Information zur Barrierefreiheit für https://www.beltrona.de/b2c/
Digitale Teilhabe und ein inklusives Einkaufserlebnis für alle Menschen sind für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Kunde den gleichen, uneingeschränkten Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen verdient.
Mit den nachfolgenden Informationen kommen wir einer gesetzlichen Pflicht aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nach. Diese ergibt sich aus § 14 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) und den Anforderungen der Anlage 3 (zu den §§ 14 und 28 BFSG).
Auch diese Informationen sind klar, verständlich und barrierefrei aufbereitet.
1. Information zum Anbieter gem. Art. 246 EGBGB
Beltrona GmbH & Co. KG
Schmeienstraße 50
D-72510 Stetten a.K.M.
Telefon: (07573) 95133-0
E-Mail: info@beltrona.de
2. Dienstleistungsbeschreibung
Auf unserer Webseite www.beltrona.de/b2c/ betreiben wir einen Online-Shop für mobile und stationäre Stromversorgung. Unser Sortiment umfasst unter anderem kundenspezifische Batteriesysteme, PV-Anlagen, Geräte-Akkus und Ladetechnik. Sie finden bei uns Produkte wie Wechselrichter, Batteriespeicher, All-In-One-Systeme, Balkonkraftwerke, Solarmodule sowie passendes Zubehör wie Kabel und Montagematerial. Die über unseren Shop angebotene Dienstleistung umfasst den gesamten Online-Einkaufsprozess: Vom Durchsuchen des Produktangebots über das Sammeln von Artikeln im Warenkorb bis hin zum Abschluss des Kaufvertrags und der Abwicklung der Bezahlung.
3. Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Der Einkaufsprozess in unserem Online-Shop ist so gestaltet, dass Sie sich einfach und zielgerichtet orientieren können:
- Navigation und Produktsuche: Die Orientierung auf unserer Seite erfolgt über die stets sichtbare Kopfzeile. Sie ist das zentrale Navigationselement und beinhaltet sowohl den oberen Bereich mit Suchfunktion, Kundenkonto, Merkzettel und Warenkorb als auch das direkt darunter liegende Menüband. Über dieses Menüband können Sie durch unsere Haupt- und Unterkategorien navigieren. Auf den Kategorieseiten haben Sie die Möglichkeit, die Produktauswahl durch verschiedene Filter (z. B. nach Hersteller, Leistung, Kapazität oder Preis) einzugrenzen oder die Artikel nach Kriterien wie z.B. Name oder Preis zu sortieren.
- Produktauswahl und Warenkorb: Auf der jeweiligen Produktseite können Sie die gewünschte Menge eines Artikels auswählen und diesen direkt in den Warenkorb legen. Über die Kopfzeile haben Sie auch hier jederzeit schnellen Zugriff auf Ihren Warenkorb, Ihren Merkzettel, Ihr Kundenkonto und die Suchfunktion um nach weiteren Produkten zu suchen.
- Bestellprozess und Korrekturmöglichkeiten: Vom Warenkorb aus gelangen Sie zum Checkout, wo Sie durch die nächsten Schritte geführt werden. Vor dem verbindlichen Kaufabschluss erhalten Sie eine finale Bestellübersicht. Diese enthält alle relevanten Informationen zu Produkten, Kosten und den sonstigen gewählten Konditionen. Hier haben Sie die Gelegenheit, sämtliche Eingaben zu prüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren.
- Vertragsschluss und Abschluss: Im letzten Schritt des Checkouts wählen Sie die gewünschte Versandart (z. B. Abholung oder, falls verfügbar, Lieferung) und eine der angebotenen Zahlungsmethoden aus. Mit dem Klick auf den finalen Bestellbutton schließen Sie den Kauf ab.
- Retourenabwicklung: Für die Abwicklung von Rücksendungen finden Sie im unteren Bereich der Webseite (Footer) den Link "Retourenlabel / RMA-Schein". Dieser führt Sie zu einem digitalen Retourenportal eines externen Dienstleisters. Dort können Sie Ihre Rücksendung anmelden und erhalten im Anschluss alle notwendigen Dokumente für den Rückversand.
4. Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Wir gestalten unseren Online-Shop barrierefrei, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und allen Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Als Grundlage für diesen Prozess orientieren wir uns an den international anerkannten >Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 auf dem Konformitätslevel AA.
Um dies zu gewährleisten, erfüllen wir die vier zentralen Prinzipien der Barrierefreiheit:
a) Wahrnehmbarkeit
Informationen und Bestandteile der Benutzeroberfläche müssen für alle Nutzer wahrnehmbar sein. Dies gewährleisten wir z.B. dadurch, dass:
- die Webseite so gestaltet ist, dass sie ohne Informationsverlust vergrößert werden kann, um Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen zu unterstützen.
- wir auf ein klares Layout, gut lesbare Schriftarten und ausreichende Abstände achten, um die visuelle Erfassung von Inhalten zu erleichtern.
- wir auf ausreichende Farbkontraste achten und Informationen nicht ausschließlich über Farben vermitteln, um die Lesbarkeit für alle Nutzer zu gewährleisten.
b) Bedienbarkeit
Alle Interaktionselemente und die Navigation müssen bedienbar sein. Dies gewährleisten wir z.B. dadurch, dass:
- eine klare und konsistente Navigationsstruktur sowie aussagekräftige Link-Texte die Orientierung auf der gesamten Webseite erleichtern.
- alle interaktiven Elemente wie Schaltflächen und Links ausreichend groß gestaltet sind, um eine einfache und fehlerfreie Bedienung, auch auf Touchscreens, zu ermöglichen.
- wir auf Inhalte verzichten, die bekanntermaßen Anfälle auslösen können, wie zum Beispiel schnell blinkende Grafiken.
c) Verständlichkeit
Die Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein. Dies gewährleisten wir z.B. dadurch, dass:
- wir eine klare und verständliche Sprache verwenden, um alle Inhalte leicht zugänglich zu machen.
- die Orientierung durch einen logischen und konsistenten Aufbau, wie die klare Gliederung durch die Kopfzeile und das Menüband, erleichtert wird.
- bei Fehleingaben in Formularen auf den Korrekturbedarf hingewiesen wird, um die Berichtigung zu ermöglichen.
d) Robustheit
Die Inhalte müssen technisch so umgesetzt sein, dass sie mit einer Vielzahl von Technologien, einschließlich unterstützender Technologien, kompatibel sind. Dies gewährleisten wir z.B. dadurch, dass:
- wir aktuelle Webstandards einhalten, um eine hohe Kompatibilität mit gängigen Browsern und unterstützenden Technologien (z. B. Screenreadern) zu gewährleisten.
- unsere Identifizierungs- und Authentifizierungsfunktionen so gestaltet sind, dass sie über verschiedene Plattformen hinweg stabil und sicher funktionieren.
- wir benutzerfreundliche Anmeldemethoden und sichere, barrierefrei nutzbare Zahlungsprozesse bereitstellen, die für alle Nutzer zuverlässig funktionieren.
5. Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Einhaltung der Anforderungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist die folgende Behörde zuständig:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Nach offiziellen Informationen des Landes Sachsen-Anhalt befindet sich die oben genannte Behörde derzeit in Errichtung. Anfragen werden jedoch bereits entgegengenommen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
6. Feedback-Mechanismus und Kontakt
Wir arbeiten stetig daran, die Zugänglichkeit unseres Online-Shops zu verbessern. Sollten Sie bei der Nutzung auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur digitalen Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Bitte geben Sie im Betreff "Barrierefreiheit" an, damit wir Ihre Nachricht schneller zuordnen können.
Sie können uns über die folgenden Wege erreichen:
- E-Mail: info@beltrona.de
Letzte Aktualisierung: 08/2025