Produktinformationen
Die Tadiran SL-2870P ist eine spezielle Lithium-Thionylchlorid-Batterie in der Baugröße C (Baby), die für den zuverlässigen Langzeitbetrieb in einem erweiterten Temperaturbereich von bis zu +125 °C ausgelegt ist. Sie kombiniert eine sehr hohe Kapazität von 8,5 Ah mit der Fähigkeit, anspruchsvollen thermischen Bedingungen standzuhalten. Diese Ausführung ist mit einem axialen Ableiter (Pins) für eine feste und vibrationssichere Installation vorkonfektioniert und eignet sich ideal für professionelle Industrie- und Automotive-Anwendungen.
Highlights auf einen Blick
- Erweiterter Temperaturbereich: Zuverlässiger Betrieb von -55 °C bis +125 °C.
- Hohe Kapazität: 8,5 Ah für sehr lange Laufzeiten in anspruchsvollen Umgebungen.
- Einbaufertig: Mit robusten, axialen Ableitern für die direkte und sichere Lötmontage.
- Hohe Nennspannung: Stabile Spannungslage von 3,6 V auch bei erhöhten Temperaturen.
- Maximale Langlebigkeit: Sehr geringe Selbstentladung und bewährte Langzeitstabilität.
Leistungsstark in vielfältigen Anwendungen
Die Tadiran SL-2870P wurde gezielt für Applikationen entwickelt, deren Betriebstemperatur die Grenzen von Standard-Lithium-Batterien (+85 °C) übersteigt. Ihre primären Einsatzgebiete umfassen Automotive-Elektronik (z.B. Mautsysteme, Tracking), industrielle Sensoren in anspruchsvollen Produktionsumgebungen, Outdoor-Geräte mit starker Sonneneinstrahlung und professionelle Sicherheitstechnik, die in allen Klimazonen zuverlässig funktionieren muss.
Konstruiert für erhöhte Temperaturbelastung
Die außergewöhnliche thermische Belastbarkeit der SL-2870P basiert auf ihrer speziellen Konstruktion und einer optimierten Elektrolytchemie. Die hermetische Glas-Metall-Dichtung ist darauf ausgelegt, auch bei erhöhten Temperaturen und wiederholten Temperaturzyklen ihre Dichtigkeit zu bewahren. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit über die gesamte, lange Lebensdauer der Zelle.
Überlegene Lithium-Thionylchlorid-Technologie
Die Lithium-Thionylchlorid-Technologie (Li-SOCl₂) ist der Goldstandard für Langzeitanwendungen. Ein charakteristisches Merkmal ist der Passivierungseffekt: Eine dünne Schutzschicht bildet sich auf der Lithiumanode, welche die Selbstentladung auf ein absolutes Minimum reduziert und so die extrem lange Lager- und Betriebsfähigkeit ermöglicht. Diese Variante behält ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auch unter thermischen Bedingungen, die für Standardzellen kritisch wären.
Eigenschaften
Modell | Tadiran SL-2870/P |
Technologie | Lithium-Thionylchlorid (Hochstrom) |
Baugröße | C (Baby) |
Nennspannung (V) | 3.6 |
Kapazität (mAh) | 8500 |
Max. Dauerentladestrom | 1000 mA |
Max. Pulsstrom | 2000 mA |
Selbstentladung | ca. 2% pro Jahr |
Betriebstemperatur (°C) | -55 ~ +85 |
Abmessungen (Ø x L, mm) | ca. 26,2 x 50,0 |
Gewicht (g) | ca. 50 |
Anschluss | Axialer Ableiter (P) |
Wiederaufladbar | Nein |
FAQs zu dieser Tadiran Batterie
Was ist der Unterschied zwischen dieser (+125°C) und einer Standard (+85°C) Tadiran-Zelle?
Der entscheidende Unterschied ist der erweiterte obere Betriebstemperaturbereich von +125 °C im Vergleich zu +85 °C bei Standardzellen. Dies wird durch eine spezielle, hitzeresistentere Innenkonstruktion und eine angepasste Chemie erreicht, die einen zuverlässigen Langzeitbetrieb in Umgebungen mit hoher Hitze gewährleisten.
Benötige ich diese Zelle oder die Hochtemperatur-Serie (+130°C)?
Diese Zelle (bis +125°C) ist die ideale und wirtschaftliche Wahl für die meisten anspruchsvollen Industrie- und Automotive-Anwendungen. Die Hochtemperatur-Serie (SL-500, bis +130°C) ist für noch extremere Nischenanwendungen wie die Tiefenbohrung in der Öl- und Gasindustrie ("Downhole Drilling") konzipiert.
Was bedeutet der Anschluss "axialer Ableiter"?
"Axialer Ableiter" ist ein technischer Begriff für Anschlussdrähte (Pins), die mittig aus dem positiven und negativen Pol der Zelle austreten. Diese Konfiguration ist für die Durchsteckmontage (Through-Hole) auf Leiterplatten (PCBs) vorgesehen und ermöglicht eine sehr robuste und dauerhafte Lötverbindung.
Ist diese Batterie wiederaufladbar?
Nein, dies ist eine primäre Lithium-Batterie und darf unter keinen Umständen aufgeladen werden. Der Versuch, die Zelle aufzuladen, ist gefährlich und kann zu Überhitzung, Leckagen oder zum Bersten der Zelle führen.
Was bedeutet der Passivierungseffekt bei dieser Batterie?
Nach längerer Lagerung bildet sich eine Schutzschicht auf der Lithiumoberfläche. Diese Schicht ist der Grund für die extrem geringe Selbstentladung. Bei der ersten Belastung kann sie zu einer kurzen Spannungserzögerung führen. Dies sollte im Schaltungsdesign bei Anwendungen berücksichtigt werden, die sofort nach der Aktivierung Strom benötigen.
Anschlüsse: | Axialer Draht |
---|---|
Kapazität: | 8,5Ah |
Spannung: | 3,6V |
Anmelden