Produktinformationen
Die Yuasa REC80-12 ist eine zyklenfeste 12V/80Ah VRLA Industriebatterie. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Zyklenlebensdauer, niedrige Impedanz und stabile Leistungsabgabe in einer robusten Bauform aus. Sie ist ideal für den zyklischen Betrieb in mobilen Anwendungen, Reinigungsmaschinen, Reha- und Medizintechnik, als Photovoltaik-Pufferung sowie in der Mess- und Steuertechnik und USV-Systemen.
Highlights auf einen Blick
- Verlässliche Kapazität: 80 Ah bei 20-stündiger Entladung bis 10,5 V, 74 Ah bei 10-stündiger Entladung bis 10,8 V.
- Hohe Strombelastbarkeit: Maximal 480 A für 1 Sekunde und 310 A für 1 Minute.
- Niedrige Impedanz: 4,7 mΩ bei 1 kHz für stabiles Lastverhalten.
- Einfache Installation: M6 Gewindeanschluss female, empfohlenes Anzugsdrehmoment 3,9 bis 5,4 Nm.
- Geringe Selbstentladung: Etwa 3 Prozent pro Monat bei 20 °C.
Maximale Performance für anspruchsvolle Zyklenanwendungen
Die REC80-12 wurde für häufige Lade- und Entladezyklen konzipiert. Dank der AGM-Technologie und ventilgeregelter Sauerstoffrekombination ist sie besonders wartungsarm und gewährleistet eine zuverlässige Energieversorgung, auch bei dynamischen Lastprofilen. Ihre geringe Impedanz ermöglicht hohe Spitzenströme und somit eine stabile Versorgung der Verbraucher.
Effizienz trifft auf lange Lebensdauer
Für den Bereitschaftsbetrieb wird eine Schwebeladespannung von 13,65 V ±1 Prozent je Block empfohlen, die eine Temperaturkompensation von minus 3 mV pro Zelle und Grad Celsius aufweist. Bei zyklischer beziehungsweise Boost Ladung sind 14,52 V ±3 Prozent je Block vorgesehen, ebenfalls mit einer Kompensation von minus 4 mV pro Zelle und Grad Celsius.
Die empfohlene Strombegrenzung für den Schwebebetrieb sowie für die zyklische Ladung liegt bei 20 A. Die Langlebigkeit im Einsatz wird durch die EUROBAT Klassifizierung General Purpose 6 bis 9 Jahre und eine Yuasa Design Life Angabe von 7 Jahren bei 20 °C unterstrichen.
Technik für flexible Einsatzmöglichkeiten
Der Betriebstemperaturbereich umfasst die Entladung von minus 15 °C bis plus 40 °C, die Ladung von 0 °C bis plus 40 °C und die Lagerung von minus 15 °C bis plus 50 °C. Jede Zelle ist mit einem Niederdruckablassventil ausgestattet. VRLA-Batterien geben Wasserstoff frei. Betreiben Sie die Batterie nicht in gasdichten Gehäusen und stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher.
Eigenschaften
Modell | Yuasa REC80-12 |
Batterietyp | VRLA AGM (Zyklenfest, wartungsfrei) |
Nennspannung (V) | 12 |
Kapazität (Ah) | 80 (bei 20h Rate) |
Maximaler Entladestrom | 800A (für 5 Sekunden) |
Ladespannung (Erhaltungsladung) | 13.5V bis 13.8V |
Ladespannung (Zyklenbetrieb) | 14.4V bis 15.0V |
Betriebstemperatur (°C) | -15 ~ 50 |
Lagertemperatur (°C) | -20 ~ 50 |
Lebensdauer | Hohe Zyklenlebensdauer |
Abmessungen (L/B/H, mm) | 260 x 168 x 211 |
Gewicht (kg) | 26.5 |
Anschluss | M6 Gewinde |
Zertifizierungen | IEC 60896-21+22, UL |
FAQ zur Yuasa REC80-12I Industriebatterie
Was ist die REC80-12I und wofür eignet sie sich?
Die REC80-12I ist eine 12 V VRLA-AGM Zyklenbatterie mit einer Kapazität von 80 Ah (bei 20-Stunden-Rate). Sie ist speziell für Anwendungen konzipiert, die häufige Lade- und Entladevorgänge erfordern. Dazu gehören unter anderem Elektromobilität, Reinigungsmaschinen, Golf-Trolleys sowie verschiedene Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Wie zyklenfest ist die REC80-12I?
Die REC80-12I bietet eine Zyklenfestigkeit von 300 Zyklen bei 100 Prozent Entladetiefe (DoD) bis zu einer Restkapazität von 80 Prozent. Bei 75 Prozent DoD sind es 500 Zyklen, bei 50 Prozent DoD 600 Zyklen und bei 25 Prozent DoD sogar 1.400 Zyklen.
Ist die REC80-12I wartungsfrei und gasungsarm?
Ja, dank der ventilgeregelten AGM-Bauweise mit nahezu vollständiger Sauerstoffrekombination. Jede Zelle ist zudem mit einem Niederdruck-Entlastungsventil ausgestattet.
Darf die Batterie in einem geschlossenen Gehäuse betrieben werden?
Nein, VRLA-Batterien können Wasserstoffgas freisetzen. Daher ist ein Betrieb in luftdicht geschlossenen Gehäusen nicht zulässig. Es muss immer für ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Kann ich mehrere Batterien in Reihe oder parallel betreiben?
Grundsätzlich ja. Beachten Sie die Yuasa-Hinweise zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Wählen Sie identische Leitungswege pro Strang und eine geeignete Absicherung, und achten Sie auf ausreichende Belüftung.
Worin unterscheidet sich REC von Standby-Serien wie NPL oder SWL?
REC ist speziell auf Zyklenfestigkeit ausgelegt und erreicht im zyklischen Betrieb eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche VRLA-Batterien. Die Serien NPL und SWL hingegen sind primär für Standby-Anwendungen mit hohem Strombedarf konzipiert und entsprechen der EUROBAT Long Life Klassifizierung für den Bereitschaftsbetrieb.
Anschlüsse: | M6 |
---|---|
Kapazität: | 80Ah |
Spannung: | 12V |
Anmelden