Produktinformationen
Die Beltrona X8-30CS ist eine moderne und langlebige LED-Rettungszeichenleuchte, die speziell für den Anschluss an zentrale Batterieanlagen (CPS/ZSV) konzipiert wurde. Sie dient der klaren und vorschriftsmäßigen Kennzeichnung von Fluchtwegen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Mit einer normgerechten Erkennungsweite von 30 Metern und einem flexiblen Piktogramm-Set ist die X8-30CS die ideale, wartungsarme Lösung für zentral überwachte Notbeleuchtungssysteme in größeren Objekten.
Highlights auf einen Blick
- Für Zentralbatterieanlagen: Konzipiert für den direkten Anschluss an zentrale Notstromversorgungssysteme.
- Zentral überwacht: Ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Leuchtenfunktion über die Zentralbatterieanlage.
- Normkonforme Sicherheit: 30 Meter Erkennungsweite gemäß DIN EN 1838, ideal für große Räume und lange Flure.
- Kein Akku-Tausch in der Leuchte: Maximal reduzierter Wartungsaufwand vor Ort und erhöhte Langlebigkeit.
- Flexibel einsetzbar: Inklusive 4 Standard-Piktogrammen (Pfeil links/rechts/unten sowie ein Blanko-Piktogramm).
- Vielseitige Montage: Geeignet für die einfache Wand- und Deckenmontage.
Zuverlässigkeit und Sicherheit im System
Die Beltrona X8-30CS wurde entwickelt, um die strengen europäischen Sicherheitsanforderungen an Notbeleuchtungssysteme zu erfüllen (u.a. gemäß EN 60598-2-22). Durch den Anschluss an eine zentrale Batterieanlage wird eine konstante Überwachung jeder einzelnen Leuchte im System gewährleistet, was ein Höchstmaß an Betriebssicherheit bietet. Die helle und gleichmäßige Ausleuchtung des Piktogramms sichert eine Erkennungsweite von 30 Metern für eine sichere Fluchtwegplanung in Versammlungsstätten, Lagerhallen und weitläufigen öffentlichen Bereichen.
Wirtschaftlichkeit durch zentralisierte Wartung
Der entscheidende Vorteil der X8-30CS liegt in ihrer enormen Wirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb. Da die Leuchte keine eigene Batterie besitzt, entfällt der aufwendige und kostenintensive Austausch von Einzelakkus in jeder Leuchte. Die gesamte Wartung des Energiespeichers konzentriert sich auf die zentrale Notstromanlage. Die Überwachung der Leuchtenfunktion erfolgt ebenfalls zentral, was die regelmäßigen Inspektionen drastisch vereinfacht und wertvolle Arbeitszeit des technischen Personals spart.
Einfache Installation und flexible Anwendung
Die X8-30CS ist auf eine schnelle und unkomplizierte Installation durch den Facherrichter ausgelegt. Sie kann sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden. Der Lieferumfang beinhaltet einen kompletten Satz der vier gängigsten Pfeil-Piktogramme sowie eine Blanko-Folie. Dies gibt Ihnen als Installateur oder Planer maximale Flexibilität bei der Kennzeichnung von Rettungswegen direkt vor Ort und macht die Leuchte zu einem universell einsetzbaren Projektartikel.
Eigenschaften
Modell | Beltrona X8-30CS |
Produkttyp | Rettungswegleuchte (für Zentralbatterie) |
Normen | EN 60598-2-22, EN 1838 |
Erkennungsweite | 30 Meter |
Schaltungsart | Dauer- / Bereitschaftsschaltung (zentral gesteuert) |
Betriebsspannung | 230V AC / 216V DC |
Leistungsaufnahme | ca. 4 W |
Überwachung | Einzelüberwachung mit Adressbaustein |
Leuchtmittel | LED (nicht austauschbar) |
Schutzart | IP40 |
Montageart | Wand- / Deckenaufbau |
Gehäusematerial | Polycarbonat (schlagzäh) |
Abmessungen (L/H/B, mm) | 330 x 220 x 50 |
FAQs zur Beltrona X8-30CS Notleuchte
Was bedeutet "für Zentralbatterieanlagen" (CS)?
Die Abkürzung CS steht für "Central Supply". Diese Leuchte verfügt über keine eigene, interne Batterie. Sie muss für den Notbetrieb an ein zentrales Notstromversorgungssystem (ZSV-Anlage oder auch CPS-Anlage genannt) angeschlossen werden, das im Falle eines Stromausfalls alle angeschlossenen Leuchten im Gebäude versorgt.
Was ist der Hauptvorteil eines zentral versorgten Systems?
Der Hauptvorteil liegt in den deutlich reduzierten Wartungskosten. Der regelmäßige Austausch einzelner Akkus in potenziell hunderten von Leuchten entfällt komplett. Die Wartung und Prüfung des Energiespeichers erfolgt an einem einzigen, zentralen Punkt. Dies spart erhebliche Arbeitszeit und Kosten.
Kann ich diese Leuchte auch als normale Einzelbatterieleuchte verwenden?
Nein. Dieses Modell ist ausschließlich für den Anschluss an eine zentrale Notstromversorgung konzipiert und besitzt keine eigene Elektronik für den Akkubetrieb. Sie funktioniert ohne eine solche Anlage im Notfall nicht.
Wie wird die Leuchte überwacht?
Die Überwachung der einzelnen Leuchte auf ihre Funktion (z.B. LED-Fehler) erfolgt in der Regel automatisch über das Bussystem der Zentralbatterieanlage. Fehler werden zentral gemeldet, was die manuelle Inspektion vor Ort überflüssig macht.
Sind die Piktogramme im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang ist ein Set mit den drei gängigsten Richtungs-Piktogrammen (Pfeil nach links, rechts und unten) sowie ein Blanko-Piktogramm enthalten. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible und normgerechte Beschilderung direkt bei der Montage.
Anmelden