Produktinformationen
Der DEYE AI-W5.1-B in der 15 kWh Version ist ein leistungsstarker, steckbarer und skalierbarer Energiespeicher für anspruchsvolle Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Er überzeugt durch hohe Speicherkapazität, effiziente Lade- und Entladeleistung sowie durch seine einfache Integration in bestehende PV-Systeme.
H2: Highlights auf einen Blick
- Hohe Speicherkapazität: 15,36 kWh für große Energieanforderungen
- Leistungsstarker Lade-/Entladestrom: Bis zu 250 A für schnelle Energiebereitstellung
- Niederspannungssystem: 51,2 V für erhöhte Sicherheit und Kompatibilität
- Einfache Installation: Steckbares System für schnelle Integration
- Skalierbarkeit: Erweiterbar für wachsende Energiebedarfe
- Robustes Design: Hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit – ideal für anspruchsvolle Anwendungen
H2: Effiziente Energiespeicherung für moderne Systeme
Der DEYE AI-W5.1-B ist speziell darauf ausgelegt, große Energiemengen zuverlässig zu speichern. Die Kapazität von über 15 kWh in Kombination mit einem hohen Lade-/Entladestrom von 250 A macht ihn zu einer idealen Lösung für die effiziente Nutzung von Solarstrom, auch bei höheren Lastanforderungen.
Flexible Integration & modulare Erweiterung
Dank der steckbaren Konstruktion lässt sich der Speicher besonders einfach in neue oder bestehende Photovoltaikanlagen integrieren. Die modulare Architektur ermöglicht eine skalierbare Speicherlösung, die mit dem Energiebedarf wächst, sei es im Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder im Gewerbebetrieb.
Robuste Technik für zuverlässigen Betrieb
Das hochwertige Gehäuse und die solide Bauweise sorgen für einen sicheren Einsatz, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit seinem modernen Batteriemanagementsystem bietet der Speicher maximale Sicherheit, Langlebigkeit und eine stabile Energieversorgung.
Für wen eignet sich der DEYE AI-W5.1-B 15 kWh Batteriespeicher?
Dieser Energiespeicher ist ideal für:
- Hausbesitzer, die ihre Autarkie steigern und Stromkosten reduzieren möchten
- Gewerbebetriebe, die Lastspitzen abfangen oder Backup-Stromlösungen integrieren wollen
- Installateure, die auf einfache, modulare Systeme setzen
- PV-Projekte, bei denen zukunftssichere und erweiterbare Speichersysteme gefragt sind
Modell | DEYAI-W15.3-B |
Batterietyp | LiFePO4 |
Modul Kapazität (kWh) | 5.12 |
Modul-Nennspannung (V) | 51.2 |
Modulkapazität (Ah) | 100 |
System-Nennspannung (V) | 51.2 |
Systembetriebsspannung (V) | 44.8-57.6 |
System Kapazität (kWh) | 15.36 |
System Nutzbare Kapazität (kWh) | 13.8 |
Lade-/Entladestrom (A) - Empfehlung | 150 |
Lade-/Entladestrom (A) - Nennwert | 250 |
Lade-/Entladestrom (A) - Spitzenentladung (2 min,25°C) | 360 |
Betriebstemperatur (°C) | Laden: 0 ~ 55 / Entladen: -20 ~ 60 |
LCD Display | SOC%, Power, Total Voltage |
Kommunikationsanschluss | CAN2.0, RS485 |
Luftfeuchtigkeit | 5% ~ 90% |
Höhenlage | ≤2000m |
IP-Schutzart des Gehäuses | IP65 |
Lagertemperatur (°C) | 0 ~ 35 |
Abmessungen (B/T/H, mm) | 720 * 255 * 1131 |
Gewicht (kg) | 180.5 |
Einbauort | Bodenmontage |
Empfohlene Entleerungstiefe | 90% |
Zyklus Lebensdauer | 25 ± 2°C, 0.5C/0.5C, EOL70% ≥ 6000 |
Garantie | 10 Jahre |
Zertifizierungen | CE/IEC62619 /VDE2510-50/ UL1973/UL9540A/UN38.3 |
FAQs zum DEYE AI-W5.1-B Energiespeicher
Wie weit kann ich das System später ausbauen?
Pro Turm lassen sich bis zu sechs Module kombinieren, was 30,7 kWh Speicherkapazität ergibt. Durch die Parallelschaltung von bis zu sechs Türmen ist ein Ausbau auf maximal 184 kWh Gesamtkapazität möglich ohne zusätzliche Steuertechnik.
Mit welchen Hybrid-Wechselrichtern ist das 15 kWh-Paket kompatibel?
Das Speicherpaket ist offiziell freigegeben für dreiphasige Deye-Hybridwechselrichter der Serien SUN-xK-HP3 und SUN-xK-BM. Die Systeme sind vollständig aufeinander abgestimmt, ein Plug-&-Play-Betrieb ist direkt möglich, ohne manuelle Konfiguration.
Benötige ich eine aktive Kühlung?
Nein, das System arbeitet vollständig lüfterlos mit passiver Konvektion. Wichtig ist lediglich ein Standort mit freier Luftzirkulation, wie im Handbuch empfohlen. Eine zusätzliche Klimatisierung ist nicht erforderlich.
Muss der Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig geladen werden?
Ja, die Initialladung auf 100 % ist notwendig, um eine korrekte SoC-Erkennung (State of Charge) sicherzustellen. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann es zu abweichenden Kapazitätsanzeigen und Ladeverhalten kommen.
Wie laut ist die Batterie im Betrieb?
Die Batterie arbeitet komplett ohne aktive Lüfter und ist daher praktisch geräuschlos. Lediglich beim Umschalten schalten kurzzeitig Relais, was kurz hörbar ist. Im regulären Betrieb bleibt das System lautlos.
Kapazität: | 15,36kWh |
---|---|
Lade-/Entladestrom: | 250A |
Spannung: | 51,2V |
Anmelden