High-Performance Li-Ionen Zelle LIM25H von YUASA | | Lithium-Ionen-Batteriemodul LIM50EN |
Eine LIM25H-Zelle von YUASA erreicht im zyklischen Betrieb 11.000 Lade-/Entladezyklen. Mit diesen Daten lassen sich extreme Ladezeiten von unter 15min und Autonomien von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden abbilden. Jeweils acht Stück der Li-Ionen-Zellen LIM25H sind in einem Batteriemodul mit einer Nennkapazität von 25Ah sowie einer Nennspannung von 28,8V verbaut. So kann das LIM25H-8 Modul mit einem maximalen Strom von 600A geladen und entladen werden. Mit den Maßen 219 x 440 x 128mm (BxTxH) wiegt ein Modul 17,5kg und ist auf den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20° C bis +45°C ausgelegt. Ein spezielles Batteriemanagementsystem dient zur Überwachung der gesamten Batterie sowie jeder Zelle und zur Steuerung bei der Ladung.
Zum Einsatz kommen die Module in der unterbrechungsfreien Stromversorgung. Ein Batterieschrank von YUASA umfasst 16 LIM25H-8 Module, die Leistung dieses Systems liegt bei 235kW und bringt eine Autonomie von wenigen Sekunden aufwärts. Bei Bedarf lässt es sich bis auf 20 Module erweitern, was einer Leistung von 290kW entspricht. Das Laden der Batterie erfolgt in Abhängigkeit des Stroms in weniger als 15min. Bei täglicher Entladung kalkuliert YUASA eine Lebensdauer von 10 Jahren.
Das LIM25H Batteriemodul mit Li-Ionen-Zellen von YUASA kommt in unterbrechungsfreien Stromversorgungen zum Einsatz. | | Das Lithium-Ionen Batteriemodul LIM50EN lässt sich zu großen Energiespeichersystemen zusammenschließen lässt. Ein Modul besteht wahlweise aus acht oder zwölf 3,7V-Zellen, sodass sich Nennspannungen von 29,6V oder 44,4V pro Modul bei 47,5Ah ergeben. Mit einem maximalen Strom von 300A bzw. dauerhaft mit 200A lassen sich die Module entladen. Die mittlere Zyklenanzahl beträgt 11.000 Zyklen. Höhere Spannungen/Kapazitäten werden durch entsprechende Serien-/ Parallelschaltungen erreicht.
Jedes Modul verfügt über ein BMS, welches mit einem übergeordneten 19“-Batteriemanagement-Panel (LIBM) verbunden ist. Hier werden Werte wie Zellspannungen, Ströme oder auch Temperaturen überwacht und genutzt, um die Zellen in einem ausgeglichenen Ladezustand zu halten. Außerdem lässt sich zu jedem Zeitpunkt der sichere Betrieb der Zelle überprüfen. Über eine 2.0b CAN-Bus Schnittstelle und ein RS485 Kommunikationsprotokoll kommuniziert das LIBM mit dem Equipment auf Kundenseite.
Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz der LIM50EN ist der Bau eines Energiespeichersystems mit 20MW/6,3MWh von GS YUASA und Mitsubishi Corporation neben dem neuen thermischen Kraftwerk in Mejillones, Chile. Es dient als ständige Reserve und zur Stabilisierung der Energieversorgung. |
High-Performance Li-Ionen Zelle LIM25H von YUASA Lithium-Ionen-Batteriemodul LIM50EN Eine LIM25H-Zelle von YUASA erreicht im zyklischen Betrieb 11.000...
mehr erfahren » Fenster schließen
High-Performance Li-Ionen Zelle LIM25H von YUASA | | Lithium-Ionen-Batteriemodul LIM50EN |
Eine LIM25H-Zelle von YUASA erreicht im zyklischen Betrieb 11.000 Lade-/Entladezyklen. Mit diesen Daten lassen sich extreme Ladezeiten von unter 15min und Autonomien von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden abbilden. Jeweils acht Stück der Li-Ionen-Zellen LIM25H sind in einem Batteriemodul mit einer Nennkapazität von 25Ah sowie einer Nennspannung von 28,8V verbaut. So kann das LIM25H-8 Modul mit einem maximalen Strom von 600A geladen und entladen werden. Mit den Maßen 219 x 440 x 128mm (BxTxH) wiegt ein Modul 17,5kg und ist auf den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20° C bis +45°C ausgelegt. Ein spezielles Batteriemanagementsystem dient zur Überwachung der gesamten Batterie sowie jeder Zelle und zur Steuerung bei der Ladung.
Zum Einsatz kommen die Module in der unterbrechungsfreien Stromversorgung. Ein Batterieschrank von YUASA umfasst 16 LIM25H-8 Module, die Leistung dieses Systems liegt bei 235kW und bringt eine Autonomie von wenigen Sekunden aufwärts. Bei Bedarf lässt es sich bis auf 20 Module erweitern, was einer Leistung von 290kW entspricht. Das Laden der Batterie erfolgt in Abhängigkeit des Stroms in weniger als 15min. Bei täglicher Entladung kalkuliert YUASA eine Lebensdauer von 10 Jahren.
Das LIM25H Batteriemodul mit Li-Ionen-Zellen von YUASA kommt in unterbrechungsfreien Stromversorgungen zum Einsatz. | | Das Lithium-Ionen Batteriemodul LIM50EN lässt sich zu großen Energiespeichersystemen zusammenschließen lässt. Ein Modul besteht wahlweise aus acht oder zwölf 3,7V-Zellen, sodass sich Nennspannungen von 29,6V oder 44,4V pro Modul bei 47,5Ah ergeben. Mit einem maximalen Strom von 300A bzw. dauerhaft mit 200A lassen sich die Module entladen. Die mittlere Zyklenanzahl beträgt 11.000 Zyklen. Höhere Spannungen/Kapazitäten werden durch entsprechende Serien-/ Parallelschaltungen erreicht.
Jedes Modul verfügt über ein BMS, welches mit einem übergeordneten 19“-Batteriemanagement-Panel (LIBM) verbunden ist. Hier werden Werte wie Zellspannungen, Ströme oder auch Temperaturen überwacht und genutzt, um die Zellen in einem ausgeglichenen Ladezustand zu halten. Außerdem lässt sich zu jedem Zeitpunkt der sichere Betrieb der Zelle überprüfen. Über eine 2.0b CAN-Bus Schnittstelle und ein RS485 Kommunikationsprotokoll kommuniziert das LIBM mit dem Equipment auf Kundenseite.
Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz der LIM50EN ist der Bau eines Energiespeichersystems mit 20MW/6,3MWh von GS YUASA und Mitsubishi Corporation neben dem neuen thermischen Kraftwerk in Mejillones, Chile. Es dient als ständige Reserve und zur Stabilisierung der Energieversorgung. |
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!