithium-Batterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Der Versuch, die Zelle aufzuladen, ist besonders bei hohen Temperaturen extrem gefährlich.Beeinflusst die hohe Temperatur die Lebensdauer der Batterie?Ja, wie bei jeder Batterie führt eine dauerhaft hohe Betriebstemperatur zu einer erhöhten Selbstentladung und kann die Gesamtlebensdauer im Vergleich zum Betrieb bei Raumtemperatur verkürzen. Die SL-560S ist jedoch speziell dafür konstruiert, diesen Effekt zu minimieren und eine maximal mögliche Lebensdauer unter diesen harten Bedingungen zu erreichen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCELFP1212L
XCELL XCELFP1212L LiFePO₄ Akku mit 12,8 V und 12 Ah
Der XCELL XCELFP1212L ist ein moderner Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄), der mit 12,8 V Nennspannung und 12 Ah Kapazität überzeugt. Ausgestattet mit einem integrierten Batterie-Management-System (BMS) bietet er umfassenden Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur. Mit über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe und einer hohen thermischen Stabilität eignet sich der Akku ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit und kompakte Bauform, von mobilen Energiespeichern bis hin zu industriellen Systemen.Highlights auf einen BlickVerlässliche Energie: 12 Ah Kapazität bei 12,8 V – 153,6 Wh GesamtenergieLanglebig: Über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD)BMS integriert: Schutz bei Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und ÜbertemperaturRobust: ABS-Gehäuse, als Ersatz für VRLA-Batterien geeignetSchnellladefähig: Effiziente Ladeleistung bei verkürzten LadezeitenLeistungsstark in vielfältigen AnwendungenMit seinen kompakten Abmessungen von 151 × 98 × 95 mm und einem Gewicht von nur 1,5 kg ist der XCELFP1212L vielseitig einsetzbar, sei es in USV-Systemen, Caravan- und Marine-Anwendungen, tragbaren Energiespeichern oder Solarspeicherlösungen. Auch unter rauen Bedingungen von -20 °C bis +55 °C überzeugt er mit zuverlässiger Performance. Für größere Energiesysteme lassen sich bis zu 2 Akkus parallel und bis zu 4 Akkus in Serie schalten.Effizienz und Sicherheit mit SystemDas integrierte BMS überwacht Spannung, Stromfluss und Temperatur in Echtzeit und schützt so zuverlässig vor Fehlfunktionen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Akkus. Da der Akku wartungsfrei, gasungsfrei und unempfindlich gegenüber Tiefentladungen ist, eignet er sich optimal für langfristige, nachhaltige Energiespeicherlösungen.Robuste LiFePO₄-Technologie für mehr Sicherheit und LebensdauerDer XCELFP1212L setzt auf zylindrische LiFePO₄-Zellen des Typs 32700 (6 Ah), die sich durch hohe Stabilität, geringe Selbstentladung und eine lange Zyklenlebensdauer auszeichnen. Im Vergleich zu Blei- oder konventionellen Lithium-Akkus bietet die LiFePO₄-Technologie ein deutlich höheres Sicherheitsniveau, insbesondere im Hinblick auf thermische Stabilität und Tiefentladungstoleranz.Eigenschaften  ModellXCELL XCELFP1212L BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) Nennspannung (V)12.8 Kapazität (Ah)12 Maximaler Entladestrom12A (kontinuierlich) Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V Erhaltungsladung13.6V - 13.8V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60 Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35 Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe Abmessungen (L/B/H, mm)151 x 98 x 100 Gewicht (kg)ca. 1.5 AnschlussFaston 250 (6,35 mm) SchutzschaltungIntegriertes BMS  FAQs zum XCELL XCELFP1212L LiFePO₄ AkkuWie viele Ladezyklen bietet der XCELFP1212L?Der Akku erreicht über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD), was einer Nutzungsdauer von mehr als 10 Jahren entsprechen kann.Können mehrere Akkus zusammengeschaltet werden?Ja, bis zu 2 Akkus lassen sich parallel und bis zu 4 Akkus in Serie schalten.Ist der Akku als Gefahrgut klassifiziert?Nein, er erfüllt die Sicherheitsanforderungen nach UN38.3 und CE und gilt nicht als klassisches Gefahrgut.Für welche Anwendungen ist der XCELFP1212L Akku geeignet?Der XCELFP1212L eignet sich für Solarspeicherlösungen, Caravan- und Marine-Anwendungen, USV-Systeme sowie für industrielle Energiespeicher mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit.Welche Technologie wird beim XCELFP1212L Akku verwendet, und wie ist er geschützt?Der Akku basiert auf Lithium-Eisenphosphat (LiFePo₄)-Technologie mit zylindrischen Zellen (32700 oder 21700). Er verfügt über ein integriertes Hardware-BMS, das unabhängig Schutz bei Überladung, Tiefentladung, Übertemperatur und Kurzschluss bietet.Ist der Akku wartungsfrei und sicher im Einsatz?Ja, der Akku ist wartungsfrei, besitzt hohe Eigensicherheit (kein Explosionsrisiko) und ersetzt VRLA-Bleiakkus kompakt und leichter. 

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XCELFP1218
XCELL XCELFP1218 LiFePO₄ Akku mit 12,8 V und 18 Ah
Der XCELL XCELFP1218 ist ein kompakter und leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO₄), der mit 12,8 V Nennspannung und 18 Ah Kapazität überzeugt. Mit einem integrierten Batterie-Management-System (BMS) ausgestattet, bietet er zuverlässigen Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur. Dank seiner hohen Zyklenfestigkeit von über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe ist er eine langlebige und sichere Energiespeicherlösung für unterschiedlichste Anwendungen.Highlights auf einen BlickLeistungsstark: 18 Ah Kapazität bei 12,8 V – 230,4 Wh GesamtenergieLanglebig: Mehr als 2000 Ladezyklen bei 80 % DODBMS integriert: Umfassender Schutz für maximale SicherheitKompakte Maße: 151 × 98 × 95 mm bei nur 1,96 kg GewichtSchnellladefähig: Maximaler Ladestrom bis 18 ALeistungsstark in vielfältigen AnwendungenMit seiner hohen Energiedichte und kompakten Abmessungen eignet sich der XCELFP1218 ideal für mobile Energiespeicher, USV-Systeme, Caravan- und Marine-Anwendungen sowie Solarspeicherlösungen. Durch die robuste Bauweise und den weiten Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis +55 °C ist er auch für den Einsatz unter rauen Bedingungen bestens geeignet. Für größere Energiesysteme lässt er sich mit bis zu 2 Akkus parallel oder bis zu 4 Akkus in Serie kombinieren.Effizienz und Sicherheit mit SystemDas integrierte Hardware-BMS überwacht Spannung, Strom und Temperatur kontinuierlich und schützt den Akku zuverlässig vor Fehlfunktionen. Es trägt damit entscheidend zu einer längeren Lebensdauer und einem sicheren Betrieb bei. Wartungsfrei, gasungsfrei und mit hoher Ladeeffizienz ist der XCELFP1218 eine zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Energiespeicher.Robuste LiFePO₄-TechnologieDer Akku basiert auf zylindrischen LiFePO₄-Zellen des Typs 32700 (6 Ah), die sich durch thermische Stabilität, geringe Selbstentladung und hohe Konsistenz auszeichnen. Im Vergleich zu klassischen Blei- oder Lithium-Akkus bietet die LiFePO₄-Technologie ein deutlich höheres Sicherheitsniveau sowie eine lange Lebensdauer.Eigenschaften  ModellXCELL XCELFP1218 BatterietypLiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) Nennspannung (V)12.8 Kapazität (Ah)18 Maximaler Entladestrom18A (kontinuierlich) Empfohlene Ladespannung14.4V - 14.6V Erhaltungsladung13.6V - 13.8V Betriebstemperatur (°C)Laden: 0 ~ 45 / Entladen: -20 ~ 60 Lagertemperatur (°C)-10 ~ 35 Lebensdauer>2000 Zyklen bei 100% Entladetiefe Abmessungen (L/B/H, mm)181 x 77 x 167 Gewicht (kg)ca. 2.2 AnschlussM5 Schraubanschluss SchutzschaltungIntegriertes BMS FAQs zum XCELL XCELFP1218 LiFePO₄ AkkuWie viele Ladezyklen bietet der XCELFP1218?Der Akku erreicht über 2000 Ladezyklen bei 80 % Entladungstiefe (DOD) und bietet damit eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.Ist ein Batterie-Management-System (BMS) integriert?Ja, das integrierte BMS schützt zuverlässig vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Übertemperatur.Können mehrere XCELFP1218 Akkus zusammengeschaltet werden?Ja, es können bis zu 2 Akkus parallel und bis zu 4 Akkus in Serie kombiniert werden.Für welche Anwendungen ist der XCELFP1218 Akku geeignet?Der XCELFP1218 eignet sich besonders für Solarspeicherlösungen, Caravan- und Marine-Systeme, Notstromversorgungen und USV-Systeme.Ist der XCELFP1218 Akku als Gefahrgut klassifiziert?Nein, der Akku erfüllt die Anforderungen nach UN38.3, CE und MSDS und gilt nicht als klassisches Gefahrgut.Kann der XCELFP1218 Akku mit gängigen Ladegeräten für Bleiakkus geladen werden?Ja, die BMS-Schutzbeschaltung ermöglicht das Laden mit handelsüblichen Ladegeräten für Bleiakkus. 
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de