Produktinformationen
Die Suavel Protect OP-Maske des Typs IIR bietet einen hohen Schutzstandard für den Einsatz im medizinischen, pflegerischen und beruflichen Umfeld. Als zertifizierte medizinische Gesichtsmaske gemäß der Norm EN 14683 zeichnet sie sich durch eine exzellente bakterielle Filterleistung (BFE ≥ 98%) und einen hohen Spritzschutz aus. Die 3-lagige, hautfreundliche Vlieskonstruktion sorgt für einen geringen Atemwiderstand und hohen Tragekomfort, auch bei längerer Anwendungsdauer.
Highlights auf einen Blick
- Hoher Schutzgrad: Typ IIR mit einer bakteriellen Filterleistung (BFE) von ≥ 98% und Spritzschutz.
- Geprüfte Sicherheit: CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse I gemäß der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745.
- Hoher Tragekomfort: Weiches, hautfreundliches Vliesmaterial und geringer Atemwiderstand für ein angenehmes Tragegefühl.
- Optimale Passform: Der integrierte, formbare Nasenbügel und die elastischen Ohrbänder gewährleisten einen sicheren Sitz.
- 3-lagiger Aufbau: Sorgt für eine effektive Filtration bei gleichzeitig guter Atmungsaktivität.
Zuverlässiger Schutz in vielfältigen Anwendungen
Die Suavel Protect OP-Maske Typ IIR ist die ideale Wahl für alle Situationen, in denen sowohl der Fremdschutz als auch der Eigenschutz vor Flüssigkeitsspritzern gefordert ist. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Zahnarztpraxen. Darüber hinaus bietet sie zuverlässigen Schutz in allen Berufsfeldern mit Kundenkontakt wie in der Kosmetik, im Einzelhandel und in Dienstleistungsbetrieben.
Fortschrittliches und hautfreundliches Material
Die Maske besteht aus einem 3-lagigen Aufbau aus hochwertigen Vliesstoffen. Die äußere Schicht ist flüssigkeitsabweisend und schützt vor Spritzern. Die mittlere Schicht (Meltblown-Vlies) fungiert als hocheffizienter Filter für Partikel und Bakterien. Die innere Schicht ist besonders weich, feuchtigkeitsabsorbierend und hautfreundlich, um Hautirritationen auch bei längerem Tragen zu minimieren.
Geprüfte Qualität und Sicherheit
Diese OP-Maske ist ein geprüftes und zugelassenes Medizinprodukt, das die strengen Anforderungen der europäischen Norm EN 14683 erfüllt. Sie bietet geprüften Schutz und wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine konstant hohe Produktqualität und maximale Anwendersicherheit zu gewährleisten. Die Lieferung erfolgt in einer praktischen Spenderbox, die eine hygienische Entnahme der einzelnen Masken ermöglicht.
Eigenschaften
Modell | Suavel Protect OP-Maske |
Klassifizierung | Typ IIR |
Bakterielle Filterleistung (BFE) | ≥ 98% |
Spritzschutz | Ja (resistent gegen Flüssigkeitsspritzer) |
Material | 3-lagiges Vlies |
Eigenschaften | Anpassbarer Nasenbügel, elastische Ohrschlaufen |
Norm / Zertifizierung | EN 14683:2019, CE-Kennzeichnung |
Verpackungseinheit | 50 Stück pro Box |
FAQs zu Suavel Protect OP-Masken Typ IIR
Was ist der Unterschied zwischen Typ II und Typ IIR?
Beide Maskentypen bieten eine hohe bakterielle Filterleistung von mindestens 98%. Der entscheidende Unterschied ist der Spritzschutz. Der Zusatz "R" bei Typ IIR steht für "Resistance" (Widerstandsfähigkeit) und bedeutet, dass die Maske zusätzlich spritzwassergeschützt ist. Sie schützt den Träger also auch vor potenziell kontaminierten Flüssigkeitsspritzern, was besonders im medizinischen Bereich wichtig ist.
Was ist der Unterschied zu einer FFP2-Maske?
Eine OP-Maske (wie diese) dient primär dem Schutz des Umfelds vor den Tröpfchen des Trägers (Fremdschutz). Eine Typ IIR Maske bietet zusätzlich einen gewissen Eigenschutz vor Spritzern. Eine FFP2-Maske ist eine partikelfiltrierende Atemschutzmaske und dient primär dem Schutz des Trägers vor feinen Aerosolen aus der Umgebungsluft (Eigenschutz). Sie liegt zudem dichter am Gesicht an.
Wie setze ich die Maske korrekt auf?
Greifen Sie die Maske an den Ohrbändern. Die farbige Seite sollte nach außen und der Nasenbügel nach oben zeigen. Setzen Sie die Maske über Mund und Nase und legen Sie die Bänder um die Ohren. Drücken Sie anschließend den Nasenbügel an Ihre Nase an und ziehen Sie die Maske unter das Kinn, sodass sie möglichst dicht am Gesicht anliegt.
Wie lange kann ich eine OP-Maske tragen?
Eine OP-Maske ist ein Einmalprodukt. Sie sollte regelmäßig gewechselt werden, spätestens jedoch, wenn sie durch die Atemluft durchfeuchtet ist, da dies die Filterleistung beeinträchtigt. Berühren Sie die Außenseite der Maske beim Abnehmen möglichst nicht.
Anmelden