Produktinformationen
Diese Deckeneinbau-Notleuchte ist eine moderne und technologisch fortschrittliche Sicherheitsleuchte, die für eine dezente und nahtlose Integration in abgehängte Decken konzipiert wurde. Sie kombiniert eine langlebige LED-Technologie mit einem hochsicheren Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Akku mit 3,2V und 1,5Ah und gewährleistet so maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit im Notfall. Dank des integrierten Einzelbatterie-Systems mit Autotest-Funktion ist sie die ideale, wartungsarme Lösung für professionelle Bauvorhaben.
Highlights auf einen Blick
- Einzelbatterie-System: Integrierter 3,2V LiFePO4 Akku für einen autarken Betrieb von bis zu 3 Stunden.
- Langlebige LiFePO4-Technologie: Bietet höchste Zyklenfestigkeit, lange Lebensdauer (bis zu 8 Jahre) und maximale Betriebssicherheit.
- Dezente Einbaumontage: Für eine unauffällige und architektonisch ansprechende Installation in Raster- oder Gipskartondecken.
- Automatische Testfunktion: Führt regelmäßige Selbsttests durch und zeigt den Status über eine LED an, was die Wartung vereinfacht.
- Optimierte Ausleuchtung: Austauschbare Linsen für eine bedarfsgerechte Fluchtweg- oder Antipanik-Beleuchtung.
Zuverlässige Sicherheitsbeleuchtung für professionelle Objekte
Diese Notleuchte ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von professionellen Bauvorhaben, die eine dezentrale Notstromversorgung bevorzugen. Sie eignet sich perfekt für den Einbau in Bürogebäuden, Verkaufsstätten, Schulen, Krankenhäusern und Fluren. Die unauffällige Integration in die Deckenkonstruktion macht sie zur ersten Wahl für Architekten und Planer, die Wert auf ein klares und ruhiges Deckenbild legen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Überlegene und sichere LiFePO4-Akkutechnologie
Das Herzstück der autarken Versorgung ist der integrierte Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Akku. Diese moderne Akkutechnologie gilt als die sicherste und langlebigste im Lithium-Ionen-Bereich. Sie bietet eine extrem hohe Anzahl an Lade- und Entladezyklen, ist thermisch stabil und eigensicher, was das Brandrisiko minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen NiCd-Akkus bietet sie eine deutlich längere Lebensdauer, höhere Effizienz und eine bessere Umweltverträglichkeit.
Entwickelt für einfache Installation und minimierte Wartung
Die Leuchte ist für eine schnelle und fehlerfreie Installation durch den Fachhandwerker in Deckenausschnitten konzipiert. Die automatische Testfunktion (Autotest) überprüft in regelmäßigen Abständen selbstständig die Funktion von Leuchtmittel und Akku und signalisiert den Status über eine mehrfarbige LED. Dies reduziert den manuellen Prüfaufwand erheblich und senkt die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes.
Eigenschaften
Modell | Deckeneinbau-Notleuchte (Einzelbatterie) |
Allgemeine Leuchtendaten | |
Anwendung | Rettungswegbeleuchtung |
Montageart | Deckeneinbau |
Betriebsart | Dauer- / Bereitschaftsschaltung |
Leuchtmittel | High-Power LED (integriert) |
Lichtstrom (Lumen) | ca. 150 |
Einbaudurchmesser (mm) | ca. Ø 70 |
Integrierter Akku | |
Technologie | LiFePO4 |
Nennspannung (V) | 3,2 |
Kapazität (Ah) | 1,5 |
Autonomiezeit (h) | 3 |
FAQs zur Einzelbatterie-Notleuchte mit LiFePO4 Akku
Was ist der Vorteil eines LiFePO4-Akkus in einer Notleuchte?
Lithium-Eisenphosphat (LFP/LiFePO4) ist die sicherste Lithium-Ionen-Technologie. Sie ist extrem zyklenfest, was eine sehr lange Lebensdauer von bis zu 8 Jahren ermöglicht und die Austauschintervalle im Vergleich zu alten NiCd-Akkus (ca. 4 Jahre) halbiert. Zudem ist sie umweltfreundlicher, da sie keine Schwermetalle wie Cadmium enthält.
Was bedeutet "Autotest"-Funktion?
Die Leuchte führt die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionstests (z.B. wöchentlicher Kurztest, jährlicher Dauertest) automatisch durch. Das Ergebnis wird über eine Status-LED direkt an der Leuchte angezeigt. Dies erspart dem Betreiber die aufwendige manuelle Prüfung jeder einzelnen Leuchte und sorgt für eine lückenlose Dokumentation der Betriebsbereitschaft.
Kann die Leuchte in Dauer- und Bereitschaftsschaltung betrieben werden?
Ja, moderne Einzelbatterieleuchten wie diese sind in der Regel für beide Betriebsarten ausgelegt. In der Bereitschaftsschaltung (BS) schaltet sich die Leuchte nur bei einem Stromausfall ein. In der Dauerschaltung (DS) leuchtet sie permanent und dient im Normalbetrieb beispielsweise als Teil der Allgemeinbeleuchtung.
Wofür werden unterschiedliche Linsen benötigt?
Unterschiedliche Bereiche in einem Gebäude erfordern unterschiedliche Beleuchtungsmuster. Eine Fluchtweglinse erzeugt einen langen, schmalen Lichtkorridor, um Rettungswege optimal auszuleuchten. Eine Antipanik-Linse erzeugt eine breite, quadratische Lichtverteilung, um große, offene Flächen wie Foyers oder Hallen gleichmäßig zu beleuchten und Panik zu vermeiden.Anmelden